Vaatz/Staffler: Moderne Berufsbildung ist die nachhaltigste Sozial- und Wirtschaftspolitik

Bundestag debattiert Enquete-Bericht mit klarer Unionshandschrift

Nach dreijähriger Arbeit stellt die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der Digitalen Arbeitswelt" am heutigen Dienstag ihren Abschlussbericht vor, der morgen im Bundestag debattiert wird. Die CDU/CSU-Fraktion setzt in dem Bericht auf den Erhalt und digitalen Ausbau des bewährten beruflichen Bildungssystems. Hierzu erklären Arnold Vaatz, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Ab in die Cloud: IT-Weiterbildungsanbieter GFN startet AWS-Schulungen (FOTO)

Ab in die Cloud: IT-Weiterbildungsanbieter GFN startet AWS-Schulungen (FOTO)

GFN-Trainings ermöglichen es nun auch Arbeitsuchenden, stark nachgefragte Cloud-Computing-Qualifikationen zu erwerben

– GFN damit aktuell einer der ersten deutschen Anbieter der geförderten Weiterbildung im Bereich Amazon Web Services
– AWS-Trainings ab sofort an 19 GFN-Standorten in virtuellen Klassenzimmern möglich
– Amazon zuletzt mit 45 % Marktanteil meist genutzter Cloud-Computing-Anbieter weltweit

Die GFN GmbH (https://www.gfn.de/), einer der führenden IT-Weit

Externe Fachkräfte machen einen Großteil der IT-Organisationen aus

Projektauslastung, Kompetenzengpässe und Umsatzentwicklung: Wie haben sich die vergangenen Monate auf den Bedarf an externen IT-Fachkräften ausgewirkt? Worauf haben die Unternehmen verstärkt geachtet, wenn es um die Einbindung externer Spezialisten ging? Diesen und weiteren Fragen ist der auf Digital- & IT-Experten spezialisierte Personaldienstleister Etengo in Zusammenarbeit mit den Marktforschern von IDG Research Services in der Studie "IT-Freiberufler 2021" nachge

Pflegereform produziert zu viele Verlierer / bpa Thüringen fordert Landesregierung auf: Im Bundesrat Einspruch einlegen

Wenn die aktuelle Pflegereform nicht korrigiert wird, können sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Thüringen nicht mehr auf eine sichere Versorgung verlassen. Anders als behauptet, garantiert die Pflicht zum Tarifvertrag auch keine höheren Gehälter für Pflegefachkräfte, sie könnten sogar sinken. Darauf macht der bpa Thüringen, der mitgliederstärkste Verband im Bereich Pflege in Thüringen, aufmerksam. Dessen Landesvorsitzende Mar

Arbeit 4.0. Wie Videokonferenzen vernetztes Arbeiten ermöglichen (FOTO)

Arbeit 4.0. Wie Videokonferenzen vernetztes Arbeiten ermöglichen (FOTO)

Online-Seminar zum Thema „Auf dem Weg zu neuen Berufen – wie wir zukünftig arbeiten werden“ gewährt Einblicke in die Arbeitswelt von morgen Die Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten bei der Wahl des Arbeitsortes, sondern transformiert ganze Berufszweige: Welche Berufe haben Zukunft? Welche nicht? Welche Fähigkeiten werden für den Arbeitsmarkt der Zukunft benötigt? […]

Hohe Belastung, wenig Geld? So zufrieden sind Gesundheits- und Krankenpfleger*innen mit ihrem Gehalt

– Arbeitnehmende aus der Berufsgruppe Gesundheit, Pflege und soziale Dienste verdienen mit durchschnittlich 45.700 Euro Bruttogehalt im bundesweiten Vergleich unterdurchschnittlich.
– Die Höhe des Gehalts beeinflusst die Zufriedenheit mit der Vergütung häufig.
– Auswertung auf StepStone.de zeigt Bedarf an Fachkräften: Zahl der neu ausgeschriebenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel gestiegen.

Düsseldorf (ots) – Vor dem Hintergrund der

Brüderle: „Schwarzer Tag für die Pflege“ / bpa Arbeitgeberverband zur Verabschiedung einer Tariftreueregelung in der Altenpflege

Zur heutigen Verabschiedung einer Tariftreueregelung für die Pflege im Deutschen Bundestag erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle:

"Der heutige Tag ist ein schwarzer Tag für die Pflege in Deutschland, für private Pflegeeinrichtungen und ihre Beschäftigten sowie für die Tarifautonomie.

Die abgespeckte Pflegereform ist eine Mogelpackung. Sie wird ihre Wirkung bzw. ausbleibende Wirkung erst zeigen, wenn diese Regierung sch

Aktion zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 / GFN-Experten helfen bei Herausforderungen im Homeoffice (FOTO)

Aktion zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 / GFN-Experten helfen bei Herausforderungen im Homeoffice (FOTO)

Die GFN GmbH (https://www.gfn.de/)nutzt den bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021, um Menschen bei ihren täglichen Herausforderungen im Homeoffice zu unterstützen. In Web-Sessions zu den wichtigsten Themen erfahren Teilnehmer die Basics rund um das Arbeiten von zuhause aus und haben die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen per Chat-Funktion in offenen Q&A-Runden zu stellen. Die GFN- Experten stehen allen Teilnehmern kostenfrei und unverbindlich als Ansprechpartner zur Ve

Nach erfolgreichem Start geht die Arbeitsschutz Aktuell Digital Pop-Up in die zweite Runde (FOTO)

Nach erfolgreichem Start geht die Arbeitsschutz Aktuell Digital Pop-Up in die zweite Runde (FOTO)

Austausch der Arbeitsschutz-Community erforderlicher denn je | Vom 16.-17. Juni trifft sich die Branche zum zweiten digitalen Pop-Up | Rund 20 Speaker:innen an 2 Tagen zu den Themen Arbeitsplatzgestaltung, BGM, Ergonomie, Gefährdungsbeurteilung, Mental Health und Unterweisungssoftware | Ein VDSI Weiterbildungspunkt "Arbeitschutz" pro teilgenommenen Themenblock

Die Corona Pandemie hat unser Leben weiterhin fest im Griff – zwar lässt uns der Fahrplan zur schrittweisen Lockeru

DEKV: Abschlüsse in der Pflegeausbildung stärken / Erfolgreiche Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen

Gut ausgebildete Pflegekräfte sind wichtig, denn jede:r kann erkranken oder pflegebedürftig werden. Voraussetzung für eine Tätigkeit in diesem systemrelevanten Beruf ist eine qualifizierte Ausbildung. Mit der seit 2020 modernisierten Pflegeausbildung wurde die Ausbildung zukunftsfähig neu gestaltet: Sie führt die Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in der gemeinsamen Ausbildung zur Pflegefachfrau/z