Für Immobilienkäufer mit Finanzierungsbedarf
bleibt die Kreditaufnahme ein historisch günstiges Vergnügen. "Anfang
Oktober erhalten Darlehensnehmer mit ausreichend Eigenkapital
zehnjährige Baukredite bei Bestanbietern für unter 1 Prozent: ein
goldener Herbst für Häuslebauer", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem
Vermittler privater Baufinanzierungen. Wie das
Interhyp-Bauzins-Trendbaromet
Fast jeder Deutsche träumt vom Eigenheim. Dabei
reicht meist das Eigenkapital nicht aus, und der Traum rückt in weite
Ferne. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Eigenkapitalquote
zu erhöhen.
Je mehr Eigenkapital zukünftige Häuslebauer besitzen, desto
günstiger und wahrscheinlicher wird das Immobiliendarlehen. Denn
Banken setzen es voraus, wenn Kreditnehmer eine gewisse Geldsumme
selbst in das Bauvorhaben mitbringen. "Gerade seit der im M&a
Leichte Tendenz nach oben bei Zinsbindung, Standardrate & Tilgung;
Darlehenshöhe sinkt
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Im August setzt sich der graduelle Rückgang der Zinsen fort. Doch
statt mit den günstigen Konditionen größere Darleh
– Dresden präsentiert sich auf Expo Real als innovativer und
attraktiver Technologie- und Immobilienstandort
– Mit dabei: für den Deutschen Zukunftspreis 2016 nominierte
Technologie und internationale Weltmarktführer
– Sachsens Landeshauptstadt ist Forschungszentrum für neue
Bautechnologien mit Carbonbeton
Dresdens Immobilienmarkt wächst: Für Investoren zählt die
sächsische Landeshauptstadt inzwischen zu einem der beliebtesten
Märkte in D
Immobilienpreise – Im August entwickelten sich die Preise für Ein-
und Zweifamilienhäuser recht unterschiedlich: Während Neubauten
erneut um 2,45 Prozent anzogen, gaben Bestandshäuser um 2,50 Prozent
nach. Die Preise für Eigentumswohnungen stiegen nur noch um knapp
0,43 Prozent und damit deutlich weniger als in den vergangenen
Monaten. Dennoch bleibt hier der Anstieg zum Vorjahresmonat mit 9,60
Prozent der stärkste der drei EPX-Teilindizes.
"Der Bund muss sich auch nach 2019 an der
Finanzierung von Projekten im kommunalen Straßenbau sowie im
öffentlichen Personennahverkehr beteiligen. Viele Kommunen in
Deutschland wären andernfalls nicht mehr in der Lage, größere
Projekte zu realisieren. Leidtragende wären wieder einmal die Bürger,
die auf öffentliche Verkehrsmittel und eine gute Infrastruktur vor
Ort angewiesen sind." Diese Meinung vertrat der Präsident des
Hauptverban
"Die Deutsche Industrie ist Garant für nachhaltiges
Wachstum und sichert damit den Wohlstand unseres Landes.
Grundvoraussetzung für einen starken Industriestandort Deutschland
ist eine leistungsfähige Infrastruktur. Die Partner des Bündnisses
"Zukunft der Industrie" setzen sich deshalb für höhere und
langfristig verlässliche Infrastrukturinvestitionen ein. Denn ohne
ein solides Fundament fällt auch ein noch so starker Oberbau wie ein
K
Auf ihrer jüngsten Sitzung am 8. September hat die Europäische
Zentralbank (EZB) ihren bisherigen geldpolitischen Kurs fortgesetzt:
Der Leitzins wurde im Euro-Raum bei 0,0 Prozent belassen, der
Einlagezins für Banken, die ihr Geld bei der EZB parken, liegt
weiterhin bei minus 0,4 Prozent und das monatliche
Anleihekaufprogramm wurde nicht über März 2017 verlängert. Die
expansive Geldpolitik führt zu günstigen Voraussetzungen bei den
Baufinanzieru
Die genaue Analyse persönlicher Finanzen bildet
den entscheidenden Baustein in der Planung einer Baufinanzierung. "Es
ist erschreckend, wie viele Menschen keinen detaillierten Überblick
über ihre finanzielle Situation haben", erklärt Stephan Scharfenorth,
Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de
(https://www.baufi24.de/). Während die Meisten ihre Einnahmen noch
ganz gut kennen, herrscht auf der Ausgabenseite oft nur grobes
Halbwisse
"Bundesverkehrsminister Dobrindt hält Wort und
führt die Investitionswende im Verkehrsbereich konsequent fort. Nicht
nur werden die Investitionen in alle Verkehrsträger im Etatentwurf
2017 erneut gesteigert. Die Finanzplanung sieht sogar einen weiteren
Anstieg bis 2020 vor. Dieser Investitionshochlauf ist einmalig."
Diese Auffassung vertrat heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knipper. Die
Bereitst