Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Verlängerung der sogenannten Westbalkanregelung bis 2023. "Wir sind erleichtert über diese Entscheidung, die wir seit längerer Zeit gefordert haben", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer.
Damit können weiter Pflegekräfte vom Westbalkan von deutschen Unternehmen angeworben werden – zumal in vielen Bundesländern ein erheblicher Perso
Digitale Bildungsoffensive bringt kräftigen Schub entlang der ganzen Bildungskette in Deutschland
Zu dem aktuellen Beschluss des Koalitionsausschusses im Bildungsbereich erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und die zuständige Berichterstatterin Ronja Kemmer:
Albert Rupprecht: "Die Corona-Situation zeigt wie ein Brennglas den Handlungsbedarf nicht allein an den Schulen: Wir brauchen deutlich mehr digitale
Anerkennungsverfahren von ausländischen Berufsqualifikationen erreichen neuen Höchststand, starke Zuwächse in Pflegeberufen
Das Statistische Bundesamt hat heute die Ergebnisse der amtlichen Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes veröffentlicht. Im Jahr 2019 sind die Antragszahlen im achten Jahr des Gesetzes erneut gestiegen: 33.120 Menschen haben die Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation beantragt. Fast die Hälfte der Anträge kam von Pflegek
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt das in dieser Woche vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg gefällte Urteil, wonach einer "24-Stunden-Pflegerin" aus Bulgarien eine erhebliche Lohnnachzahlung zugesprochen wird.
"Endlich wird obergerichtlich klargestellt, dass die Gesetze, insbesondere zu Mindestlohn und Arbeitsrecht, auch für sogenannte Vermittlungsagenturen gelten. Während sich inländische Pflegeeinrichtu
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Homeoffice für eine Vielzahl von Berufen gut möglich ist. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil arbeitet bereits an einem Gesetzentwurf, der ein Recht auf Homeoffice festschreiben soll. In der Öffentlichkeit wird dies heiß diskutiert. Was aber zum wirklich produktiven Homeoffice in Deutschland nötig ist – das offenbart die repräsentative Studie "Mitarbeiterfocus Deutschland – Sondererhebung Corona-Pandemie": Schnelleres In
In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes Jürgen Böhm und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes Patrick Meinhardt zum aktuellen Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft:
"Wir brauchen bei diesen Zahlen keine neuen bildungspolitischen Sonntagsreden oder Vereinheitlichungsphantasien, sondern einen sofortigen Stopp aller b
Vom 17. bis 19. August 2020 findet in Boltenhagen und auf der Insel Poel eine "Strandtour" der Fachkräfteinitiative Westmecklenburg statt. Urlauber*innen erhalten am gemeinsamen Stand der Kampagne "Hör auf dein Herz. Mecklenburg" und des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg Informationen zu offenen Arbeitsstellen und weiteren Angeboten wie Kinderbetreuung und Wohnmöglichkeiten.
Am 17. und 18. August 2020 steht in Boltenhagen, gegenüber der Kurverwa