Wer ein Haus kaufen, bauen oder energetisch
sanieren möchte hat bei seinem Vorhaben einiges zu beachten. Ganz
besonders wenn es um die optimale Heizungstechnik geht. Die Allianz
Freie Wärme empfiehlt zukünftigen Haus- und Immobilienbesitzern, sich
frühzeitig über die erlaubten oder auch nicht erlaubten Möglichkeiten
der Wärmeerzeugung zu informieren. Oft sind in Wohn- und
Gewerbegebieten durch kommunale Vorschriften Anschluss- und
Benutzungszwänge an
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer jüngsten Sitzung
Anfang Juni ihre lockere Geldpolitik fortgesetzt. Die
Baufinanzierungszinsen bewegten sich in Deutschland auch in den
vergangenen Wochen schwankend seitwärts. Der Bestzins für zehnjährige
Hypothekendarlehen notierte Ende Mai bei 1,01 Prozent – Mitte Mai lag
er bei 0,93 Prozent.
Im Anschluss an die letzte Zinssitzung der Notenbank verharrt der
Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von 0,0 Proze
Wie hoch sind die Baulandpreise in Essen, Edewecht oder Erkelenz?
Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt
der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten
und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen
entwickelt? Orientierung bei diesen und vielen weiteren Fragen bietet
die Publikation "Markt für Wohnimmobilien", die jetzt von den
Landesbausparkassen (LBS) herausgegeben wurde.
Der internationale Kreditversicherer Coface hat
erneut das Zahlungsverhalten von Unternehmen im Raum Asien-Pazifik
untersucht. Das Ergebnis aus der Befragung von fast 3000 Unternehmen
in den acht Ländern Australien, China, Hongkong, Indien, Japan,
Singapur, Taiwan und Thailand: Sieben von zehn (69,8%) Prozent der
Unternehmen erlebten Zahlungsverzögerungen. Das ist keine
Verbesserung zur Untersuchung im Vorjahr (69,9%). Am schlimmsten ist
die Situation in Thailand: Dort erhielt f
Deutschlands größter Vermittler für private
Baufinanzierungen Interhyp wurde bei der Verleihung des diesjährigen
Zins-Awards als einziger Finanzdienstleister im Produktbereich
Baufinanzierung in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Der
Nachrichtensender n-tv, die FMH-Finanzberatung und das Deutsche
Institut für Service-Qualität (DISQ) ehren mit diesem Preis seit 2013
die besten Unternehmen der Finanzbranche. "Wir freuen uns, dass
Interhyp bereits z
Deutschlands Kreditinstitute gehen bei der
Immobilienfinanzierung derzeit unterschiedliche Wege: Während sich
viele Institute seit Inkrafttreten einer neuen EU-Richtlinie im März
bei der Kreditvergabe deutlich restriktiver verhalten, weiten andere
Institute die Immobilienfinanzierung noch aus, wie Analysen der auf
Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro
zeigen. Insgesamt herrscht derzeit bei der Immobilienkreditvergabe
auf dem Markt eine große Uns
Das Eingeständnis der Bahn irritiert, dass sich
der Hauptbahnhof um zwei Jahre und zwei Tunnel um mindestens eines
verzögern. Es überrascht aber nicht. Viele Verspätungen sind
zwangsläufig durch Erkenntnisse und eine entsprechende Anpassung der
Pläne getrieben, die sich erst im Lauf des Bauens ergeben. Heftiger
irritiert, dass S21 wieder kurz davor steht, den Kostendeckel zu
sprengen. Er wurde 2013 um zwei auf stolze 6,526 Milliarden Euro
hochgewuchtet. Wa
Das Eingeständnis der Bahn irritiert, dass sich
der Hauptbahnhof um zwei Jahre und zwei Tunnel um mindestens eines
verzögern. Es überrascht aber nicht. Viele Verspätungen sind
zwangsläufig durch Erkenntnisse und eine entsprechende Anpassung der
Pläne getrieben, die sich erst im Lauf des Bauens ergeben. Heftiger
irritiert, dass S21 wieder kurz davor steht, den Kostendeckel zu
sprengen. Er wurde 2013 um zwei auf stolze 6,526 Milliarden Euro
hochgewuchtet. W
Mietwohnungsbau stärker industrialisieren,
Regulierungsrahmen auf den Prüfstand stellen, Steuerliche Förderung
ja, Eingriffe in die Mietpreisgestaltung nein
"Der Schlüssel zur Beseitigung der Wohnungsengpässe in Deutschland
liegt u. a. auch in einer stärkeren Industrialisierung des
Wohnungsneubaus. Statt bedingungslos dem Leitbild der Einzelfertigung
zu folgen, sollten künftig stärker Prototypen geplant werden, die
dann deutschlandweit in Seri
Planungsengpässe in Straßenbauverwaltung
beseitigen,,Private stärker an Ausführungsplanung beteiligen,
Langfristig Bundesautobahngesellschaft notwendig
"Die Bauindustrie ist besorgt, dass der Investitionshochlauf der
Verkehrswegeinvestitionen des Bundes aus Mangel an baureifen
Projekten ins Stocken gerät. Dies wäre nicht nur ein herber Schlag
für den privaten Autofahrer und die verladende Wirtschaft in
Deutschland, sondern auch für die Baui