DistancE-Learning-Branche verzeichnete 2009 ein Teilnehmerplus trotz Wirtschaftskrise

Mit der heute vom Fachverband Forum
DistancE-Learning veröffentlichten Fernunterrichtsstatistik 2009 ist
es amtlich: Die weltweite Wirtschaftskrise hat die
DistancE-Learning-Branche in Deutschland verschont. Die Fernschulen
in Deutschland konnten ihre Teilnehmerzahlen dank eines Zuwachses im
Firmengeschäft im Vergleich zum Vorjahr stabil halten, die
Hochschulen legten sogar deutlich zu und steigerten ihre
Fernstudierendenzahlen um 18,8 Prozent.

Insgesamt haben im Jahr 2009 i

Einladung Pressetermin / Stark für den Beruf – Unterstützung der bayerischen Schüler an Haupt-/Mittelschulen durch die Wirtschaft

Schülerinnen und Schüler an Haupt-/Mittelschulen
brauchen ihre persönliche berufliche Perspektive – die Wirtschaft
braucht gut ausgebildete Fachkräfte.

Mit dem Projekt "Berufsorientierung an bayerischen Haupt-/
Mittelschulen" unterstützen der Bayerische Kultusminister Dr. Ludwig
Spaenle, der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen
Wirtschaft e. V., Bertram Brossardt, und der Hauptgeschäftsführer des
Bildungswerks der Ba

Ausbildung zum Anfassen

Ausbildung zum Anfassen

Estrel Berlin informiert am 27. September beim „Azubi Recruiting Day“ über Ausbildungsberufe in der Hotellerie und Gastronomie

Betriebliche Altersvorsorge: Unternehmen informieren zu wenig

45 Prozent der erwerbstätigen Bundesbürger
beklagen, von ihrem Arbeitgeber keine Angebote zur betrieblichen
Altersvorsorge (bAV) zu bekommen. Vor allem Berufstätige mit einem
Nettoverdienst zwischen 1.000 und 2.000 Euro im Monat gehen häufig
leer aus: 54 Prozent berichten, von den eigenen
Personalverantwortlichen über keinerlei betriebliche
Altersvorsorgemodelle informiert worden zu sein. Das, obwohl der
Arbeitgeber aufgrund seiner Fürsorgepflicht informieren

EDEKA-Gruppe startet Ausbildungskampagne

– Kampagne informiert über Karrierechancen im Handel
– Zielgruppengerechte Ansprache von Schulabgängern
– Start mit neuer Website www.edekaner.de

Als einer der größten Ausbilder in Deutschland bietet die
EDEKA-Gruppe attraktive Aufstiegs- und Karrierechancen für
Schulabgänger – in über 30 Ausbildungsberufen. Um Nachwuchskräfte für
den Berufsstart bei EDEKA zu gewinnen, startet die Gruppe nun unter
dem Slogan "Zukunft – zum Grei

VDE-Ingenieurstudie 2010: exzellente Karrierechancen, drastischer Demografieknick

Elektromobilität, Smart Grids,
Telemedizin: drei Leitmärkte der Zukunft, drei Chancen für den
Standort Deutschland. Intelligente Verbindungen von Technologien und
Anwendungen durchziehen immer mehr Branchen. Damit wird
elektrotechnisches Know-how für die deutschen Schlüssel- und
Exportindustrien immer wichtiger. Der Elektro- und IT-Anteil an der
Wertschöpfung wächst, die Nachfrage nach hochqualifizierten
Fachkräften steigt – auch außerhalb der

Kraftstoff für den Konjunkturmotor: „DIE JOBMACHER“ vermitteln Facharbeiter jetzt auch in Süddeutschland / Qualifizierte Zeitarbeit in Ulm und um Ulm herum

Die Konjunktur boomt, doch Unternehmen haben es
derzeit schwer Fachkräfte zu finden, um diesen Aufschwung für sich
nutzen zu können. Nach einer aktuellen Umfrage der bayerischen IHKs
können derzeit 24 Prozent der Unternehmen ihre offenen Stellen nicht
besetzen. Insbesondere in der Industrie und bei Dienstleistern klagen
rund 30 Prozent über fehlende Fachkräfte. Zuverlässige und schnelle
Unterstützung bieten jetzt "DIE JOBMACHER" ( www.die-jo

Staatliche Finanzspritzen für den Karrierestart / Fernlernen mit finanzieller Unterstützung an der Fernakademie für Erwachsenenbildung

Fernlernen dank Bildungsprämie, Meister-BAföG und
Qualifizierungsscheck – bei der Finanzierung der persönlichen
Weiterbildung helfen zahlreiche neue Fördermöglichkeiten von Bund und
Ländern. Wer sich bei der Fernakademie für Erwachsenenbildung für
einen berufsbegleitenden Lehrgang anmeldet, wird durch die
Studienberatung umfassend über individuelle
Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse beraten.

Bund und Länder bieten zahlrei

Weniger Arbeitsunfälle am Bau (mit Bild)

Weniger Arbeitsunfälle am Bau (mit Bild)

BG BAU. Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft ist
erneut zurückgegangen. 2009 verunglückten bundesweit 115.177
Beschäftigte. Das waren 5.428 weniger als im Vorjahr und über 160.000
weniger als vor zehn Jahren, berichtete Jutta Vestring, Mitglied der
Geschäftsführung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft: "Jeder
verhütete Unfall bedeutet weniger menschliches Leid und eine
wirtschaftliche Entlastung für die Unternehmen.&quo

Kirsch: Ohne Attraktivität werden die Streitkräfte nicht funktionieren / Zu Guttenberg im DBwV-Bundesvorstand

Standfestigkeit bei der Durchsetzung des
Attraktivitätsanspruchs der Bundeswehr – das wünschte der Deutsche
BundeswehrVerband dem Verteidigungsminister. Karl-Theodor zu
Guttenberg war Gast im DBwV-Bundesvorstand bei dessen jüngster
Sitzung. "Mit der Umsetzung von Maßnahmen wie etwa der Gewährung der
Wahlfreiheit zwischen Umzugskostenvergütung (UKV) und Trennungsgeld
müssen die Menschen in der künftigen Bundeswehr in den Mittelpunkt
rücken