– Ziel des Beratungsverfahrens ist die Ermittlung und Analyse der
psychischen Belastungen, um dadurch gezielte
gesundheitsfördernde Gegenmaßnahmen einleiten zu können
– Gesetzgeber hat im Jahr 2013 die Gefährdungsbeurteilung
psychischer Belastungen im Arbeitsschutzgesetz (Paragraph 5)
verpflichtend verankert
– Zukunft Personal-Gesprächstermin mit BWA-Geschäftsführer Harald
Müller (Halle 3.1, Stand H.05) vereinbar
SAY – so heißt die neue Orientierungshilfe für
Arbeitgeber, die sich bei ihrer Mitarbeitersuche auch auf die junge
Arbeitsmarktgeneration konzentrieren. Mit der Einführung dieses neuen
Gütesiegels für Jobportale, die sich an Studenten, Absolventen und
Young Professionals richten, entsteht eine aussagekräftige Rangliste
der besten Online-Jobbörsen für Berufsstarter. SAY-Basis ist die seit
2008 aktive Dauerumfrage Crosspro-Research, die bislang mehr als
In einer Berliner Pflegeeinrichtung wollen
südkoreanische Politiker Anregungen für die Verbesserung der
Lebenssituation von älteren Menschen im eigenen Land sammeln.
Der Gouverneur der Provinz Gyeonggi, einer der bevölkerungsmäßig
größten Regionen Südkoreas, besucht in dieser Woche das Projekt
"LebensRaumHeute" in Neukölln. Der Gouverneur ist in seiner Funktion
mit einem deutschen Ministerpräsidenten vergleichbar und hat
Bremen, 13. Oktober 2014. Wie verhalte ich mich in einer Verhandlung und präsentiere Ergebnisse vor anderen? Was ist Corporate Identity? Und wie arbeitet eine Werbeagentur? Berufsschülerinnen und Berufsschüler in der Ausbildung haben oftmals viele Fragen zum Jobeinstieg und zu ihren beruflichen Chancen. Aus diesem Grund veranstaltet die FOM Hochschule in Bremen erstmals die kostenfreie FOM Herbst-Akademie mit dem Titel „Erfolgsfaktoren für die Karriere“.
In fünf Vortr&au
Das ILS lädt ganz Deutschland zum kostenlosen
Persönlichkeitstest. Auf www.ich-test.de kann jeder sein
individuelles Potenzial entdecken – und erhält Anreize zur
persönlichen Weiterentwicklung.
Sich im Beruf selbst zu verwirklichen, mit Freude und Leidenschaft
täglich zur Arbeit zu gehen – davon träumen die meisten. Doch wie
findet man heraus, was einem wirklich liegt? Das ILS begegnet dieser
bedeutsamen Frage jetzt mit einer Aktion, die Spaß macht: A
Die Ebola-Epidemie in Westafrika breitet sich immer
weiter aus, Mitte Oktober sprach die Weltgesundheitsorganisation
(WHO) offiziell bereits von über 4.000 Toten. Auch hierzulande wächst
die Angst, sich anzustecken – nicht erst seit der ersten Infektion in
Spanien. Besorgt sind vor allem jene, die aus beruflichen Gründen ins
Ausland reisen. TÜV Rheinland bietet Unternehmen deshalb eine
umfassende arbeitsmedizinische Vorsorge und reisemedizinische
Beratung bei beruflichen
Diagramme, Schautafeln oder Statistiken: Komplexe Themen und
umfangreiches Zahlenmaterial müssen in ansprechende visuelle Inhalte
umgesetzt werden. Wer anspruchsvolle Infografiken selber entwerfen
oder Dienstleister für die Erstellung briefen möchte, kann das
Know-how jetzt von Dr. Raimar Heber, Art Direktor der dpa-Infografik,
lernen.
Der Media Workshop "Infografik Intensivkurs – Komplexe Daten und
Informationen visualisieren" findet am 13. und 14. November
In Agenturen bilden die weiblichen
Mitarbeiter die Mehrheit – allerdings nicht in Führungspositionen. 62
Prozent weibliche Agenturmitarbeiter stehen 38 Prozent männlichen
gegenüber. Nur 12,1 Prozent der Frauen arbeiten in
Führungspositionen, dieser Anteil liegt bei den Männern mit 27,4
Prozent deutlich höher.
Dies belegt die Human Resources Management Studie, die der GWA
(Gesamtverband Kommunikationsagenturen) nach 2009 zum zweiten Mal
aufgelegt hat. 516 M
Die Arbeitgebermarke ihres Unternehmens treibt
deutsche Personaler um: Drei Viertel sind sich sicher, dass sie einen
erheblichen Einfluss auf ihren Rekrutierungserfolg hat. 58 Prozent
glauben, dass der Rekrutierungsmarkt immer mehr durch
Marketingmechanismen bestimmt wird und ein Drittel erwartet größeren
Wettbewerb um Bewerber durch steigenden
Employer-Branding-Investitionen bei Konkurrenten. Das Thema Employer
Branding ist jedoch auch von großer Unsicherheit geprägt
Deutsche Personaler dürfen sich auf mehr
Transparenz bei der Auswahl ihrer Recruiting-Partner freuen.
Hintergrund: Pünktlich zur ZUKUNFT PERSONAL, der HR-Leitmesse in Köln
(14.-16. Oktober), startet mit jobboersencheck.de das erste
Bewertungsportal für Online-Jobbörsen in Deutschland. Nach dem
Vorbild von Online-Vergleichsportalen für Hotels, Versicherungen oder
Energieanbietern können Arbeitgeber hier zukünftig kostenlos anhand
von unabhängigen