Der vorliegende Entwurf eines Gesetzes für mehr
Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern bleibt hinter den
Erwartungen der Beschäftigten an die Durchsetzung der Lohngleichheit
weit zurück. Das ist der Grundtenor der Stellungnahme des dbb
beamtenbund und tarifunion zum Referentenentwurf, die dem zuständigen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 10.
November 2016 zugestellt wurde.
Neue Mandanten bekommen von Anwälten vorab häufig
keine Auskunft darüber, welche Kosten auf sie zukommen. Das geht aus
einer Umfrage der Rechtsdienstleistungs-Plattform Legalbase.de
hervor.
Insgesamt hat Legalbase.de durch Testpersonen bei 320 Anwälten
nachgefragt, was das Aufsetzen eines Testaments kosten würde. Nur 42
Prozent der Anwälte haben einen Preis genannt. In rund 58 Prozent der
Fälle sollten die potentiellen Mandanten zu einem Beratungsgespr
Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen
sorgt sich hinsichtlich der IT-Sicherheit. Dies bestätigt die Studie
"IT-Sicherheit im Rahmen der Digitalisierung", die Bitkom Research im
Auftrag für die Bundesdruckerei im Frühjahr 2016 durchgeführt hat. So
berichten 54 Prozent der Unternehmen von konkreten Angriffen in den
letzten 24 Monaten. Jüngste Hackerangriffe wie jene auf die namhaften
Onlinedienste Twitter, Spotify und Netflix manifestieren die
Ernsth
Professionelle Kinderbetreuung kostet Geld. Aber: Eltern können die Kosten hierfür in ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend machen. Je nachdem kann so eine kräftige Steuerersparnis möglich sein.
Wie zufrieden sind die niedergelassenen Haus- und Fachärzte in
Deutschland mit der Arbeit ihrer Landesärztekammer? Der
Ärztenachrichtendienst (änd) startete eine bundesweite Umfrage unter
den Medizinern. Das erste Ergebnis liegt nun vor – und sollte den
Kammern schwer zu denken geben: Zwar erhielten sie in den Bereichen
Fort- und Weiterbildung sowie bei der Schlichtung von
Patientenbeschwerden noch brauchbare Noten. Ohrfeigen gab es jedoch
für die kaum wahrneh
TÜV Rheinland hat im rheinischen Niederzier bei Düren ein
hochmodernes Ausbildungszentrum für Prüfingenieure und
Sachverständige eröffnet. Die kompletten Um- und Neubauten auf dem
7.500 Quadratmeter großen Areal dauerten fast zwei Jahre. Das
Investitionsvolumen betrug rund zwei Millionen Euro. "Wir sind ein
Dienstleistungsunternehmen und dementsprechend sind unsere
Mitarbeiter und deren Qualifikation unser wichtigster Vorteil im
Wettbewerb. Man
Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Eventmanager verändert? Welche Wege muss man einschlagen, um sich hier weiterzubilden? Diese Fragen lassen sich nur von Experten in einem Webinar beantworten.
Köln, 03. November 2016. Dein Einstieg in die Medienbranche! Medien interessieren dich? Du designst oder programmierst gerne? Du möchtest die nächste Werbekampagne oder Veranstaltung planen? Dann ist das Berufskolleg für Medienberufe in Köln die richtige Wahl. Hier werden gleich drei spannende praxisnahe Bildungsgänge angeboten: Gestaltungstechnische/r Assistent/in, Informationstechnische/r Assistent/in und Kaufmännische/r Assistent/in. Das Beste: Du erhäl
Berufsstarter in Deutschland finden: Das klassische
Bewerbungsanschreiben ist überflüssig. So jedenfalls lautet das
Ergebnis einer aktuellen ABSOLVENTA-Umfrage, für die mehr als 5.000
akademische Berufsanfänger befragt wurden. Demnach halten 58 Prozent
der Befragten das Anschreiben als Bestandteil einer Bewerbung für
verzichtbar. Fast ein Drittel (32 Prozent) sieht zudem wenig Sinn im
Bewerbungsfoto, das so auch nur in Deutschland üblich ist. Auf den
Lebenslau
Jeder dritte Arbeitnehmer würde gerne von zu Hause aus arbeiten,
jeder zehnte macht es bereits in einzelnen Fällen. Im Zeitalter der
digitalen Vernetzung ist das Konzept Homeoffice in immer mehr Berufen
möglich und hat viele Vorteile: mehr Flexibilität, keine
zeitaufwendigen Arbeitswege und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und
Familie. In Deutschland besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Arbeit
im Homeoffice. Arbeitgeber und Arbeitnehmer entscheiden individuell
nach