Studie: Zukunftssorgen belasten Arbeitssuchende / Viele müssen und wollen sich weiterbilden, doch passende Angebote fehlen (FOTO)

Studie: Zukunftssorgen belasten Arbeitssuchende / Viele müssen und wollen sich weiterbilden, doch passende Angebote fehlen (FOTO)

– Neue Studie der IU Internationalen Hochschule zeigt: Knapp 40 Prozent der Arbeitssuchenden sehen für sich keinen Ausweg mehr aus der Arbeitslosigkeit.
– Ebenfalls rund 40 Prozent sagen, dass sie in ihrer Arbeitslosigkeit durchaus eine Chance sehen, vor allem, zum Beispiel um einen Job zu finden, der ihnen wirklich gefällt.
– Gut 85 Prozent geben an, an Weiterbildung interessiert zu sein. Zwei Drittel finden jedoch keine geeigneten Angebote, gerade in den Bereichen Pflege und I

Pflegeheimen drohen noch in diesem Jahr wirtschaftliche Schieflage und Insolvenz / bpa warnt vor drastischer Reduzierung bei der Refinanzierung der Mieten durch das Land NRW

Während Pflegeeinrichtungen weiterhin gegen die Auswirkungen der Pandemie kämpfen, drohen in der nordrhein-westfälischen Pflege kurzfristig wirtschaftliche Schieflagen bis hin zu Insolvenzen. Davor warnt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). "Viele Betreiber von gemieteten Pflegeimmobilien wissen schon in wenigen Wochen nicht mehr, wie sie ihre Miete bezahlen sollen", sagte der bpa-Landesvorsitzende Christof Beckmann.

Zum 1.7.2021 wird die Re

Benkenstein führt Thüringer bpa weitere zwei Jahre / Verlässliche Pflege braucht stabile Unternehmen

Im Rahmen der turnusgemäßen Mitgliederversammlung haben die mehr als 300 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in der Landesgruppe Thüringen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) ihre Vorstandsvorsitzende Margit Benkenstein einstimmig im Amt bestätigt. Die 58-Jährige betreibt das Pflegecentrum Sonnenschein in Gerstungen und leitet den ehrenamtlichen Vorstand seit 2013. Als dauerhafte Herausforderung nannte Benkenstein den Fachk

„Rettungsschirm Pflege mussüber den Juni hinaus verlängert werden“ / BFS präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse – bpa: Arbeitsplätze und Infrastruktur dürfen nicht gefährdet werden

"Der Rettungsschirm sichert die Versorgungsstruktur. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt absehbar schnell. Wir können uns keinen Einbruch der Versorgung leisten. Bisher konnten auch bei einer durch die Pandemie bedingten geringen Auslastung die Beschäftigten im Unternehmen gehalten werden. Es wäre ein katastrophales Signal, mit Beginn der Normalisierung den hervorragenden bisherigen Einsatz mit Kurzarbeit oder Stellenabbau zu beantworten. Jetzt müssen wir bew

Greenhouse – das Unternehmen für Personalsoftware – steigt in die DACH-Region ein (FOTO)

Greenhouse – das Unternehmen für Personalsoftware – steigt in die DACH-Region ein (FOTO)

Greenhouse (https://www.greenhouse.io/de), das Unternehmen für Personalsoftware, gibt heute den weiteren Ausbau seiner Marktaktivitäten innerhalb der EMEA-Region bekannt. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Ausbau der Präsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unternehmen in der DACH-Region wie Viessmann, Babbel, audibene, HelloFresh und Scout24 arbeiten bereits mit Greenhouse zusammen, um ihre Hiring- und Recruiting-Programme zu stärken. […]

Der Corona-Schutzschirm für die Pflege wirkt und wird weiterhin gebraucht

Die Bank für Sozialwirtschaft (BfS) hat am Mittwoch die Ergebnisse ihrer Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in der Senioren- und Langzeitpflege veröffentlicht. Demnach nehmen etwa 90 Prozent der befragten Einrichtungen Leistungen des Pflegerettungsschirms nach ? 150, SGB XI in Anspruch. Der Schutzschirm ist gegenwärtig bis zum 30. Juni 2021 befristet. Zu den Umfrageergebnissen […]

Corona-Pandemie: Noch keine Rückkehr zur Normalität in der Senioren- und Langzeitpflege (FOTO)

Corona-Pandemie: Noch keine Rückkehr zur Normalität in der Senioren- und Langzeitpflege (FOTO)

Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Pflegebranche Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS) hat die Ergebnisse ihrer Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in der Senioren- und Langzeitpflege veröffentlicht. Die zentralen Erkenntnisse: – Insbesondere stationäre Einrichtungen und Tagespflegen müssen weiterhin mit Auslastungsdefiziten infolge von gesetzlichen Auflagen, Nachfrageeinbrüchen und Personalausfällen durch Krankheit sowie Kindernotbetreuung umgehen. […]

IT-Studie 2021: Gehälter entwickeln sich trotz Corona positiv (FOTO)

IT-Studie 2021: Gehälter entwickeln sich trotz Corona positiv (FOTO)

Die Gehälter von IT-Kräften sind im Jahr 2020 um 1,6 Prozent gestiegen. Trotz Corona entwickeln sich die Löhne im Vergleich zu anderen Berufsbereichen überdurchschnittlich gut. Zu diesem Ergebnis kommen die Vergütungsanalyst*innen von Compensation Partner im Rahmen der IT-Studie 2021. Beschäftigte in der IT verdienen ein jährliches Bruttogehalt von 64.200 Euro. Im Beruferanking unter Fachkräften beziehen IT-Berater*innen mit rund 75.700 Euro das höchs

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z (FOTO)

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z (FOTO)

– Laut Umfragen sind 54 Prozent der deutschen 16- bis 26-Jährigen besorgt hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektiven.
– Mit dem Projekt Futureproof ermutigt die Telekom junge Menschen an der Schwelle zur Berufswelt, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
– Herzstück ist ein digitales Tool, das hilft, eigene Talente und Fähigkeiten in zukünftigen Berufsfeldern wiederzuerkennen.

Bonn (ots) – Was bringt die Zukunft? Welcher Job passt zu mir – und wohin entwickelt sic

Corona: Pflegeberatung zieht erschütternde Zwischenbilanz (FOTO)

Corona: Pflegeberatung zieht erschütternde Zwischenbilanz (FOTO)

Noch immer kämpfen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wegen Covid-19 mit erschwerten Bedingungen. Die Pflegeberatung des Verbund Pflegehilfe zieht nun eine Zwischenbilanz – mit erschreckenden Ergebnissen.

Keine Lockerungen in Pflegeheimen, keine Impftermine für pflegende Angehörige und die Ablehnung von Corona-Sonderleistungen durch die Pflegekassen. Wo es in vielen Bereichen des Lebens, dank der fortschreitenden Impfungen, wieder leichter wird, ändert sich in