Menschenkenntnis in Sekundenschnelle: Coach Ilonka Lütjen übernimmt Deutschlandvertretung des Typologie-Systems LPA

Menschenkenntnis in Sekundenschnelle: Coach Ilonka Lütjen übernimmt Deutschlandvertretung des Typologie-Systems LPA

Wiesbaden, 4. November 2010. Ob Verkäufer, Führungskraft, Dienstleister oder Privatperson – Menschenkenntnis erweist sich in allen Lebenslagen als wichtiger Erfolgs-Katalysator. Oft bleiben nur wenige Sekunden, um das Gegenüber richtig einzuschätzen und sich angemessen zu verhalten. Ganz egal, ob es darum geht, etwas zu verkaufen, Gäste glücklich zu machen oder den Partner fürs Leben zu finden, immer spielt die richtige Kommunikation eine Rolle. Mit dem Typolog

Hamburger IT-Dienstleisterüberschreitet 600 Mitarbeiter-Marke / INFO AG baut Position als größter Hamburger IT-Arbeitgeber weiter aus

Die INFO AG ist weiter auf Wachstumskurs: Am 1.
November hat der Hamburger Full Service-IT-Dienstleister die 600
Mitarbeiter-Marke übersprungen. Trotz des bereits spürbaren
Fachkräftemangels schaffte die INFO AG im laufenden Jahr über 80 neue
Stellen und baute seine Spitzenposition als größter Hamburger
IT-Arbeitgeber weiter aus.

"Besonders stolz sind wir, dass die INFO AG auch in einem
schwierigen Umfeld ihren Wachstumskurs fortsetzt. Unser ehrgeizig

Sohst: „Der Soldatenberuf muss im Strukturwandel attraktiver werden!“

DBwV-Landesvorsitzender klagt die Politik des
Wortbruchs an

Die Politik unternimmt zu wenig, um den Beruf des Soldaten
attraktiv zu halten. Das hat der Landesvorsitzende West im Deutschen
BundeswehrVerband moniert. Beim Jahresempfang des Landesverbands in
Köln-Wahn kritisierte Oberstleutnant Thomas Sohst unter anderem die
fortgesetzte Kürzung des so genannten Weihnachtsgelds: "Damit werden
gerade die unteren Einkommensgruppen getroffen, und das sind die, die
auch in Afgh

Der höchste Stundenlohn Münchens: 10.000 Euro Finderlohn für jeden erfolgreichen Immobilien-Tipp

Immobilienmangel trifft auch zahlungskräftige Käufer und Investoren /
Münchner Immobilienberatung zahlt 10.000 Euro Belohnung für adäquate
Objekte

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche
Aktivitäten: Die Münchner Immobilienberatung Stock Real Estate macht
jetzt Privatpersonen zu Vermittlern und zahlt jedem, der dem
Unternehmen eine angemessene Wohn- oder Büroimmobilie zum Kauf für
die betreuten Klienten

Neue Arbeitsplätze in der Region

PEAG Personal sucht Mitarbeiter für die Automotive Industrie

(Leipzig, Oktober 2010) Der konjunkturelle Aufschwung wirkt sich positiv auf die regionale Industrie aus. Die westfälische PEAG Personal GmbH sucht für die Automotive Industrie an ihrem neuen Standort Leipzig ab sofort 80 neue Mitarbeiter für die Achsenproduktion.

Fachkräftemangel: Wirtschaft und Wissenschaft starten neues IT-Studium in Hamburg

An der Universität Hamburg startet zum
Wintersemester erstmals der neue Masterstudiengang "IT-Management und
Consulting". Die Ausbildung vereint in bisher nicht dagewesener Form
akademische mit praktischen Inhalten.

Auf Initiative von Steria Mummert Consulting stellen 19
Partnerunternehmen aus der Hamburger Wirtschaft dafür rund 1,3
Millionen Euro bereit und begleiten die IT-Nachwuchsführungskräfte
vom Studienbeginn bis zum Abschluss. Mit der Zielsetzung, d

Netto Marken-Discount setzt Ausbildungsoffensive fort

– Chance für Absolventen: Karriere im Lebensmittel-Discount
– Bestnoten: 98 Nachwuchskräfte beenden Ausbildung mit "sehr gut"

Mit aktuell über 6.000 Auszubildenden ermöglicht Netto
Marken-Discount zahlreichen jungen Menschen einen erfolgreichen Start
in das Berufsleben. Der expandierende Lebensmittel-Discounter bildet
in zehn Berufen aus und setzt seine Ausbildungsoffensive auch in 2011
konsequent fort: Rund 3.000 Gymnasiasten, Haupt- und Realschü

Change Management: Deutsche Firmen kranken an veralteter Kommunikation

82 Prozent der deutschen Fach- und
Führungskräfte planen Veränderungsprojekte. Schlüssel zur
erfolgreichen Umsetzung im Change Management ist dabei die
Kommunikation der Vorhaben und die dafür gewählten Kanäle: Mehr als
70 Prozent der Unternehmen, die auf moderne Instrumente wie etwa
Video- oder Web-Konferenzen setzen, bewerten die Veränderungsprozesse
als Erfolg. Das sind doppelt so viele wie bei Firmen die nur mit
klassischer Unternehmenskommunikat