Zustandsanalyse von Solaranlagen und PV-Modulen in der Weiterbildung am 05.-06.04.2017 in Halle

Zustandsanalyse von Solaranlagen und PV-Modulen in der Weiterbildung am 05.-06.04.2017 in Halle

Die Solarenergie hat in den letzten Jahren einen sehr großen Zuwachs in der installierten Leistung gehabt. Dadurch sind viele neue Verkäufer von Solarmodulen und von Photovoltaikanlagen entstanden und gewachsen. Der daraus resultierende Kostendruck auf die gesamte Branche, führte zu vielfältigen Produkten unterschiedlicher Qualitäten. Deswegen sollen Solarmodule und Photovoltaikanlagen lange den Umweltbedingungen standhalten und ihre Leistung […]

HDT garantiert Fortführung der technischen Veranstaltungen bei OTTI e. V.

HDT garantiert Fortführung der technischen Veranstaltungen bei OTTI e. V.

Regensburg/Essen, 24.01.2017 – Die seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zu technischen Spezialthemen aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Oberflächentechnik und Werkstoffe, sowie Fügetechnik werden trotz der vorläufigen Insolvenz des Ostbayerischen Technologie Transfer Instituts e.V. (OTTI), wie geplant stattfinden. Als Sponsor dafür konnte mit dem HDT – Haus der Technik e.V. die älteste private Institution Deutschlands […]

Fachseminar zu Abnahme und Mängelansprüchen im Bauwesen am 30.März 2017 im Haus der Technik in Berlin

Fachseminar zu Abnahme und Mängelansprüchen im Bauwesen am 30.März 2017 im Haus der Technik in Berlin

Bei der Bauausführung bleiben in der Praxis Mängel und Schäden nicht aus. Ob dem Auftraggeber Mängelansprüche zustehen oder der Auftragnehmer gewährleistungspflichtig ist, ist aber eine rechtliche Frage. Wer im Rahmen dieser Thematik und beim Umgang mit Sicherheiten Fehler macht, wird sehr viel Geld verlieren. Aus diesem Grund können Interessenten des Seminars „Abnahme und Mängelansprüche“ am […]

Weiterbildung mit Prüfung und Zertifikat in der Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten im HDT-Berlin am 03.-05. April 2017

Behandelt werden in diesem Seminar wichtige Schwerpunktthemen wie Energiemanagementsysteme und Beurteilung energetischer Aspekte. Das Seminar Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten findet am 03.-05. April 2017 in Berlin statt. Den Anwesenden in diesem Seminar werden die wichtigen Aspekte der DIN EN ISO 50001 und der SpaEfV vermittelt. Diese einzuhalten zählt zum Aufgabenbereich des Energiemanagementbeauftragten. Die Weiterbildung im Haus […]

Neues Aktionsprogramm stärkt Projektmanagement in der Verwaltung / Governance von Projekten als Erfolgsfaktor in Staat und Gesellschaft am 25./26. Januar im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Kann Deutschland Großprojekte? Projekte wie BER oder Stuttgart21 lassen daran zweifeln. Und es geht nicht nur ums Bauen: Migration, Digitalisierung, Energiewende oder Sicherheit: Große Zukunftsaufgaben stehen an in einer Welt, die nach dem Gefühl vieler Bürger zunehmend aus den Fugen gerät. Bürger zweifeln an der Fähigkeit von Staat und Verwaltung, die Zukunft des Landes zu […]

Neue Umweltproduktdeklarationen an Kalzip überreicht

Neue Umweltproduktdeklarationen an Kalzip überreicht

Zufriedene Gesichter bei KalzipHomepage: Geschäftsführer Dr. Jörg Schwall (2. v. r.) nahm auf der BAU die neuen Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für die Kalzip Aluminium Dach- und Wand- sowie für die FC Fassadensysteme entgegen (Foto). Dr.-Ing. Burkhart Lehmann (1. v. r.), Geschäftsführer des Instituts Bauen und Umwelt (IBU), überreichte sie persönlich auf dem Messestand in München. „Nachhaltiges […]

Weiterbildung und Update für Bauleiter im HDT-Berlin 2017

Die Teilnehmer dieser Seminare erlernen das grundlegende Wissen eines Bauleiters und haben auch die Möglichkeit bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Im Seminar „Basiswissen für Bauleiter“ am 23.03.2017 in Berlin haben die Teilnehmer die Möglichkeit grundlegende Kenntnisse aufzufrischen oder zu vertiefen. Eingeladen sind interessierte Mitarbeiter von Auftraggebern, Auftragnehmern, Architekten, Ingenieure, Immobilien- und Wohnungsunternehmen. Die Aufgaben eines […]

Wohnkosten: Eigentum schlägt Miete / Selbstnutzer haben zwar anfangs höhere Ausgaben fürs Wohnen, doch nach wenigen Jahren wendet sich das Blatt – Liquiditätsrendite von 300 Euro monatlich im Alter (FOTO)

Wohnkosten: Eigentum schlägt Miete / Selbstnutzer haben zwar anfangs höhere Ausgaben fürs Wohnen, doch nach wenigen Jahren wendet sich das Blatt – Liquiditätsrendite von 300 Euro monatlich im Alter (FOTO)

Selbst Mieterhaushalten mit mittleren Einkommen erscheint die Anschaffung eigener vier Wände oft als „zu teuer“. Tatsächlich liegt die Anfangsbelastung von frisch gebackenen Wohneigentümern in der Regel höher als die Wohnkosten vergleichbarer Mieterhaushalte. Auf längere Sicht jedoch sieht das Bild anders aus, wie eine aktuelle Analyse des Berliner Forschungsinstituts empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research ergibt. […]

Bauindustrie zur Wohnungsbaupolitik: Fertigstellungszahlen deutlich erhöhen – Seriellen Wohnungsbau forcieren

„Im laufenden Jahr wird die Bauwirtschaft bis zu 320.000 Wohnungen fertigstellen. Auch wenn wir damit die Produktion seit 2009 mehr als verdoppelt haben, werden wir den Bedarf von mindestens 350.000 Einheiten weiterhin deutlich verfehlen“. Mit diesen Worten kommentierte heute in München der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, im Rahmen einer Pressekonferenz […]

Nachhaltigkeit bezieht Quartier: Aufwertung von Lebensqualität durch Umwelt-Akzeptanz

Lebensstandard in Modell-Stadtteilen im Ruhrgebiet erhöhen – Fördersumme der DBU: 370.000 Euro „Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Städte. Die nachhaltige Quartiersentwicklung muss – besonders dort wo sie bisher nicht im Blickpunkt lag – zentrale Aufgabe der Kommunen sein“, so Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Ein gesellschaftlicher Wandel hin zu […]