Zeitmanagement – Die 5 besten Tipps zum Fernstudium neben dem Beruf (FOTO)

Zeitmanagement – Die 5 besten Tipps zum Fernstudium neben dem Beruf (FOTO)

Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium ist in der
Regel eine wohlüberlegte. Schließlich ist die Doppelbelastung aus
Broterwerbs-Job auf der einen und anspruchsvollen akademischen
Anforderungen auf der anderen Seite nicht zu unterschätzen. Nicht zu
vergessen natürlich auch das Privatleben, das auch nicht dauerhaft zu
kurz kommen sollte. Wie also diesen Balanceakt stemmen? Einfach
munter drauflos studieren und sich ausschließlich auf den eigene

Karriere-Rating 2016 attestiert: Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) bietet exzellente Berufschancen, Unterstützung und Ausbildung für Vermögensberater (FOTO)

Karriere-Rating 2016 attestiert: Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) bietet exzellente Berufschancen, Unterstützung und Ausbildung für Vermögensberater (FOTO)

Die Deutsche Vermögensberatung bietet ihren Beratern exzellente
Einkommens- und Karrierechancen: Sie überzeugt mit neuen
Kundenzugangswegen, einer ausgezeichneten Marketingunterstützung
sowie umfangreichen Ausbildungsmaßnahmen. Das bestätigte jetzt die
ASSEKURATA Solutions GmbH (Assekurata) und vergibt 2016 hierfür
insgesamt die Bestnote exzellent (A++). In den Teilqualitäten
Vermittlerorientierung, Beratungs- und Betreuungskonzept sowie
Finanzst&au

AXA schafft spielerisch Interesse für Starter-BU (FOTO)

AXA schafft spielerisch Interesse für Starter-BU (FOTO)

Hunderttausende Schulabgänger werden in den kommenden Monaten eine
Ausbildung beginnen. Dass sie gerade in den ersten Berufsjahren im
Falle einer Berufsunfähigkeit gesetzlich kaum geschützt sind, ist
jedoch nur den Wenigsten bewusst. AXA gibt Vermittlern daher eine
neue, auf Auszubildende, Studenten und Berufseinsteiger
zugeschnittene Beratungsmöglichkeit an die Hand: Unter dem Namen
"START UP YOUR LIFE" bringt ein neues digitales Tool jungen Menschen
das

Generation Volunteers / ABSOLVENTA-Umfrage: Zwei Drittel der akademischen Berufsstarter würden einen Teil ihrer Arbeitszeit gerne für gemeinnützige Zwecke einsetzen

Junge Berufsstarter in Deutschland haben ein
soziales Herz. Das ergab eine aktuelle ABSOLVENTA-Umfrage unter mehr
als 4.300 akademischen Berufsanfängern. Demnach sind fast zwei
Drittel (65,3 Prozent) der befragten Absolventen bereit, einen Teil
ihrer Arbeitszeit für gemeinnützige Organisationen einzusetzen, wenn
ihr Arbeitgeber das unterstützt. Nur 19 Prozent der Befragten haben
nichts für ein solches Engagement übrig. Weitere 15 Prozent sind sich
in dieser Hi

Pflege braucht Spezialisten / bpa-Mitglieder und Bundestagsabgeordnete fordern weiterhin eigenständige Berufsabschlüsse in der Altenpflege

Das derzeit in Berlin heftig diskutierte
Pflegeberufereformgesetz wird den Mangel an Fachkräften in
Baden-Württemberg weiter verschärfen. Diese Sorge äußerten
Pflegeunternehmer jetzt im Gespräch mit den
CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich und Erwin Rüddel. Mit dem
Gesetz sollen die bislang eigenständigen Ausbildungen in der
Altenpflege, der Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einer
sogenannten generalistischen Pflegeausbildung zusammengelegt

SANS Institute feiert Premiere inÖsterreich: Erste Trainingskurse in Wien im August 2016

Erstmalig findet ein Trainingsevent des SANS
Institutes in Österreich statt. Die Aus- und
Weiterbildungsorganisation für spezialisierte Fachleute aus der
Informationssicherheit veranstaltet vom 1. August bis zum 6. August
2016 ein Event mit zwei Trainings in Wien. In dieser Zeit können
Teilnehmer ihr Wissen in den Bereichen Hacker Tools, Techniques und
Incident Handling sowie Digital Forensics und Incident Response
Management mit Hilfe von zwei renommierten SANS-Trainern ve

Profis der Freien Wohlfahrt sehen durch Generalistik keine Stärkung der Altenpflege / Vizekanzler Gabriel sorgt für Verwirrung

79 Prozent der befragten Heimleiter in der Freien
Wohlfahrtspflege sind der Meinung, dass die Zusammenlegung der drei
Pflegeberufe in eine gemeinsame Ausbildung die Rolle der Altenpflege
nicht stärken wird. Bei privaten und kommunalen Anbietern sind sogar
88 bzw. 84 Prozent dieser Meinung. Das belegen die Zahlen des
Altenpflegebarometers. "Die Zahlen machen deutlich, dass sogar die
Profis der Altenpflege im Bereich der Freien Wohlfahrtspflege mit
großer Mehrheit die Genera

Gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Umicore (FOTO)

Gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Umicore (FOTO)

"Als Mutter von zwei kleinen Kindern ist es mir wichtig, Erfolg im
Beruf mit ausreichend Zeit und Muße für meine Familie zu verbinden.
Mein Arbeitsalltag beweist, dass sich bei Familie und Beruf ein
gesundes Gleichgewicht beider Bereiche erreichen lässt.

Wichtig ist dabei, dass die Rechnung für mich, die Familie und das
Unternehmen aufgeht. Ein freier Wochentag mit meinen beiden Kindern
hat noch einmal eine ganz andere Qualität als ein Tag am Wochenende&

Keine Zeit für Experimente / bpa-Landesgruppe feiert 15-jähriges Bestehen und stellt klare Forderungen an die Landespolitik

In den vergangenen 15 Jahren ist der Anteil der
privaten Träger an der Pflegelandschaft in Mecklenburg-Vorpommern auf
53 Prozent gestiegen. Diese gute Entwicklung betonte der
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa), Michael Händel, jetzt anlässlich des Jubiläums
der bpa-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern. "Als Private versorgen
wir inzwischen bundesweit nahezu jeden zweiten Pflegebedürftigen, und
in vielen Gegenden M

Pflegeheimen droht Lawine von 2.300 Bescheiden / Finanzierung der Investitionskosten der Pflegeheime unklar

Nordrhein-Westfalen zwingt die Pflegeheime im
Land, sich auf eine kurzfristige Umstellung ihrer Finanzierung
einzustellen, die landesweit zu organisatorischen Problemen und vor
Ort zu massiven wirtschaftlichen Problemen führen wird. Davon ist der
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa), Christof Beckmann, überzeugt. "Obwohl die neuen
Landesgesetze zur Pflege bereits seit 2014 in Kraft sind, hat ein
Großteil der mehr als 2.30