In Deutschland haben 1,3 Millionen junge Menschen
zwischen 20 und 29 keinen berufsqualifizierenden Abschluss. Das sind
zwar rund dreihunderttausend weniger als 2005, aber immer noch zu
viele. "Nur der Schulabschluss und der anschließende
berufsqualifizierende Abschluss ermöglichen die langfristige Teilhabe
am Arbeitsmarkt. Und Arbeit ist und bleibt – das wusste schon Ludwig
Erhard – die Grundlage unseres Wohlstandes", so Wolfgang Clement,
Kuratoriumsvorsitzender der In
Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen, wird
am 26. und 27. November 2014 auf Deutschlands größter Jobmesse, dem
Absolventenkongress in Köln, vertreten sein. Sowohl beim Messestand
als auch bei seiner Besetzung bleiben die Berater ihrem
Erfolgskonzept aus den Vorjahren treu: Statt Bewerbergesprächen im
Halbstundentakt bietet Assure Consulting Interessenten die
Möglichkeit zum entspannten Austa
Automobilhersteller und Firmen der
Konsumgüterindustrie stehlen Banken die Show bei Hochschulabsolventen
im Wirtschaftsbereich. Das haben Befragungen des "Student Banking
Survey" von Deloitte bei über 174.000 Studenten in 31 Ländern
ergeben. Geldinstitute haben bei deutschen Berufseinsteigern bereits
seit 2008 einen sinkenden Ruf. Inzwischen wählen nur noch 17 Prozent
der deutschen Wirtschaftsstudenten Banken in die Liste der
Top-5-Arbeitgeber. Sie sind in and
Das Bündnis für Altenpflege hat einen weiteren
Mitstreiter für den Erhalt der Altenpflegeausbildung: Die Mitglieder
des Bundesverbandes der kommunalen Senioren- und
Behinderteneinrichtungen e. V. (BKSB) sprachen sich auf ihrer
aktuellen Mitgliederversammlung ausdrücklich gegen die Einführung
einer generalistischen Ausbildung aus. Sie betonten, die
Herausforderungen der Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege seien
derart heterogen, dass eigenständige Ausbild
Der Landtag in München will dafür sorgen, dass die
Anleitung von Auszubildenden zusätzlich unterstützt wird. Einen
entsprechenden Beschluss fasste jetzt der Ausschuss für Pflege und
Gesundheit. Konkret geht es darum, für die Praxisanleitung, also die
Begleitung von angehenden Pflegefachkräften im Arbeitsalltag,
ausreichend zeitliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
"Eine Praxisanleitung in der Altenpflegeausbildung ist
unverzichtbar. Unse
PR soll informieren, überzeugen und ein positives Image schaffen.
Doch die beste PR-Arbeit bringt nichts, wenn sie nicht bei der
Zielgruppe ankommt. Daher muss über allem die Frage stehen: Wie
erfolgreich ist unsere PR? Was gibt es besonders bei der
Dokumentation von Online-PR zu beachten? Mit diesem Thema befasst
sich der Media Workshop "Erfolgskontrolle für die Online-PR" am 10.
Dezember 2014 in Frankfurt.
Erfolgskontrolle in der Online-PR – Evaluation und C
Ergebnis des diesjährigen Psychotherapeutentags
spaltet die Berufsgruppe. Berufsverband warnt vor verheerenden
Konsequenzen einer Ausbildungsreform und appelliert an
Bundesgesundheitsminister.
Auf dem diesjährigen Psychotherapeutentag wurde um die Zukunft der
Psychotherapeutenausbildung gerungen. Zukünftig sollen
Psychotherapeuten unmittelbar nach einem Psychotherapie-Studiengang
tätig werden können – ohne praktische Erfahrung. Die fundierte
Psychotherapeuten-A
In kaum einem anderen Land können sich so wenig junge Menschen
vorstellen, ein Unternehmen zu gründen, wie in Deutschland. Dabei ist
die Mehrzahl der Deutschen überzeugt, dass man nicht als Unternehmer
geboren wird, sondern das Unternehmertum lernen kann. Das ergab der
Amway Global Entrepreneurship Report 2014, eine weltweite Studie von
Amway und Technischer Universität München (TUM) zum Thema
Selbstständigkeit. Die Autoren empfehlen deshalb, die
unternehm
Im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland hat
das Institut für Demoskopie Allensbach eine aktuelle,
bevölkerungsrepräsentative Studie unter Schülerinnen und Schülern an
allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Deutschland zum Thema
Berufsorientierung durchgeführt. Begleitend dazu wurde auch ein
repräsentativer Querschnitt von Eltern befragt. Die Ergebnisse
offenbaren teils große Informationslücken unter den Jugendlichen, zu
deren
In dem Media Workshop "Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitungen"
am 4. und 5. Dezember 2014 in München erfahren Interessierte, wie
Storytelling mit Bildern und Layout für ihre Corporate Media Produkte
funktioniert. Sie lernen, wie man mit journalistischen Mitteln zu
attraktiven Themen kommt, Texte stilsicher und leserorientiert
verfasst und diese schließlich in die perfekte Form bringt.
Kundenmagazine und Mitarbeiterzeitungen 4. und 5. Dezember 2014 in
M&uum