Sichtbarer Umbau in der Windmühlstraße 14 startet: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) beginnt Ausbaumaßnahmen im neuen Gebäude (FOTO)

Sichtbarer Umbau in der Windmühlstraße 14 startet: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) beginnt Ausbaumaßnahmen im neuen Gebäude (FOTO)

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat die Abbrucharbeiten am
2015 erworbenen Gebäudekomplex in der Windmühlstraße 14 in Frankfurt
abgeschlossen und beginnt nun mit den Ausbauarbeiten. Die letzte
erforderliche Baugenehmigung wurde gerade erteilt, sodass das seit
2011 leerstehende Bürogebäude nun für eine Teilnutzung der DVAG und
eine externe Vermietung hergerichtet werden kann. Die Büroflächen
liegen in unmittelbarer Nähe zum Gr&uum

Neuerungen im KfW-Programm „Energieeffizient Bauen“ zum 1. April 2016

– Einführung eines neuen Förderstandards KfW-Effizienzhaus 40 Plus
– Vereinfachtes Nachweisverfahren für das KfW-Effizienzhaus 55
– Auslaufen des Förderstandards KfW-Effizienzhaus 70
– Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit auf 100.000 Euro verdoppelt
– Förderung der Baubegleitung

Zum 01.04.2016 erneuert die KfW ihr Programm "Energieeffizient
Bauen". Neben den weiter bestehenden Standards KfW-Effizienzhaus 55
und 40 wird der neue St

Stuttgarter Nachrichten: Länderfinanzausgleich

"Wirtschaftlicher Erfolg, satte Steuereinnahmen,
gute Beschäftigungsperspektiven aber fallen nicht vom Himmel. Auf
diesem Weg brauchen viele Länder sicher weiter Hilfe. Die aber
sollte dazu dienen, sich den Anspruch gleicher Lebensverhältnisse
mitzuarbeiten, statt sie zum Stopfen von – nicht selten selbst
gerissenen – Haushaltslöchern zu nutzen."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.d

ATP München gewinnt Ideenwettbewerb für Weßling – BILD

Zentrale Aufgabe des geladenen städtebaulichen und
landschaftsplanerischen Wettbewerbs war es, ein gestalterisch
hochwertiges und ortsbildverträgliches Gesamtkonzept für ein neues
verkehrsberuhigtes Ortszentrum der idyllisch gelegenen bayrischen
Gemeinde Weßling zu entwerfen. Kernaufgabe war die Gestaltung des
Bahnhofsareals mit Marktplatz und Nahversorgungszentrum.

Florian Beck, Head of Design bei ATP München, erläutert das
Konzept des Siegerprojektes: "D

Deutsche Bauindustrie zum Bundesverkehrswegeplan 2030: Dobrindt setzt klare Prioritäten für ein starkes Gesamtnetz – Bundesautobahngesellschaft noch in dieser Legislaturperiode

"Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat die
Weichen richtig gestellt. Mit dem Entwurf des Bundesverkehrswegeplans
2030 liegt ein Investitionsprogramm vor, das geeignet ist, unsere
Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu modernisieren und auszubauen.
Indem der Fokus auf die Beseitigung von Engpässen auf Hauptachsen und
Knoten gelegt wird, setzt der Plan dezidiert auf die Stärkung der
Effizienz des Gesamtnetzes. Endlich kann dort angesetzt werden, wo es
besonders kneift.&quot

Stuttgarter Nachrichten: Tarifstart in der Metallbranche

Einerseits schreiben die Autohersteller
Rekordergebnisse und beglücken ihre Mitarbeiter mit
Gewinnbeteiligungen bis zu den 8911 Euro, wie sie nun Porsche
bekanntgegeben hat. Andererseits sind aber die Risiken kaum
kalkulierbar: geopolitische Gefahren vom Nahen Osten bis zur Ukraine,
eine Geldpolitik, die mit gewaltigem Einsatz die EU-Konjunktur
ankurbeln will – und nicht zuletzt eine ungute Abhängigkeit vom
schwächelnden chinesischen Absatzmarkt. Von daher war es selten so

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 01/2016: Seitwärtsbewegungen überall; Sondertilgung nutzen (FOTO)

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 01/2016: Seitwärtsbewegungen überall; Sondertilgung nutzen (FOTO)

Januar 2016: Die meisten Werte schwanken in den letzten Monaten
nur leicht hin und her

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Sämtliche im Rahmen des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung
(DTB) erhobenen Werte haben sich über die letzten Monate relativ
stabil gezeigt. Zwar bewegten sie sich ein wenig auf und

Baufinanzierung: Kunden können sich Tausende Euro von Banken zurückholen

Millionen von Bankkunden mit einer Baufinanzierung
haben noch bis 21. Juni die Chance, Tausende Euro zurückzubekommen.
Rund 80 Prozent der Baufinanzierungen im Zeitraum vom 1. November
2002 bis Juni 2010 enthielten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen,
berichtet das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip.
Verbraucher mit einem solchen Fehler im Vertrag können widerrufen und
die Rückabwicklung des Vertrags verlangen. Erst ein Bruchteil hat
diese Chance genutzt. F

ING-DiBa setzt auf regionale Baufinanzierungszinsen

Die ING-DiBa erweitert ihr Preismodell für
die Baufinanzierung und führt dauerhaft regionale Zinsvergünstigungen
in ausgewählten Städten und Landkreisen ein. Für Kunden, die in
wachstumsstarken Regionen eine Finanzierung benötigen, gewährt die
Bank einen Abschlag von 0,10 % bis 0,20 %. "Auf Basis
wirtschaftlicher Rahmendaten, dem regionalen Immobilienmarkt und der
jeweiligen Wettbewerbssituation, wurden Städte und Landkreise
ermittelt, in d