Corona-Pandemie: Noch keine Rückkehr zur Normalität in der Senioren- und Langzeitpflege (FOTO)

Corona-Pandemie: Noch keine Rückkehr zur Normalität in der Senioren- und Langzeitpflege (FOTO)

Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Pflegebranche Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS) hat die Ergebnisse ihrer Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in der Senioren- und Langzeitpflege veröffentlicht. Die zentralen Erkenntnisse: – Insbesondere stationäre Einrichtungen und Tagespflegen müssen weiterhin mit Auslastungsdefiziten infolge von gesetzlichen Auflagen, Nachfrageeinbrüchen und Personalausfällen durch Krankheit sowie Kindernotbetreuung umgehen. […]

IT-Studie 2021: Gehälter entwickeln sich trotz Corona positiv (FOTO)

IT-Studie 2021: Gehälter entwickeln sich trotz Corona positiv (FOTO)

Die Gehälter von IT-Kräften sind im Jahr 2020 um 1,6 Prozent gestiegen. Trotz Corona entwickeln sich die Löhne im Vergleich zu anderen Berufsbereichen überdurchschnittlich gut. Zu diesem Ergebnis kommen die Vergütungsanalyst*innen von Compensation Partner im Rahmen der IT-Studie 2021. Beschäftigte in der IT verdienen ein jährliches Bruttogehalt von 64.200 Euro. Im Beruferanking unter Fachkräften beziehen IT-Berater*innen mit rund 75.700 Euro das höchs

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z (FOTO)

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z (FOTO)

– Laut Umfragen sind 54 Prozent der deutschen 16- bis 26-Jährigen besorgt hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektiven.
– Mit dem Projekt Futureproof ermutigt die Telekom junge Menschen an der Schwelle zur Berufswelt, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
– Herzstück ist ein digitales Tool, das hilft, eigene Talente und Fähigkeiten in zukünftigen Berufsfeldern wiederzuerkennen.

Bonn (ots) – Was bringt die Zukunft? Welcher Job passt zu mir – und wohin entwickelt sic

Corona: Pflegeberatung zieht erschütternde Zwischenbilanz (FOTO)

Corona: Pflegeberatung zieht erschütternde Zwischenbilanz (FOTO)

Noch immer kämpfen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wegen Covid-19 mit erschwerten Bedingungen. Die Pflegeberatung des Verbund Pflegehilfe zieht nun eine Zwischenbilanz – mit erschreckenden Ergebnissen.

Keine Lockerungen in Pflegeheimen, keine Impftermine für pflegende Angehörige und die Ablehnung von Corona-Sonderleistungen durch die Pflegekassen. Wo es in vielen Bereichen des Lebens, dank der fortschreitenden Impfungen, wieder leichter wird, ändert sich in

Zahl der Woche: 64 Ein Leben lang im gleichen Beruf? Viele können sich das gut vorstellen (FOTO)

Zahl der Woche: 64 Ein Leben lang im gleichen Beruf? Viele können sich das gut vorstellen (FOTO)

– 64 Prozent der Erwerbstätigen bis 50 Jahre in Deutschland können sich vorstellen, ihren aktuellen Beruf bis zur Rente auszuüben.

Saarbrücken (ots) – Bunte Lebensläufe, Jobwechsel und Sabbaticals – die Arbeitswelt ist heutzutage flexibel und bietet viele Möglichkeiten für Neu- und Umorientierung. Trotzdem schließen es viele Menschen nicht aus, ihr ganzes Leben im selben Beruf zu arbeiten. 64 Prozent der Erwerbstätigen bis 50 Jahre in Deutschland

Internationaler Tag der Pflegenden: AOK fördert die Gesundheit in Pflegeberufen

Professionell Pflegende fallen krankheitsbedingt öfter aus als andere Berufsgruppen. Einer aktuellen Fehlzeitenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge fehlten Menschen in Pflegeberufen im Jahr 2020 durchschnittlich 25,4 Tage und damit 6,1 Tage mehr als Angehörige anderer Berufe. "Die überdurchschnittlich hohen Arbeitsunfähigkeitszahlen in der Pflegebranche belegen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen verantwortungsvollen Berufen k&ouml

bpa-Präsident zum Tag der Pflegenden: „Immense Belastungsprobe gemeistert!“ / Verband würdigt Leistung der Pflegenden

Anlässlich des Tages der Pflegenden am morgigen 12. Mai 2021 bringt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), seine Anerkennung gegenüber den Pflegenden in Deutschland zum Ausdruck: "Im Namen unserer Mitglieder möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Leider wird Ihr Ehrentag schon zum zweiten Mal von der Pandemie überschattet – und leider zeigt sich das Licht am Ende des Tunnels erst zögerlich, so dass

FUTURE TALENT CAMP / Die zwei Marktführer aus Social Media- und Digitalberatung sowie Internetkontextbildung gehen mit Joint Venture an den Start | bundesweite repräsentative Umfrage vorgestellt (FOTO)

FUTURE TALENT CAMP / Die zwei Marktführer aus Social Media- und Digitalberatung sowie Internetkontextbildung gehen mit Joint Venture an den Start | bundesweite repräsentative Umfrage vorgestellt (FOTO)

Lediglich jeder fünfte Bundesbürger traut der Politik zu, Deutschland in eine digitale Zukunft führen zu können. Bei den unter Dreißigjährigen stimmt sogar nur jeder siebte zu, wie aus einer bundesweiten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA hervorgeht.

Dabei legt die Politik den Grundstein für die Berufsausbildung junger Nachwuchstalente, die wiederum mit ihrer Digitalkompetenz die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtsc

„Pflege bleibt Beschäftigungsmotor mit überdurchschnittlichem Lohnzuwachs“ / bpa: Fast 40 Prozent mehr Ausbildungsanfänger und ein Drittel mehr Lohn als vor zehn Jahren

"Fast 40 Prozent mehr Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger, mehr als 30 Prozent Lohnsteigerung in zehn Jahren, Lohnzuwächse von zehn Prozent oberhalb der Gesamtwirtschaft, diese Zahlen zeigen eines ganz klar: Es gibt keinen Grund, die Pflege schlechtzureden und wer dies tut, ignoriert die Fakten." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), angesichts der aktuell vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahle

Brüderle: „Deutliches Lohnplus ganz ohne Zwangstarifvertag“ / Pflegelöhne im Jahr 2020 höher als Durchschnittslöhne der Gesamtwirtschaft

Laut Statistischem Bundesamt lagen die Löhne von Pflegefachkräften im Jahr 2020 mit ca.3.300 Euro über dem Durchschnittslohn der Gesamtwirtschaft von 3.290 Euro. Innerhalb eines Jahres legten die Löhne damit in der Pflege erneut um über 5 Prozent zu. Von 2010 bis 2020 erhöhten sich die Löhne für Pflegefachkräfte um 33 bzw. 39 Prozent. In der Gesamtwirtschaft legten die Löhne in diesem Zeitraum um "nur" 21 Prozent zu.

Zu den Zahlen erk