Baugenehmigungen in Neubauten im Januar 2025 zum Vorjahresmonat:
+21,7 % bei Einfamilienhäusern
-10,1 % bei Zweifamilienhäusern
+5,8 % bei Mehrfamilienhäusern
Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,9 % oder 1 200 Baugenehmigungen mehr als im Januar 2024. Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereit
– Hennenhaltung und Eierproduktion im Freiland und in ökologischer Haltung nehmen weiter zu, Bodenhaltung aber nach wie vor dominierende Haltungsform
– Bis Ende 2025 auslaufende Kleingruppen- und Käfighaltung geht weiter zurück
– Insgesamt 13,7 Milliarden Eier und damit 302 Eier je Legehenne im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 13,7 Milliarden Eier in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen produziert. Wie das Statistische Bundes
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2025 um 12,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegen die Zuwachsraten im Vorjahresvergleich damit seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der ta
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Februar 2025 um 1,6 % höher als im Februar 2024. Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,9 % gelegen, im Dezember 2024 bei +0,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Großhandelspreise im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat Januar 2025 um 0,6 %.
+2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
+0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2025
+2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis: +2,8 %)
+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis: +0,6 %)
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2025 bei +2,3 %. Im Jan
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Januar 2025
+2,8 % zum Vorjahresmonat
-0,5 % zum Vormonat
Preise für pflanzliche Erzeugnisse
-3,8 % zum Vorjahresmonat
Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse
+7,4 % zum Vorjahresmonat
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2025 um 2,8 % höher als im Januar 2024. Im Dezember und November 2024 hatten die Veränderungsraten zum Vorjahresmonat jeweils bei +4,1 % gelegen. Wie das Statistisc
– Insgesamt 3,6 % weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahr
– Stromerzeugung aus Photovoltaik steigt um 10,4 % auf neuen Höchstwert
– Kohle nach Windkraft weiterhin zweitwichtigster Energieträger, Einspeisung von Kohlestrom sinkt aber um 16,0 % im Vergleich zum Vorjahr
– 17,9 % mehr Strom nach Deutschland importiert als im Vorjahr, Importüberschuss fast verdreifacht
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespe
Im Schuljahr 2024/2025 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind das 0,9 % oder 102 500 Schülerinnen und Schüler mehr als im Schuljahr 2023/2024. Damit stieg die Schülerzahl bereits im dritten Jahr in Folge. Der aktuelle Anstieg ist ebenso wie in den beiden Vo
Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben 21 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024 an, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate online gekauft zu haben. Der Anteil ist in den vergangenen Jahren gestiegen: 2021 hatte er noch bei 16 % gelegen.
Anteil bei Frauen und in mittlerer Altersgruppe am h&o
– Insgesamt 491 400 Studienanfängerinnen und -anfänger und damit 2,0 % mehr als im Studienjahr 2023
– Zahl deutscher Erstimmatrikulierter sinkt im Vorjahresvergleich um 1,1 %
– Gesamtstudierendenzahl im Wintersemester 2024/2025 mit 2 868 600 Studierenden fast unverändert zum Vorjahr
Im Studienjahr 2024 (Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/2025) haben sich 491 400 Studienanfängerinnen und Studienanfänger erstmals für ein Studium an einer Hochschule in Deuts