Der Countdown läuft – in fünf Monaten müssen
Baufinanzierungsberater eine Erlaubnis nach §34i GewO haben, um
weiterhin Immobiliendarlehen vermitteln zu dürfen. Denn am 21.3.2017
endet die Übergangsfrist der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR).
"Viele Baufinanzierungsberater haben noch nicht die Erlaubnis als
Immmobiliardarlehensvermittler nach §34i GewO erworben", stellt Jörg
Haffner, Geschäftsführer der Qualitypool GmbH,
Wenn es um die Rückführung ihrer
Immobiliendarlehen geht, geben Häuslebauer und Immobilienkäufer
deutschlandweit kräftig Gas. Wie eine aktuelle Auswertung von
Interhyp zeigt, entscheiden sich die Großstädter jedoch für sehr
unterschiedliche Anfangstilgungen. "Je nach Großstadt bewegt sich die
anfängliche Tilgung zwischen 2,51 und 3,24 Prozent", sagt Michiel
Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größ
Obwohl die deutsche Bauwirtschaft zurzeit boomt, muss
die Branche dringend in ihre Zukunftsfähigkeit investieren. Besonders
der Mittelstand ist angesichts neuer Herausforderungen gefordert.
Dieses Fazit ziehen die Autoren des aktuellen
Thinktank-Themendossiers "Achtung Baustelle! – Wie die
mittelständische Bauwirtschaft ihre Zukunft sichert" des
Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). So sorgt zum
Beispiel das sogenannte Building Information Modeling (BIM) f
– Konsum und Wohnungsbau stützen Umsätze und Profitabilität
– Jobmotor Mittelstand: Höhenflug bei Beschäftigung
– Investitionen treten auf der Stelle, keine zusätzlichen Anreize
durch günstiges Finanzierungsumfeld
– Mittelstand zeigt seine Finanzkraft: Investitionsfinanzierung
mit eigenen Mitteln hoch wie nie
Der Mittelstand präsentiert sich in hervorragender Verfassung. Die
kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschla
Die Immobilienpreise steigen fast überall im Norden und Osten
Deutschlands kontinuierlich an. Dies zeigt die aktuelle Auswertung
des Dr. Klein Trendindikators Immobilienpreise (DTI) für die Region
Nord & Ost mit den Metropolregionen Hamburg, Hannover, Berlin und
Dresden. Im Vergleich zum letzten Quartal verteuern sich vor allem
Eigentumswohnungen in Hamburg (+5,32%), einen leichten Preisrückgang
gab es nur für Eigentumswohnungen in Dresden (-1,13%). Der Blick au
Auftraggeber loben Termin- und Kostensicherheit von
ÖPP – Qualität der Betriebsleitungen überzeugend – Entlastung der
Verwaltung durch Einbindung privater Partner
"Unsere öffentlichen Partner bescheinigen ihren
ÖPP-Hochbauprojekten nicht nur eine hohe Termin- und
Kostensicherheit, sondern auch einen verlässlichen Betrieb mit hoher
Qualität. Ein besseres Zeugnis unserer Auftraggeber kann es gar nicht
geben." Mit diesen Worten kommentierte der P
"Heute wurde ein Meilenstein in der Verkehrspolitik
erreicht: der Weg für eine Infrastrukturgesellschaft für
Bundesfernstraßen ist endlich frei. Es war richtig, dass der Bund,
allen voran Bundesverkehrsminister Dobrindt, trotz Kritik an dem
Vorhaben festgehalten hat". Diese Auffassung vertrat heute der
Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Peter Hübner
anlässlich der Einigung über die Neuordnung der
Bund-Länder-Finanzbezi
+++ US-Notenbank beschließt vorerst keine Änderung ihrer
geldpolitischen Strategie: Leitzins bleibt auf einem Niveau von 0,25
bis 0,5 Prozent. +++ Ein Zinsschritt wird jedoch noch dieses Jahr
erwartet. +++ Die lockere Geldpolitik der FED und der Europäischen
Zentralbank führt Anfang Oktober zu einem Bestzins für zehnjährige
Hypothekendarlehen von 0,68 Prozent – und erreicht damit ein neues
Rekordtief. +++
Beim Haus- oder Wohnungskredit lassen sich oftmals
noch bis zum Jahresende Sparchancen nutzen. Wer zum Beispiel im Jahr
2006 seine Immobilienfinanzierung abgeschlossen hat, musste sich
meist mit Zinssätzen von 4,5 Prozent und höher zufrieden geben – und
damit über drei Prozent mehr als heute bezahlen. "Wenn die
Zinsbindung des bestehenden Vertrags in den nächsten Monaten abläuft,
ist jetzt der richtige Moment, um aktiv zu werden und einen
Angebotsvergleich zu s
Herbstzeit ist Bauzeit – gedanklich zumindest.
Denn damit Bagger und Bauarbeiter im Frühling pünktlich loslegen
können, empfiehlt es sich schon Monate vorher, die Finanzierung des
Eigenheims anzugehen. "Der zeitliche Vorlauf erlaubt es, ohne Druck
und Hektik einen realistischen Kostenplan zu erstellen und unnötige
Posten zu vermeiden", erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender
der Interhyp AG. Die aktuell historisch niedrigen Baugeldzinsen
sprechen zu