Rund 60 Auszubildende der Bauwirtschaft aus 15
europäischen Ländern bewiesen unter Praxisbedingungen und in
Echtzeit, dass sie unter Beachtung aller Arbeitsschutzregeln gut und
sicher arbeiten können. Sie rangen um den "Internationalen
Sicherheitspreis – Wir bauen Europa", den die Berufsgenossenschaft
der Bauwirtschaft (BG BAU) und die Allgemeine
Unfallversicherungsanstalt Österreichs (AUVA) gemeinsam
ausgeschrieben hatten.
Vier von zehn Mitarbeitern in deutschen
Unternehmen sind schlecht über Veränderungsprozesse in der Firma
informiert. Dieser Kommunikationsmangel ist ein Warnsignal fürs
Management. Denn die schnelle Anpassung an neue Marktbedingungen
zählt inzwischen zum kleinen Einmaleins der modernen
Geschäftsführung. Um bestehende Lücken in der Change Kommunikation zu
schließen, offenbaren sich jedoch eine Vielzahl von
Handlungsoptionen, mit denen Unternehmen ihr
Am Freitag, 24. September 2010, ist Deutscher Weiterbildungstag. / Deutsche Wirtschaft warnt vor drohendem Fachkräftemangel. / Unterstützung durch EU- und Bundesmittel bei Qualifizierung. / Weiterbildungsbonus und Qualifizierungsoffensive helfen Hamburger Unternehmen. / Infos beim Deutschen Weiterbildungstag im Museum der Arbeit. / Informationen unter www.weiterbildung-hamburg.net/
Heute gaben Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, der
Hauptgeschäftsführer der vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V., Bertram Brossardt, und der Hauptgeschäftsführer des
Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw), Herbert Loebe,
auf einer gemeinsamen Pressekonferenz im Bayerischen
Kultusministerium den Startschuss für den Wettbewerb "Stark für den
Beruf" an bayerischen Haupt- und Mittelschulen.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft fordert die Regierung
auf, die Rente mit 67 zu verteidigen. Eine Wiederabsenkung des
Renteneintrittsalters auf 65 Jahre würde bedeuten, dass kommende
Generationen für die Fehlentscheidungen von heute in Haftung genommen
werden.
Prof. Bernd Raffelhüschen vom Forschungszentrum
Generationenverträge in Freiburg hat für die Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft drei mögliche Konsequenzen einer Wiederabsenkung des
MARNE-LA-VALLÉE, 16. September 2010 – Disneys Lebkuchen-Wettbewerb geht in die zweite Runde: Die Bilder der kreativen und selbstgebackenen Mickey-Maus-Lebkuchen wurden zur Abstimmung nun auf Facebook hochgeladen: www.facebook.com/disneylandpariscasting
100 Kandidaten kämpfen beim Lebkuchen-Wettbewerb um den Sieg und eine Reise ins Disneyland Paris. Der Gewinner wird am 27. September in München bekannt gegeben. Neben den Usern wird dann auch eine Experten-Jury die drei besten L
Verhindern Rollenklischees und gesellschaftliche Vorbehalte Karrieremöglichkeiten von Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft? Welche Kompetenzen und Potenziale bleiben dadurch ungenutzt? Darüber diskutieren die Vorstandsvorsitzende der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen und Geschäftsführerinnen aus Unternehmen am 23. September in Frankfurt am Main.
– Recruiting-Event am 25. und 26. November 2010 in München
– Ein Toolkit-Training vermittelt das Wichtigste für den Einstieg
in die Managementberatung
– Eingeladen sind herausragende Bachelorstudierende aller
Fachrichtungen
– Bewerbungen bis zum 1. November 2010 möglich
Oliver Wyman lädt Studierende aus dem deutschsprachigen Raum zur
Bachelor Academy 2010 ein. Die Veranstaltung findet am 25. und 26.
November 2010 in München statt. Im Vorde
Rund 70 junge Absolventen feierten in diesen Tagen ihren Abschied vom CJD Jugenddorf Offenburg. Die Jugendlichen hatten in den vergangenen Jahren ihre Berufsausbildung zum Gärtner, Metallwerker oder Beikoch durchlaufen und nun erfolgreich abgeschlossen. Der frischgebackene Bau- und Metallmaler Thomas Knall erhielt für seine hervorragende Leistung in der Berufsschulabschlussprüfung einen Preis.