Völlig neues Raumgefühl durch verbesserte Akustik und mehr Licht

Völlig neues Raumgefühl durch verbesserte Akustik und mehr Licht

Im neuen Meditationsraum des Odenwald-Instituts
verschmelzen Töne und Stille zu einer Einheit

Wald-Michelbach — Genau ein Jahr nach dem Brand wurde der neue Meditationsraum im Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung auf der Tromm am 9. März 2012 wieder geöffnet. Inge Schweizer lädt künftig wieder mit ihrem Angebot „Sacred Dance“ zum offenen meditativen Tanzen. Termine folgen und werden im Schaukasten des Instituts so-wie im Internet unter www.odenwaldinstitut.

14. Deutscher Personalberatertag am 10. Mai 2012 / Ist die Zukunft im Management weiblich?

Viele Unternehmen stehen in ihrer Personalarbeit vor
großen Herausforderungen. So ist zum Beispiel die Frauenquote in
Managementpositionen mehr als verbesserungswürdig und Demografie,
Globalisierung oder Wertewandel erfordern angepasste Teamstrukturen.
Für die Personalverantwortlichen in den Unternehmen, aber auch für
Personalberater, bedeutet dies: Bestehende Konzepte der Personalsuche
und -auswahl überdenken und neue Lösungsansätze finden. Der 14.
Deut

Kfz-Betriebswirt kann Schwerpunkt wählen

Mit neu geschaffenen Vertiefungsrichtungen wird das
elfmonatige Studium zum Betriebswirt im Kfz-Gewerbe ab dem Schuljahr
2012/13 noch praxisgerechter aufgebaut. Die Studierenden an der
Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
(BFC) in Northeim können sich schon parallel zum Grundstudium
entscheiden, ob sie eine Karriere im After-Sales-Bereich, im Vertrieb
oder in der Administration bevorzugen. "Auch das Studium Generale für
eine umfassende Ges

YOUr – JOBAKTIV: YOU 2012 und Bundesagentur für Arbeit bringen Jugendliche in Ausbildung

Berufsinformation und Erstkontakt zu Arbeitgebern –
Bühnenshows mit Stars der Jugendlichen – Serviceangebote wie Styling,
Businessknigge, Bewerbungsmappen-Check und Simulation von
Bewerbungsgesprächen

Berufsberatung und direkter Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern:
Mit einem völlig neuen, interaktiven Messeformat wollen Europas
größte Jugendmesse und die Bundesagentur für Arbeit vom 8. bis 10.
Juni 2012 Jugendlichen den Einstieg in das Berufsleben erleicht

Gesetzesvorschlag soll Arbeitskämpfe in Unternehmen der Daseinsvorsorge gesellschaftsverträglicher regeln

Professoren-Initiative der Carl Friedrich von
Weizsäcker-Stiftung plädiert für eine gesetzlich geregelte
Ankündigungsfrist für Streiks / Grundversorgung der Bevölkerung soll
Priorität haben

Mit einem heute in Berlin vorgestellten Gesetzesvorschlag sollen
Arbeitskämpfe in Unternehmen der Daseinsvorsorge mit Rücksicht auf
die Bevölkerung geregelt werden. Wie die Rechtsprofessoren Martin
Franzen (München), Gregor Thüsing (Bonn) u

Vorstellungsgespräch – Der 1. Eindruck entsteht durch 100% Körpersprache

Vorstellungsgespräch –  Der 1. Eindruck entsteht durch 100% Körpersprache

Die Körpersprache entscheidet im Vorstellungsgespräch maßgeblich mit, ob der Personalchef die ihm gegenüber sitzende Person sympathisch oder unsympathisch findet. Menschen unter Stress verhalten sich anders als üblich. Jede innere Bewegung, Gefühle, Emotionen, Wünsche drücken sich durch den Körper aus. Im Beruf wie im täglichen Leben kann eine positive Körpersprache viele Türen öffnen. Ein Großteil der Kommunikation wird &uu

Ausbildung zum Fachinformatiker vorzeitig abgeschlossen

Zum 01.02.2012 hat ein weiterer Mitarbeiter der
applied technologies GmbH seine Ausbildung zum Fachinformatiker
Anwendungsentwicklung erfolgreich beendet und ist in ein
Anstellungsverhältnis übernommen worden. Aufgrund des ausgezeichneten
Lernerfolgs wurde die Abschlußprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen.

applied technologies GmbH betrachtet das duale Ausbildungssystem
als Erfolgsmodell und ausgezeichnete Gelegenheit, jungen Menschen
eine solide und zukunftstr&auml

M Menschen Machen Medien 2 / 2012: Schärfere Töne am Nachrichtenticker / Dokumentarfilm „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ / Zwischen Talk und Fernsehküche – Schauspieler sozial abgesichern

Der Konkurrenzdruck auf dem deutschen
Nachrichtenagenturen-Markt nimmt an Schärfe zu. "M Menschen Machen
Medien" beleuchtet in seiner aktuellen Ausgabe M 2 / 2012 den
Aufstieg von dapd zur zweiten Vollagentur neben dpa, der mit einer
aggressiven Geschäftspolitik und juristischen Scharmützeln um
staatliche Aufträge einher geht. Tarifvertragliche Regelungen für
alle Beschäftigten bei dapd sind nicht in Sicht, während bei der
Tarif zahlenden dpa d