„Pflegebedürftige sollen nicht für schlechtere Ausbildung zahlen müssen“ / bpa lobt Fachkraftausbildung in NRW als Erfolgsmodell und fordert Beibehaltung der Altenpflegeausbildung

"Die aktuelle Bekanntgabe der Ausbildungsumlage
für das Jahr 2017 macht erneut deutlich, dass die Pflegebedürftigen
einen immensen finanziellen Beitrag zur Sicherung des
Fachkräftenachwuchses in der Pflege leisten." Das stellt der
nordrhein-westfälische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Christof Beckmann, fest.
"Deshalb haben sie auch ein Recht darauf, dass die Ausbildung in der
Altenpflege weiterhin auf

BZÄK, KZBV und DGZMK zum Deutschen Zahnärztetag 2016 / Expertenwissen ist nicht zu ersetzen – Was die Zahnärzteschaft derzeit bewegt

Überbordende Bürokratie, juristische Übersteuerung
und nicht zuletzt die Vorgaben durch das so genannte
GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz (GKV-SVSG) sind besonders für
Heilberufe schädlich. Das betonten Bundeszahnärztekammer (BZÄK),
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Deutsche
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) auf ihrer
gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetages

Arbeitnehmer leiden unter gesundheitlichen Beschwerden durch Stress im Job (FOTO)

Arbeitnehmer leiden unter gesundheitlichen Beschwerden durch Stress im Job (FOTO)

Sodexo, Anbieter für betriebliche Sozialleistungen und Incentives,
wollte wissen, wie es um die geistige Fitness deutscher Arbeitnehmer
steht. Das Unternehmen befragte 1.000 Arbeitnehmer nach ihrem
Stresslevel, ihrem Gesundheitszustand und nach ihrem persönlichen
Rezept, um sich vom Stress des Arbeitsalltags zu erholen. Die
Ergebnisse geben Anlass zur Sorge: Mehr als 80 Prozent der befragten
Arbeitnehmer fühlen sich gestresst, mehr als jeder Zweite hat sogar
schon mit Fo

Studie: Führungskräftemangel folgt auf Fachkräftemangel / Junge Berufstätige haben wenige Ambitionen für leitende Positionen (FOTO)

Studie: Führungskräftemangel folgt auf Fachkräftemangel / Junge Berufstätige haben wenige Ambitionen für leitende Positionen (FOTO)

– Karriereprioritäten der Generation Y: Gutes Geld in tollen Teams
verdienen
– Fehlender Führungskräftenachwuchs ist Herausforderung für
HR-Experten

Führungsverantwortung übernehmen, bis zum Geschäftsführer
aufsteigen, gar ein eigenes Unternehmen besitzen? "Nein danke" sagen
dazu 87 Prozent der heute 20- bis 34-jährigen Berufstätigen in
Deutschland. Die deutschen Millennials haben damit im weltweiten
Vergleich

Studienpreis 2017: Zweifache Ehrung für das ILS

Heike Ohm nahm in Berlin den Studienpreis
DistancE-Learning 2017 in der Kategorie "Lebenslanges Lernen"
entgegen. Der Preis wird jedes Jahr vom Fachverband Forum
DistancE-Learning an außergewöhnliche Fernlernende verliehen. Die
Auszeichnung für das "Studienangebot des Jahres" ging mit dem
Fernlehrgang "Flüchtlings- und Integrationshelfer/in" ebenfalls an
das ILS.

"In meinem Job als Geldhändlerin an der Börse war ich zwar

Preisverleihung: Studienpreis DistancE-Learning 2017 geht an zwei Absolventen der Euro-FH

Gleich zwei Absolventen der Euro-FH nahmen auf der
feierlichen Abendgala in Berlin die begehrte Auszeichnung für
Fernlernende entgegen. Mit ihrem außergewöhnlichen Ehrgeiz und
Durchhaltevermögen überzeugten die Preisträger die Jury und wurden
vom Fachverband Forum DistancE-Learning für ihre
überdurchschnittlichen Weiterbildungsleistungen ausgezeichnet.

Am 14. November 2016 war es wieder soweit: In sieben verschiedenen
Kategorien wurde der Studienp

Costa Crociere stellt auf der Kreuzfahrt-Jobmesse „Connect“ in Berlin neuen Ausbildungsweg vor (FOTO)

Costa Crociere stellt auf der Kreuzfahrt-Jobmesse „Connect“ in Berlin neuen Ausbildungsweg vor (FOTO)

Im Rahmen der Kreuzfahrt-Jobmesse "Connect" in Berlin stellt Costa
Crociere interessierten Bewerbern morgen, am 17. November, eine neue
Ausbildungsmöglichkeit im Kreuzfahrtsektor vor. Die italienische
Reederei und die neugegründete "Academy For Advanced Training in
On-Board Hospitality" werden zukünftig zusammen junge Talente im
Hotelfach an Bord fördern. Die Schüler der in Genua ansässigen
Akademie werden die lange Tradition italienisch

Umfrage von –Capital– und Microsoft unter der „Jungen Elite“ zur Zukunft der Arbeit: Revolution von oben – 62 Prozent setzen sichüber Regeln hinweg

Führungskräfte gehen auch schon mal eigene Wege, um
Veränderungen durchzusetzen / Jeder Vierte arbeitet jeden Tag bis zu
zwölf Stunden

Berlin, 16. November 2016 – Die "Junge Elite" Deutschlands ist
nicht bereit, sich bedingungslos an Regeln zu halten. Wie das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2016, EVT 17. November)
berichtet, sind 62 Prozent der herausragenden jungen Führungskräfte
aus Wirtschaft und Gesellschaft der Meinung, dass es zum

Eine Frage der Arbeitszeit / Aktuelle Arbeitsmarktstudie: Berufsstarter wünschen sich flexible Arbeitszeiten, aber nur zu ihren Gunsten

Für deutsche Berufsstarter sind flexible
Arbeitszeiten ein eindimensionales Thema. Zwar präferieren sie
mehrheitlich derartige Modelle, schränken aber ein, dass sie zu ihren
Gunsten gestaltet sein müssen. Das ist eines der Ergebnisse des
aktuellen GenY-Barometers, den das Karrierenetzwerk ABSOLVENTA
gemeinsam mit dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen trendence
sowie in Kooperation mit der Hochschule Koblenz erhebt. Demnach
ergibt sich ein interessanter Widerspruc