Neue Studie zeigt: Erwerbstätigkeit erhöht Lebensqualität von chronisch oder lebensbedrohlich Kranken (FOTO)

Neue Studie zeigt: Erwerbstätigkeit erhöht Lebensqualität von chronisch oder lebensbedrohlich Kranken (FOTO)

Für 60 Prozent der chronisch oder lebensbedrohlich kranken
Erwerbstätigen ist die Möglichkeit ihrer Arbeit nachgehen zu können,
ein sehr wichtiger Faktor für eine hohe Lebensqualität. Weiteren 34
Prozent ist dieser Aspekt zumindest wichtig. Das geht aus einer
repräsentativen Studie (www.Mehr-leben-im-Leben.de) unter 1.001
Personen mit schweren oder chronischen Erkrankungen (z.B. Krebs,
chronische psychische Erkrankungen oder Immundefekte) hervor, die

„Praxis für Politik“ – mehr als 110 Bundestagsabgeordnete machen mit

Auch in diesem Sommer bietet der Bundesverband der
Dienstleistungswirtschaft (BDWi) den Abgeordneten des Bundestages und
des Europäischen Parlaments "Praxis für Politik". Mehr als 110
Abgeordnete machen mit. 60 Praktika konnten bereits vermittelt
werden.

"Praxis für Politik" ermöglicht Abgeordneten ein Unternehmen aus
ihrem Wahlkreis ganz unmittelbar – im Rahmen eines Kurzpraktikums
oder eines Besuches – kennenzulernen. Zur Wahl stehen Unternehmen

Helferausbildung in der Altenpflege bleibt vorerst kostenfrei / bpa begrüßt Fortführung der Förderung durch die Arbeitsagenturen und fordert langfristige Perspektive für Hauptschülerinnen und -schüler

In Schleswig-Holstein bleibt auch Menschen ohne
höheren Bildungsabschluss der Zugang zu einer beruflichen Laufbahn in
der Altenpflege, gefördert durch die Arbeitsagentur, erhalten. "Die
Bundesagentur für Arbeit hat die Förderung der Qualifizierung zur
Altenpflegehelferin oder zum Altenpflegehelfer bis Ende kommenden
Jahres verlängert, damit dem Anliegen der Betroffenen und des bpa
Rechnung getragen und eine große Unsicherheit beseitigt", so der
stel

McKinsey oder NGO: Karriereberater Robert Wiblin rät Sinnsuchern zu unorthodoxen Karrierewegen

Altruistische Karriereplanung soll zu mehr
Lebenszufriedenheit führen / Spenden oft effektiver als Wechsel in
soziales Unternehmen

Berlin, 4. August 2016 – Immer mehr Studenten und Berufsanfänger
wollen mit ihrer Karriere die Gesellschaft verbessern. Die 2011
gegründet Non-Profit-Organisation 80.000 Hours hilft ihnen dabei, die
sozialen Auswirkungen ihrer Arbeit objektiv zu evaluieren. "Wir geben
inzwischen jeden Monat 60 bis 80 Karrieren eine andere Richtung",

Zahl des Tages: 72 Prozent der Deutschen tragen nach eigener Einschätzung im Beruf genau das richtige Maß an Verantwortung

Chef, ich übernehme!

Wichtige Kunden betreuen, Kollegen motivieren oder einfach mal die
Bohnen in der Büro-Kaffeemaschine nachfüllen: Verantwortung im Job
kann ganz unterschiedlich aussehen. Fest steht, dass der Großteil der
Erwerbstätigen in Deutschland mit den übernommenen Aufgaben zufrieden
ist: 72 Prozent geben an, genau das richtige Maß an beruflicher
Verantwortung zu tragen. Das ergab jetzt eine repräsentative
forsa-Studie im Auftrag von Cos

Unterschiedliche Anforderungen in der Schichtarbeit / BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung zu Schichtarbeit ausgewertet

Schichtarbeit nimmt immer mehr zu. Dabei unterscheidet sich die
Schichtarbeit in typischen Frauen- und Männerberufen. Zudem zeigen
sich unterschiedliche branchen-, berufs- und tätigkeitsbezogene
Arbeitsbelastungen der Beschäftigten. Zu diesem Ergebnis kommt die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einer
Detailanalyse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. Die
Auswertung der Arbeitsbedingungen zeigt, dass beispielsweise
Beschäf

Von den Besten profitieren: die Q-Pool 100-Meisterklasse

Der Q-Pool 100 e.V., die "Offizielle
Qualitätsgemeinschaft Internationaler Wirtschaftstrainer", lädt
Wirtschaftstrainer und HR-Berater aus dem deutschsprachigen Raum am
30. September und 1. Oktober 2016 auf dem Campus der Team-Connex AG
in Böblingen-Altdorf zu einem einzigartigen, hochrangigen Wissens-
und Erfahrungsaustausch ein.

Die neue Q-POOL 100 – MEISTERKLASSE ist ein jährliches
Profi-Colleg für Trainerinnen, Trainer und Berater aus dem Human
R

BKK Dachverband: Berufsstart bei den Betriebskrankenkassen

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen: 306 junge
Leute fangen mit der Ausbildung zum
Sozialversicherungsfachangestellten – kurz "SoFa" genannt – an. Drei
Jahre lang dauert diese Berufsausbildung. Fachwissen, Beratung und
der Leistungskatalog für Versicherte stehen im Mittelpunkt. Schnell
und reibungslos müssen neue Rechtnormen umgesetzt werden. Daher
werden vor allem krankenkassenspezifische Fachkenntnisse, aber auch
kaufmännische und allgemeine Rechtskenntnisse v

Ausgezeichnet in eine sichere Zukunft: Gesellenbrief für 569 junge Hörakustiker / Die Besten Deutschlands: Sarah Böhm aus Zschopau und Jonas Best aus Lahnstein sind ganz vorn (FOTO)

Ausgezeichnet in eine sichere Zukunft: Gesellenbrief für 569 junge Hörakustiker / Die Besten Deutschlands: Sarah Böhm aus Zschopau und Jonas Best aus Lahnstein sind ganz vorn (FOTO)

Nach dreijähriger Ausbildung im Gesundheitshandwerk Hörakustik
freuten sich am Samstag, 30.7., 569 junge Gesellen über ihre
bestandene Prüfung, den Gesellenbrief und den Ausblick auf eine
vielseitige und sichere berufliche Zukunft. Direkt im Anschluss an
die Prüfung wurden die Gesellenbriefe im feierlichen Rahmen in der
Musik- und Kongresshalle Lübeck überreicht. Es war einmal mehr die
größte Freisprechung im Gesundheitshandwerk bundesweit.