Den Girls– Day am 25. April nutzt das
Hasso-Plattner-Institut (HPI), um Schülerinnen und Schüler
spielerisch mit der kreativen Welt des Programmierens vertraut zu
machen. Die Veranstaltung ist landesweit auch als Zukunftstag
bekannt. 32 Jugendliche aus der Region Brandenburg und Berlin lernen
unter Anleitung von HPI-Studenten, ein virtuelles Ameisenvolk zum
Leben zu erwecken. Die Insekten müssen dazu gebracht werden, ihre
virtuelle Welt zu erkunden, Zucker und Äpfel z
– Millionen Internet-User wenden viel Zeit auf, um zu vergleichen,
jedoch meist nicht den eigenen Job
– Monster startet umfassende Online-Kampagne "Vergleichswahnsinn"
als Weckruf für Arbeitnehmer, den Blick auf Jobalternativen zu
wagen
6,5 Stunden pro Monat wägen die Deutschen ab, welche Wohnung
besser zu ihnen passen würde. 4,4 Stunden recherchieren sie die
besten Hightech-Geräte von morgen. Aber wie viel Zeit investieren die
Deutsch
Die Idee einer gesetzlich festgeschriebenen
Frauenquote ist im Bundestag durchgefallen. Aber wie stehen die
Deutschen zum Thema Frauenquote? Auch bei den Wählerinnen und Wählern
gibt es keine Mehrheit für eine starre gesetzliche Quote, so eine
repräsentative N24/Emnid-Umfrage.
Demnach fordern nur 24 Prozent der Befragten eine gesetzlich
vorgeschriebene Frauenquote, 45 Prozent hingegen favorisieren eine
von den Unternehmen festgelegte flexible Quote. Immerhin 29 Proze
Ab sofort präsentiert sich das Hamburger Software-
und Beratungshaus PPI AG als mehrfach ausgezeichneter "Great Place to
Work" auf einer eigens dafür kreierten Facebook-Seite für Bewerber.
Neben konkreten Einstiegschancen werden unter www.facebook.com/ppiag
auch Einblicke in die Mitarbeiteraktivitäten gewährt. Denn heutzutage
durchkämmen junge Hochschulabsolventen zunehmend die Social Media, um
sich einen ersten Eindruck von künftigen Arbeitgebern u
Junge Ingenieure in Deutschland haben derzeit sehr gute
Beschäftigungsaussichten. Ein Großteil schöpft das vorhandene
Karrierepotenzial jedoch nicht aus wie eine aktuelle Studie des
Marktforschers Lünendonk zeigt. Für die Trendstudie wurden
Unternehmen der beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure aus der
Industrie sowie führende Anbieter von Technologie-Beratung und
Engineering Services nach den Entwicklungsmöglichkeiten für junge
Ingenieur
Vor der Bundestagsabstimmung über eine gesetzliche Frauenquote
fordert die Unternehmensberatung A.T. Kearney einen schnellen Wechsel
weg von einer kontroversen Diskussion über die Frauenquote hin zu
einer neuen, übergreifenden Debatte über die Familienpolitik in
Deutschland. "Die Frauenquote hilft weder Familien und
Alleinerziehenden, noch führt sie zu steigenden Geburtenraten", sagt
Dr. Martin Sonnenschein, Partner und Managing Director Central Europe
Die Logik und Funktionsweise von Datenbanksystemen
verstehen lernen, darum geht es beim aktuellen Online-Kurs
"Datenmanagement mit SQL" der Internet-Bildungsplattform openHPI des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Vor einer Woche startete der
sechswöchige Kurs mit über 5.500 Teilnehmern. Mittlerweile hat über
die Hälfte der Beleger die ersten Übungen erfolgreich bestanden, was
die hohe Aktivität der Teilnehmer unterstreicht. Kurzentschlossene
könne
…rein in die Veränderung!
Jobmesse mit den Branchenschwerpunkten „Maschinenbau / IT & IT-Consulting“.
Gesucht werden erfahren Kräfte mit technischem und kaufmännischem Hintergrund.
Aufruf an die deutsche Wirtschaft /
Vernetzte Maßnahmen zur Dualen Karriere sollen deutsche
Spitzenathleten langfristig besser absichern
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe hat gemeinsam mit
Spitzenvertretern der deutschen Wirtschaft, mit Wissenschaftlern
sowie mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und mit den
Olympiasiegern Andreas Kuffner, Florian Mennigen und Jonas Reckermann
in der Deutschen Bank in Berlin die Initiative "Sprungbrett Zukunft –
Sport & Karriere" ge