SKD Frankfurt Erfahrungen: Wie Persönlichkeitsentwicklung die Steuerlast senkt

Beim Stichwort "Investition in die Zukunft"
denken viele zunächst an Hausbau, Renten- und Lebensversicherungen.
In einer Zeit unsicherer Märkte und wirtschaftlicher Verunsicherung
kommt aber auch einem ganz anderen Kapital eine immer größere
Bedeutung zu: dem eigenen Wissen. Wer hier frühzeitig investiert,
erhöht seine Chancen auf dem Jobmarkt – und kann ganz nebenbei
Steuern sparen.

Aus-, Fort- und Weiterbildungen gehen ins Geld. Da jedoch neu

Mit dem Kind ins Büro – möglich?

Monster-Umfrage zeigt: 56 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer
können ihr Kind unter keinen Umständen zur Arbeit mitnehmen.

Die Folgen des demographischen Wandels in Deutschland zeigen sich
bereits heute am Arbeitsmarkt: Es mangelt zunehmend an Fachkräften.
Die Kinderfreundlichkeit von Unternehmen kann damit ein
entscheidender Faktor im Kampf um die besten Köpfe sein und die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Eine aktuelle Umfrage
des bekan

Titel Diplomingenieur steht für Qualität

VBI unterstützt Bestrebungen der TU9, den Titel
Diplomingenieur parallel zum Bachelor/Master-System zu vergeben –
Kultusministerkonferenz soll sich im Oktober mit dem Thema
beschäftigen

"Deutsche Diplomingenieure sind international hoch angesehen. Für
die global agierenden unabhängigen Ingenieurunternehmen ist der Titel
Dipl.-Ing. ein wesentliches Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmal.
Auch im außereuropäischen Ausland wird der Diplomingenieur
t

Ausbildungsoffensive bei Netto Marken-Discount: 3.000 neue Azubis

– Vielfalt: Lebensmittel-Discounter bildet in zehn Berufen aus
– Zukunft: Sehr gute Übernahme- und Karrierechancen nach der
Ausbildung
– Karriere: Viele Nachwuchskräfte steigen zum Markt- oder
Verkaufsleiter auf

Netto Marken-Discount startete auch in diesem Jahr eine große
Ausbildungsoffensive und hat rund 3.000 Auszubildende eingestellt.
Die Ausbildung findet je nach Ausbildungsberuf in einer der 4.000
Filialen oder in einem der 17 Logistikstandorte

Fachkräftemangel: Deutsche Unternehmen heben das Y-Potenzial

Das Thema Fachkräftemangel ist mehr als eine
typische Sommerlochdebatte. Denn nach Berechnungen des Deutschen
Instituts für Wirtschaftsforschung werden dem hiesigen Arbeitsmarkt
künftig im Durchschnitt alle vier Jahre rund eine Million
Spezialisten durch Pensionierung verloren gehen. Zusätzlich haben es
die Unternehmen mit einer steigenden Fluktuation gerade bei jungen
Mitarbeitern zu tun. Der Grund: Für die so genannte Generation Y der
heute 20- bis 30-Jähri

Effiziente Personalsuche im Gesundheitswesen: JobScout24 und sanojobs bündeln Kompetenzen

Zielgruppenspezifische Ansprache über
www.sanojobs.de trifft auf langjährige Recruiting-Expertise.

Schlagwörter wie "Pflegenotstand" oder auch Diskussionen um die
Verkürzung des Zivildienstes inklusive der Konsequenzen für die
Personalstruktur in sozialen Einrichtungen machen deutlich: Nicht nur
der Maschinenbau-Ingenieur ist eine gesuchte Person, sondern auch die
Krankenschwester oder der Altenpfleger. Auch der Ärztemangel macht
sich in vielen Kli

Monster.de kooperiert mit t-online.de

– Kunden von Monster.de erreichen mit ihren Karriereangeboten ab
sofort Millionen von t-online.de Nutzern
– Nutzern von t-online.de steht damit eine der größten privaten
Stellenanzeigen-Datenbanken Deutschlands zur Verfügung

Monster.de, das bekannteste Online-Karriereportal* kooperiert mit
t-online.de, dem reichweitenstärksten General Interest Portal in
Deutschland. Ab sofort können die 27 Millionen monatlichen Nutzer von
t-online.de unter http://www.stel

BWL-Grund- und Aufbauwissen für Berufspraktiker: Per schriftlichem Lehrgang zum Zertifikat

Wer in einem Unternehmen verantwortungsvoll
handeln und seine Aufgaben erfolgreich bewältigen will, der muss
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen, verstehen und
berücksichtigen. Um sich das hierzu erforderliche, fundierte Know-how
anzueignen, bedarf es einer fachlich und didaktisch geeigneten
Wissensvermittlung. Zwei neue schriftliche Lehrgänge der Haufe
Akademie bieten Gelegenheit, sich das notwendige
betriebswirtschaftliche Basis- und Aufbauwissen anzueignen.