Dezember 2015: Auch Tilgungssatz und Forwards verlieren leicht,
aber auf hohem Niveau
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Wer sich im Dezember den Traum vom Eigenheim mittels einer
Baufinanzierung ermöglichen wollte, konnte dies noch günstiger als im
Vormonat. Die durchschnittliche Standardrate für ein Ba
Mindestens 140.000 Mietwohnungen jährlich
zusätzlich in den Ballungszentren – Vorteile des seriellen Bauens
nutzen: Schnell, nachhaltig und kostengünstig – Kostentreibende
Vorschriften überdenken.
"Wir brauchen in Deutschland bis 2020 pro Jahr mindestens 140.000
neue Mietwohnungen zusätzlich, um den zunehmenden Bedarf an
kostengünstigem Wohnraum vor allem in unseren Ballungszentren zu
decken. Davon allein 80.000 im sozialen Wohnungsbau. Den Gesamtbeda
Auch im Jahr 2016 wird der Boom mit Immobilien
anhalten: "Signifikante Zinssteigerungen für die Baufinanzierung sind
nicht zu erwarten", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des
Baufinanzierungsportals Baufi24 (https://www.baufi24.de/).
Dementsprechend werden viele Interessierte die niedrigen Zinsen
nutzen und nach einem Eigenheim sowie einer passenden Finanzierung
suchen. Damit diese möglichst erfolgreich ist und am Ende eine
abbezahlte Immobilie
Die Freude bei mac ist riesig: Die Messeexperten haben sich gegen
die Konkurrenz durchgesetzt und unterstützen bereits zum vierten Mal
in Folge die Wirtgen Group mit einem Messestand auf der Weltleitmesse
für Baumaschinen (bauma) in München. Die Zusammenarbeit mit dem
international tätigen Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie
ist für die Langenlonsheimer Messebauer von großer Bedeutung. "Unsere
Kompetenz im Outdoorbau können wir bei diese
Die Interhyp AG, Deutschlands größter Vermittler
privater Baufinanzierungen, kann sich über das unabhängige Gütesiegel
der renommierten FMH-Finanzberatung und des Nachrichtensenders n-tv
freuen. Die begehrte Auszeichnung prämiert dauerhaft niedrige
Baufinanzierungskonditionen im Jahr 2015 für die
Zinsbindungs-Kategorien 10, 15 und 20 Jahre. Interhyp schaffte es in
allen drei Segmenten aufs Siegertreppchen.
Die Unsicherheiten an den Märkten und die
Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) haben
Immobilienkäufern in den ersten Januarwochen ausgezeichnete
Finanzierungsbedingungen beschert. Nach der heutigen Entscheidung der
EZB für weiterhin niedrige Leitzinsen wird sich daran nichts
Grundlegendes ändern. "Immobilienkredite bleiben günstig. Die
Zinssätze für zehnjährige Darlehen liegen mehrheitlich bei rund 1,6
Prozent pro Jahr, bei Bestan
Mehr als 100 Aussteller, 2 Sonderschauen, 50
Vorträge, großer E-Mobilitäts-Parcours und 3.000 Gebäude-Checks für
Wohnimmobilien schon ab 75 Euro
Am 05. und 06. Februar 2016 finden zum dritten Mal im CCH –
Congress Center Hamburg, die HAMBURGER ENERGIETAGE statt, eine in
Norddeutschland einmalige Messe für energetisches Bauen und
Modernisieren von Wohngebäuden.
Neben den führenden Verbänden und Institutionen der Wohnungs- und
Immobilienw
Nur noch zwei Wochen bis zum Start der Fachmesse
DACH+HOLZ International am 2. Februar 2016 in Stuttgart. Mit derzeit
550 Ausstellern, verteilt auf 70.000 qm Ausstellungsfläche,
verspricht die Messe ein voller Erfolg zu werden. Bis zum 5. Februar
bietet die etablierte Leitmesse für die gesamte Dach- und
Holzbaubranche zahlreiche Produktneuheiten rund um die Gebäudehülle.
Angesprochen sind alle Akteure der Branche, vom Dachdecker-,
Zimmerer- und Klempner-Handwerk ü
Die KfW IPEX-Bank finanziert im Rahmen
eines Konsortiums kommerzieller Banken und in Kooperation mit der
Europäischen Investitionsbank (EIB) den Neubau eines 33km langen
Abschnitts der Autobahn A94 zwischen München und Passau. Den Zuschlag
für die Umsetzung dieses als Public-Private-Partnership (PPP)
konzipierten Projekts hatte im vergangenen Jahr ein Bieterkonsortium
um die Bauunternehmen BAM, Eiffage und Berger Bau nach öffentlicher
Ausschreibung der Autobahndirektion
Berlin ist in den letzten 25 Jahren zur
Weltmetropole gereift, dies trifft natürlich auch auf den
Immobilienstandort zu. Immer mehr Menschen zieht es in die deutsche
Hauptstadt, Wohnraum wird immer teurer und rarer. Trifft die Prognose
der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein, wird Berlin 2030 3,75
Millionen Einwohner haben, rund 250.000 mehr als noch im Jahr 2012.
Um dem Zuwachs gerecht zu werden, müssten deshalb künftig jedes Jahr
10.000 bis 12.000 Wohnungen neu