–Capital—Interview mit Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus: „Ich mache keine Religion aus Social Business“

Wirtschaften im Kapitalismus kann auch sozialen
Zweck erfüllen / Social-Business-Modell soll Unternehmern neue
Optionen zum persönlichen Engagement eröffnen

Hamburg, 15. Februar 2012 – Wirtschaften im Kapitalismus muss
nicht zwangsläufig nur auf Gewinne abzielen, sondern kann durchaus
auch einen sozialen Zweck erfüllen. Davon ist der Erfinder so
genannter Mikrokredite für die Ärmsten und Gründer der Grameen Bank
aus Bangladesh, Muhammad Yunus, &u

Manpower verstärkt Geschäftsführungsebene / Claus Niedworok wird kaufmännischer Geschäftsführer, Michael Kästner leitet operatives Geschäft / Spezialisierungsstrategie wird vorangetrieben

Der Personaldienstleister Manpower
erweitert seine Geschäftsführung um zwei neue Positionen. Claus
Niedworok (41), bislang Finance Director bei Manpower, ist seit 1.
Februar 2012 CFO der ManpowerGroup in Deutschland. Gleichzeitig wurde
Michael Kästner (42) zum operativen Geschäftsführer von Manpower
berufen und verantwortet in dieser Funktion die gesamte Manpower
Vertriebsorganisation. Zusammen mit Vera Calasan, der Vorsitzenden
der Geschäftsführung, bild

Personalabteilungen rüsten für Uni-Absolventen auf: Kombination aus betrieblicher Altersversorgung und betrieblichem Gesundheitsmanagement

Die Arbeitswelt verändert sich rasant, vor allem
durch den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien. Zugleich
stellt die demographische Entwicklung in Deutschland die Unternehmen
vor eine neue Herausforderung. Der Wettbewerb um qualifizierte
Arbeitnehmer nimmt eine immer zentralere Rolle für die Arbeitgeber
ein. In Zukunft wird es wichtiger denn je sein gut ausgebildete
Mitarbeiter auch weiterhin an das Unternehmen zu binden und zugleich
neues Personal zu gewinnen. Vor diesem

Bühne frei für Ideen am Übergang Schule Beruf / Deloitte-Stiftung veranstaltet erneut bundesweiten Bildungswettbewerb „Hidden Movers“

Bereits zum dritten Mal in Folge schreibt die
Deloitte-Stiftung ihren bundesweiten Wettbewerb "Hidden Movers" aus.
Die Stiftung widmet das Wettbewerbsthema erneut der Unterstützung
junger Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Ab heute
können sich Bildungsinitiativen aus diesem Bereich für den mit
insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis sowie für den Sonderpreis
"Sprachförderung" der Kutscheit-Stiftung in Höhe von 20.000 Eur

Zweiter Frühling im Job

Immer mehr Menschen in Deutschland knockt die Arbeitsbelastung gesundheitlich aus. Umschulungen aus Heidelberg bringen Betroffene erfolgreich zurück in den Beruf.

Arbeitsrechts-Experte Prof. Dr. Volker Rieble: Kündigungsschutzprozesse werden für Arbeitgeber zum Lotteriespiel / Arbeitsrichter setzen vermehrt auf „Vergleichsquetsche“

Arbeitsrecht berücksichtigt Interessen von
Familienunternehmen zu wenig / Deutschland hat ein
"Industriearbeitsrecht"

Hamburg, 25. Januar 2012 – Der Ausgang von
Kündigungsschutzprozessen ist für Arbeitgeber kaum noch vorhersehbar.
In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
2/2012, EVT 26. Januar) erläuterte der renommierte Arbeitsrechtler
Prof. Dr. Volker Rieble: "Der Kündigungsschutzprozess wird zum
Lotteriespiel, bei dem

„Mitarbeiterin des Jahres“ kommt aus Baden-Württemberg

Stefanie Schröder heißt die neue
"Mitarbeiterin des Jahres" im Lebensmitteleinzelhandel. Die
28-jährige Verkäuferin ist in einem "SBK compact"-Markt im
baden-württembergischen Walldorf tätig. Der Verbrauchermarkt gehört
zum Handelskonzern Frey & Kissel. Der mit 1.000 Euro dotierte
Branchenpreis wird von der bundesweit erscheinenden Fachzeitschrift
Lebensmittel Zeitung direkt (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main)
vergeben.

Karriere statt Krise: Deutschland und die Schweiz sind die Gewinner von Spitzenkräften

12% der europäischen Professionals und Executives
wechselten mit der Stelle auch das Land – 28% davon zog es in die
krisenfesten Nationen

Laut einer europaweiten Studie* des Karrieredienstes Experteer (
http://www.experteer.de ) in Zusammenarbeit mit dem
Marktforschungsinstitut OMIS Research wechselten insgesamt 12% der
europäischen Spitzenkräfte in 2010/11 mit der Stelle auch in ein
anderes Land. Von der Mobilität der erfahrenen und meist
hochqualifizierten Profes

Kollegen auf Zeit / Zeitarbeitnehmer richtig einsetzen

In wirtschaftlich unruhigen Zeiten greifen
Unternehmen verstärkt auf die Angebote von Zeitarbeitsfirmen zurück,
um flexibler auf die Schwankungen des Marktes reagieren zu können.
Mehr als 900.000 Menschen sind derzeit in der Zeitarbeits-Branche
beschäftigt.

Auch wenn ihre Dienste begehrt sind, nicht immer treffen
Zeitarbeitnehmer auf gute Bedingungen in den Firmen, die sie
anfordern: Keine festen Ansprechpartner, keine klaren Einweisungen,
wenig Unterstützung.