Auf der jüngsten Ratssitzung hat die Europäische
Zentralbank (EZB) eine Ausweitung der Anleihe-Käufe angekündigt: Das
milliardenschwere Kaufprogramm von Staats- und Unternehmensanleihen
soll bis mindestens März 2017 laufen, notfalls auch darüber hinaus.
"Die Aussicht auf weitere Anleihe-Käufe der EZB sowie die
Unsicherheiten nach dem Brexit-Votum haben in den vergangenen Tagen
zu erneuten Talfahrten bei Baugeld-Zinsen geführt", sagt Michiel
Die Finanzkrise hatte die Baubranche schwer
getroffen – die sukzessive Erholung setzte sich im vergangenen Jahr
dennoch in moderatem Tempo fort. Wie der Deloitte-Report "European
Powers of Construction" für das Jahr 2015 zeigt, darf weiterhin mit
einer insgesamt positiven Entwicklung gerechnet werden. Außerdem ist
ein fortgesetzter Trend zur Internationalisierung des Geschäfts zu
beobachten – obwohl sich das negativ auf die Profitabilität auswirken
kann. Nach
Nachdem 2015 das Saarland, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg die
Grunderwerbsteuer auf 6,5 Prozent angehoben haben, diskutieren
aktuell Politiker in Baden-Württemberg über eine Anhebung. In
Thüringen ist der Anstieg von 5 auf 6,5 Prozent ab 1. Januar 2017
bereits beschlossene Sache. Laut Interhyp, Deutschlands führendem
Vermittler privater Baufinanzierungen, summieren sich damit die
Kaufnebenkosten, zu denen Maklergebühren, Notarkosten und
Grunderwerbsteuern
Für viele Marktteilnehmer überraschend entschied sich die Mehrheit
der britischen Bevölkerung am 23. Juni für den Austritt
Großbritanniens aus der Europäischen Union. Die Folgen des Votums
lassen sich noch nicht genau prognostizieren. Kurzfristig setzten die
Baufinanzierungszinsen in Deutschland ihren Abwärtstrend fort. Der
Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen lag Anfang Juli mit 0,79
Prozent auf einem neuen Tiefststand.
Themen wie Finanzen und Vorsorge besprechen
selbst Rentner mit Wohnimmobilien überwiegend im engsten
Familienkreis. Gerade einmal 23 Prozent der Eigentümer über 69 Jahren
bauen auf den Rat externer Fachleute wie Steuerberater oder
Finanzexperten, wie eine Studie der Deutschen Leibrenten AG gemeinsam
mit dem Institut für Versicherungswissenschaft der Universität Köln
zeigt. Die weit überwiegende Mehrheit verzichtet auf professionelle
Hilfe bei so schwerwieg
Die Kammern und Bankenverbände in Bayern setzen
sich für eine Korrektur des deutschen Umsetzungsgesetzes der
EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie ein. Wie erste Praxiserfahrungen
zeigen, schränken die seit 21. März 2016 geltenden Vorschriften die
Vergabe von Immobilienkrediten unnötig ein. Darauf machen die
Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern, der Bayerische
Industrie- und Handelskammertag, der Bayerische Bankenverband, der
Genossenschaftsverband Bay
Nach dem Brexit-Votum sind die Zinsen für Immobilienkredite auf
ein neues Rekordtief gefallen. Die Mehrheit der Haus- und
Wohnungskäufer kann dadurch Anfang Juli zehnjährige Darlehen zu
deutlich unter 1,3 Prozent aufnehmen – und damit so günstig wie noch
nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Das zeigt eine
Auswertung der Finanzierungsdaten von mehr als 400 Banken durch die
Interhyp AG, Deutschlands führendem Vermittler privater
Baufinanzierunge
Nicht nur ein beruflicher Wechsel oder die
Familienplanung machen häufig einen Umzug erforderlich, oftmals gibt
es ganz andere Beweggründe: Eine zu hohe Miete im derzeitigen Domizil
(35 Prozent), zu wenig Platz (28 Prozent) oder ein schlechter Zustand
der Immobilie (26 Prozent) sind die häufigsten Anlässe für einen
Wohnungswechsel. Das zeigt die aktuelle Interhyp-Wohntraumstudie, für
die Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen 2.100
Deutschlands Großstädte erleben einen Ansturm, der
unaufhaltsam zu sein scheint und zu einer immensen Preissteigerung
von Immobilien und Mieten führt. Die Landflucht betrifft vor allem
Regionen fernab der Metropolen. Denn seit Jahren zieht es
Dorfbewohner in beliebte Großstädte, wobei sie leerstehenden Wohnraum
zurücklassen. Angehende Bauherren, die beabsichtigen ihr Kapital in
diese verlassenen Gegenden zu investieren, droht dadurch auf lange
Sicht ein immen
Die am 21. März 2016 in Kraft getretene
EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) wurde extrem spät von der
deutschen Legislative umgesetzt. Erst als die
Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung (ImmVermV) am 22. April vom
Bundesrat beschlossen wurde, gewannen Baufinanzierungsvermittler mehr
Klarheit. Seit Kurzem steht auch fest, welche Behörde in welchem
Bundesland für die Erteilung der Gewerbeerlaubnis nach §34i GewO
z