Online-Seminar: Wie digital kann Gesundheitsmanagement sein?

Jetzt anmelden: Kostenloses Online-Seminar informiertüber Möglichkeiten eines"Digitalen BGM"

Jetzt anmelden: Kostenloses Online-Seminar informiertüber Möglichkeiten eines"Digitalen BGM"
Laut dem Deloitte Millennial Survey 2016
verschärft sich der Kampf um gut ausgebildete Fachkräfte zukünftig
weiter. Befragt wurden Berufseinsteiger aus diversen Bereichen –
Mitarbeiter in Senior-Rollen stellten einen Anteil von 25 Prozent. 34
Prozent der Befragten wollen den Arbeitgeber spätestens innerhalb der
nächsten zwei Jahre wechseln. Als Grund für Unzufriedenheit gaben
knapp die Hälfte die Zielvorgaben des Unternehmens an. Überforderung
am Arbe
Zur heutigen Entscheidung des Bundeskabinetts zum
Pflegeberufegesetz erklärt bpa-Präsident, Bernd Meurer: "Was sich
bereits bei der kurzfristig anberaumten Anhörung zum
Pflegeberufegesetz Mitte Dezember angekündigt hatte, ist mit dem
heutigen Kabinettsentscheid Gewissheit geworden. Die berechtigten
Einwände der Berufsverbände der Altenpflege und deren Einrichtungen,
der Kinderkrankenpflege, der Ärzte und Beschäftigtenvertreter gegen
den Reform
Steigende Komplexität in der zeitgetriebenen
Industrie führt zu einer Änderung des Ingenieurberufs: "Happy
Engineering" muss einem größeren Planungsbewusstsein weichen
Unternehmen haben noch nicht gelernt, ihre Art der Produktion und
die bisherige Arbeitsweise auf die immer komplexeren und
interdisziplinären Produkte anzupassen. Welche gravierenden Folgen
das haben kann, zeigt sich am Beispiel der Automobilindustrie: Hier
müssen alle Diszip
Die Branche Pflege und Soziales verzeichnete im
Oktober 2015 laut Arbeitsmarktbericht Dezember 2015 der Bundesagentur
für Arbeit mit plus 93.000 sozialversicherungspflichtigen
Beschäftigten den absolut größten Zuwachs aller Branchen gegenüber
dem Vorjahr. Sie lag damit vor dem Handel (+83.000), Sonstige
wirtschaftliche Dienstleistungen (+75.000) sowie Qualifizierte
Unternehmensdienstleistungen (+69.000). Insgesamt wuchs die
sozialversicherungspflichtige Beschä

Ellringen, 6. Januar 2016. Endlich kommt das von Coaching-Expertin Sabine Asgodom initiierte Coach Café auch zu uns in den Norden: Am 17. Januar laden vier erfahrene Coaching-Experten zu einem Coaching-Brunch auf den Ellernhof in Ellringen.
Die 2015 in Kraft getretenen gesetzlichen
Änderungen sind vielen Erwerbstätigen unbekannt
Auch ein Jahr nach Einführung der neuen Regelungen zur besseren
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf glaubt die große Mehrheit
der erwerbstätigen Deutschen nicht, dass sich Beruf und Pflege gut
vereinbaren lassen. Lediglich 7 Prozent sind der Meinung, man könne
parallel zum Berufsleben gut oder sogar sehr gut für einen
pflegebedürftigen Angehörig

Die neusten Trends der Frühjahrs Kollektion des US Schmucklabels
Stella & Dot erleben – und gleichzeitig erfahren, wie die eigene
Karriere als Stella & Dot Stylistin gestartet werden kann.
Das US Schmucklabel Stella & Dot wurde 2004 von Jessica Herrin
gegründet und ist soviel mehr als eine reine Fashion Marke. Stella &
Dot bietet Frauen die Möglichkeit mit wenigen Mitteln ihr eigenes
Business aufzubauen. Stella & Dot Stylistinnen präsentieren
"M Menschen Machen Medien", die Publikation der
Medienschaffenden in ver.di ist online gestartet
(http://mmm.verdi.de). Mit M Online wird schneller als bisher auf die
rasante Entwicklung in der Medienbranche, die digitale Transformation
in Unternehmen und Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt
reagiert werden. M berichtet zeitnah über alle wichtigen Themen aus
der Medienwirtschaft sowie aus der Tarif-, Berufs- und Medienpolitik.
Der Fokus auf der Startseite richt

Kinder prägen nicht nur das Familienleben. Sie sorgen auch für Weiterentwicklung in der Arbeitswelt. Vielfach eher indirekt, aber mit nachhaltigem Ergebnis. Eine Teilzeitstelle muss nicht zum "Abstellgleis" werden – es gibt spannende neue Modelle.
Beim Tandem-Job teilen sich zwei Menschen eine Vollzeitstelle. Doch wie gelingt das? Welche Voraussetzungen sind nötig? Praxisbeispiele geben Aufschluss.
Erfolgreich und zufrieden im Job, warum sollte sich das nach der Eltern