Ich liebe meinen Job – dachte ich jedenfalls Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen

Ich liebe meinen Job – dachte ich jedenfalls Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen

Wiesbaden, 01.11.2016: Sowohl Mitarbeiter als auch Chefs werden immer unzufriedener. Die Einstellung zur Arbeit scheint bei etlichen Mitarbeitern eine kritische Phase erreicht zu haben. Angestellte machen dafür meist die unfähigen Chefs verantwortlich. Die Chefs wiederum suchen händeringend nach „anderen“ Mitarbeitern: dem Unternehmer im Unternehmen. Ist Zufriedenheit im Job unmöglich geworden? Die ehemalige Accenture-Managerin und heutiger Business Coach für Unternehmer

Ministerin Drese muss Fachkräftegewinnung in der Pflege zur Chefsache machen / bpa fordert schnelle Maßnahmen zur Stärkung der Pflege

"Eine schuldgeldfreie Ausbildung und die
gesellschaftliche Aufwertung der Pflegeberufe müssen ganz oben auf
dem Aufgabenzettel der neuen Sozialministerin stehen, damit wir
gemeinsam mehr Menschen für eine Karriere in der Pflege gewinnen
können." Diese Erwartung äußerte der Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Michael
Händel anlässlich der heutigen Ernennung von Stefanie Drese zur
Landessozialminist

Warum Jugendliche an eine technische Ausbildung denken sollten / VDMA-Erklärvideo präsentiert für die Berufswahl zentrale Studienergebnisse zielgruppengerecht (VIDEO)

Wie können für die Berufsentscheidung richtungsweisende
Studienergebnisse jugendgerecht aufbereitet werden? Der Verband
Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat auf diese Frage eine
innovative Antwort gefunden: ein Erklärvideo, das die Ergebnisse
zweier Studien jugendgerecht zusammenfasst und dem Nachwuchs
aufzeigt, warum eine technische Ausbildung nachweislich eine gute
Wahl ist.

Technische Auszubildende im Maschinen- und Anlagenbau sind mit
ihrer Ausbildung

Digitalisierung: Deutschlands Arbeitnehmer unterschätzen Auswirkungen auf den eigenen Beruf (FOTO)

Digitalisierung: Deutschlands Arbeitnehmer unterschätzen Auswirkungen auf den eigenen Beruf (FOTO)

Deutschlands Arbeitnehmer haben wenig Ahnung, was durch die
Digitalisierung und Automatisierung auf sie zukommt – machen sich
aber Gedanken, welche Qualifikationen künftig wichtig werden. Das
ergab eine repräsentative Umfrage von Indeed, der weltweit größten
Jobseite.

Nur rund ein Viertel der Befragten (26,7 Prozent) kann mit dem
Schlagwort "Industrie 4.0" etwas anfangen, lediglich zehn Prozent
sehen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gef&au

MDR zur ARD-Themenwoche „Die Zukunft der Arbeit“

Die ARD-Themenwoche bietet vom 30. Oktober bis 5.
November einen vielfältigen Blick in die "Zukunft der Arbeit". Der
MDR ist dabei und widmet sich im Fernsehen, im Radio und im Netz dem
Wandel in der Berufswelt.

MDR FERNSEHEN:

"LexiTV" – Das MDR-Wissensmagazin hinterfragt vom 1. bis 4.
November, jeweils 15 Uhr, die beruflichen Perspektiven von Menschen
in Mitteldeutschland. Welche Berufe haben eine Zukunft auf dem Land,
wie entwickelt sich das Zusammenspie

„Deutschland braucht eine Jugendquote in Wirtschaft und Politik!“ / Die Kölner Autorin und Dozentin Dr. Steffi Burkhart ärgert sich über starrsinnige alte Chefs und die Rentenpläne von Andrea Nahles

"Deutschland braucht eine Jugendquote in Wirtschaft
und Politik!", fordert die Kölner Autorin Dr. Steffi Burkhart in
einem Gespräch mit dem Medienbüro MAASS-GENAU.

Die Botschafterin der "Generation Y" engagiert sich für die am
Sonntag beginnende ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" und sagt:
"Unser Arbeitsleben hat sich durch Einflüsse wie Globalisierung und
Digitalisierung komplett verändert, doch Wirtschaft und Politik

BirdieMatch: „Auch ein Job kann die ganz große Liebe sein“ (FOTO)

BirdieMatch: „Auch ein Job kann die ganz große Liebe sein“ (FOTO)

Hamburger Start-up etabliert Job-Matching-Plattform für Traumjobs
in der Logistik

Das Hamburger Start-up BirdieMatch hat ein Job-Matching-Portal
entwickelt, das Jobsuchende und Unternehmen nach dem Prinzip von
Partnerbörsen in der Logistikbranche zusammenbringt. Statt auf die
üblichen Kriterien von Stellenausschreibungen zu setzen, zielt
BirdieMatch auf Faktoren ab, mit denen Kandidaten in ihrem neuen Job
glücklich werden. Dazu kann der Jobsuchende über die

Der Treffpunkt für Europas IT-Nachwuchs / European Cyber Security Challenge

Hacking-Wettbewerb, Konferenz, Jobmesse,
Networking: Am 9. November 2016 findet im Areal Böhler in Düsseldorf
die European Cyber Security Challenge (ECSC) statt. Hier treten die
jeweils 10 besten IT-Talente aus 10 europäischen Ländern an und
beweisen ihr Können. Begleitend zur Challenge gibt es eine
IT-Sicherheitskonferenz sowie eine Recruiting-Messe.

In vielen Ländern gibt es in Unternehmen heutzutage einen Mangel
an IT-Sicherheitskräften. Um diesem

Keine Maschine kann den Weihnachtsmann ersetzen / Job-Futuromat der ARD-Themenwoche zeigt von heute an Zukunftsfähigkeit von Berufen

Weihnachtsmänner können definitiv aufatmen. Der
Job-Futuromat, das Recherche-Tool zur Zukunft der Arbeit, zeigt, dass
der Job des Weihnachtsmannes nicht durch eine Maschine ersetzt werden
kann. Der Grad der Automatisierung liegt bei null Prozent. Auch
Intendanten dürfen sich relativ sicher fühlen. Nur 13 Prozent des
Jobs könnten schon heute von moderner Technik ersetzt werden, wie
beispielsweise Teile des Rechnungswesens oder der
betriebswirtschaftlichen Kosten- und