Zürich, 25.08.2014 – Gegenwärtig ist es für die berufliche Laufbahn unabdingbar, ein Sprachdiplom vorzeigen zu können. Viele Arbeitgeber verlangen fliessende Englisch- oder Französischkenntnisse, die kaum ohne einen Sprachaufenthalt mit abschliessendem Sprachdiplom zu erreichen sind.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BRIGITTE LIVE
"Die Stunde der Frauen" begrüßt BRIGITTE Chefredakteurin Brigitte
Huber am 15. Dezember, 19:00 Uhr, Familienministerin Manuela Schwesig
als Interview-Gast in den Hamburger Kammerspielen. Der Vorverkauf ist
ab sofort eröffnet. Tickets zum Preis von 15,00 bzw. 12,00 Euro
ermäßigt sind unter Telefon 040-4133440,
www.hamburger-kammerspiele.de sowie an allen bekannten
Vorverkaufsstellen erhältlich.
Der Beruf des Immobilienmaklers hat sich
wesentlich verändert. Die fortschreitende Professionalisierung, die
Vermarktung über das Internet, der Immobilienboom und nicht zuletzt
Gesetzesänderungen werden den Immobilienmakler alter Prägung
verdrängen. Dabei werden Immobilienmakler gebraucht – auf jeden Fall
bei der Marktpreisfindung und bei der Vermarktung.
Veränderungen erfordern neue Wege, andere Strukturen und
Organisationsformen. Die ADIVA eG in Wiesbade
Im Ruhrgebiet wird der Ärztemangel immer
schlimmer. Werden offene Stellenanzeigen nicht besetzt und hält der
Ärzteschwund in gleichem Maße an, werden im Jahr 2022 die Hälfte der
Stellen für Fachärzte nicht besetzt sein. Das ist zumindest die Sorge
von David Fickeisen, Leiter des spezialisierten Stellenportals
kliniken.de. David Fickeisen bezieht sich auf den "Stellenreport
Medizin und Pflege", einer aktuellen Untersuchung von kliniken.de, zu
der
Sicherheit selbst gemacht: Deutsche gestalten ihre Zukunft
eigenverantwortlich
Ob basteln, hämmern oder tapezieren: Do-it-Yourself ist ein
Megatrend. Eigeninitiative ergreifen und die Dinge selbst in die Hand
nehmen – dieses Erfolgsrezept wenden die Deutschen auch auf andere
Bereiche ihres Lebens wie Arbeit oder Zukunft an. So ist etwa eine
Berufsausbildung für die meisten wichtig, um sich finanziell gut
abgesichert zu fühlen. Das belegt eine repräsentative forsa
Am 1. Oktober startet der diesjährige
Ausbildungsjahrgang "Azubis 50+" der ING-DiBa am Standort Hannover.
Insgesamt fünf Frauen und Männer steigen wieder ins Berufsleben ein
und beginnen eine Ausbildung als Bankassistent/in im Bereich
Kundendialog.
Programm "Ausbildung 50+" seit 2006 erfolgreich
Hinter dem Konzept "Ausbildung 50+" steht der Gedanke, gezielt
ältere Menschen einen beruflichen Neuanfang oder Wiedereinstieg zu
ermö
75 Prozent der deutschen Arbeitnehmer macht der
aktuelle Job Spaß. Jeder Dritte ist sogar richtig glücklich damit.
Was die Berufstätigen am meisten motiviert? Vor allem lieben sie es,
Herausforderungen zu meistern, um auf ihr Arbeitsergebnis stolz sein
zu können. Das gilt besonders für Arbeitnehmer ab 55 Jahren. Zudem
fördern ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, die Aussicht auf
Gehaltssteigerung und eine gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeit das
Wohlb
– Großer Erfolg für berufsvorbereitende Maßnahmen
– Drei gehörlose Auszubildende beginnen in Hamburg
– Tochtergesellschaften bauen Engagement weiter aus
147 Jugendliche beginnen jetzt bei der Lufthansa Technik Gruppe
ihre Ausbildung oder ein Duales Studium. Insgesamt sind damit 591
junge Menschen bei Lufthansa Technik in Deutschland auf dem Weg in
einen flugzeugtechnischen oder logistikorientierten Beruf. Highlights
des aktuellen Jahrgangs sind die erfolgr
Die univativ-Gruppe erweitert ihr Portfolio um
einen zweiten Personaldienstleister: Unter der Marke provativ bietet
das Unternehmen ab sofort erfahrene, freiberufliche IT-Experten zur
Vermittlung in Projektarbeit.
"Mit provativ können wir aus einem Pool von 30.000 erfahrenen
Kandidaten für jede Aufgabe die passenden IT-Experten auswählen und
in Projekte unserer Kunden vermitteln", sagt Olaf Kempin,
Co-Geschäftsführer der univativ-Gruppe. "Freelan
Junge Menschen auf der Suche nach beruflichen
Perspektiven und Aufstiegschancen werden kurz vor Beginn des
Ausbildungsjahres in Hessen in der Altenpflege fündig. Die Vergütung
in der Pflege liegt bereits im ersten Ausbildungsjahr weit vor vielen
kaufmännischen und handwerklichen Ausbildungsgängen. "Immer mehr
Menschen brauchen Pflege und Unterstützung im Alter. Deshalb sind die
Pflegekräfte als Experten für die Versorgung von Seniorinnen und
Senioren