Die Zinsen für Immobilienkredite bewegen sich seit der
historischen Leitzinssenkung am 10. März nahezu unverändert
seitwärts. Damit finden Immobilienkäufer anhaltend günstige
Finanzierungsbedingungen vor. "Die Kombination aus weltweit
verhaltenen Konjunkturdaten und lockerer Geldpolitik hat die Renditen
für zehnjährige Bundesanleihen bröckeln lassen. Banken können sich
günstig refinanzieren und zehnjährige Kredite für
Im vorerst letzten Erklärvideo der Reihe "Dr.-Klein-Videolexikon"
wird das Forward-Darlehen
(https://www.youtube.com/watch?v=2pZ-PKz0WWA) näher vorgestellt. In
wenigen Sekunden erfahren Immobilienbesitzer, was sich genau hinter
dem Begriff verbirgt und auf welche Weise sie ein Forward-Darlehen
zur weiteren Finanzierung ihrer vier Wände nutzen können.
Das neueste Video des Dr.-Klein-Videolexikons richtet sich an
Wohnungsbesitzer und Häuslebauer, di
Die staatliche Förderbank KfW bietet zahlreiche
Programme an, welche den Kauf und Bau beziehungsweise Umbau von
Eigenheimen unterstützen. Fördermittel setzten sich aus Darlehen und
Zuschüssen für Bau- und Sanierungsvorhaben zusammen. "Unsere Experten
beraten über mögliche KfW-Förderungen und inwieweit die Vorhaben zur
individuellen Situation der Bauherren passen", erklärt Stephan
Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzieru
– Höchster Förderkredit der KfW der letzten zehn Jahre
– Finanzierung des Baus von zwei Metrolinien
– Förderung der nachhaltigen und effizienten Infrastruktur
– Schadstoffminderung für besseres Klima
Heute hat der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) einen Darlehensvertrag mit dem indischen Staat in Höhe von 500
Mio. EUR unterzeichnet. Mit diesem h&oum
Seit Anfang 2016 müssen Neubauten strengere
energetische Anforderungen erfüllen. Zum 1. April passt die KfW-Bank
ihre Förderkonditionen daran an. Wer ein KfW-Effizienzhaus baut oder
erwirbt, kann dafür nun einen doppelt so hohen Kredit beantragen –
und bekommt bis zu 15 Prozent der Kreditsumme als Tilgungszuschuss
geschenkt.
Zum 1. Januar 2016 wurde die Energieeinsparverordnung (EnEV)
verschärft: Der jährliche Energiebedarf von Neubauten muss seitdem 25
Pr
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat die Abbrucharbeiten am
2015 erworbenen Gebäudekomplex in der Windmühlstraße 14 in Frankfurt
abgeschlossen und beginnt nun mit den Ausbauarbeiten. Die letzte
erforderliche Baugenehmigung wurde gerade erteilt, sodass das seit
2011 leerstehende Bürogebäude nun für eine Teilnutzung der DVAG und
eine externe Vermietung hergerichtet werden kann. Die Büroflächen
liegen in unmittelbarer Nähe zum Gr&uum
– Einführung eines neuen Förderstandards KfW-Effizienzhaus 40 Plus
– Vereinfachtes Nachweisverfahren für das KfW-Effizienzhaus 55
– Auslaufen des Förderstandards KfW-Effizienzhaus 70
– Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit auf 100.000 Euro verdoppelt
– Förderung der Baubegleitung
Zum 01.04.2016 erneuert die KfW ihr Programm "Energieeffizient
Bauen". Neben den weiter bestehenden Standards KfW-Effizienzhaus 55
und 40 wird der neue St
"Wirtschaftlicher Erfolg, satte Steuereinnahmen,
gute Beschäftigungsperspektiven aber fallen nicht vom Himmel. Auf
diesem Weg brauchen viele Länder sicher weiter Hilfe. Die aber
sollte dazu dienen, sich den Anspruch gleicher Lebensverhältnisse
mitzuarbeiten, statt sie zum Stopfen von – nicht selten selbst
gerissenen – Haushaltslöchern zu nutzen."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.d
Zentrale Aufgabe des geladenen städtebaulichen und
landschaftsplanerischen Wettbewerbs war es, ein gestalterisch
hochwertiges und ortsbildverträgliches Gesamtkonzept für ein neues
verkehrsberuhigtes Ortszentrum der idyllisch gelegenen bayrischen
Gemeinde Weßling zu entwerfen. Kernaufgabe war die Gestaltung des
Bahnhofsareals mit Marktplatz und Nahversorgungszentrum.
Florian Beck, Head of Design bei ATP München, erläutert das
Konzept des Siegerprojektes: "D