– Coronakrise hat vielen Unternehmen vor Augen geführt, wie überaltert ihre Software ist. – Beech-CEO Edward Lenssen: "Zwei Drittel der Software ist für die 2020er nicht geeignet."
"Hätten die Länder im Herbst 2020 mehr Impfstoff bestellt, wäre die Versorgungslage heute dramatisch besser. Genauso wird es sich mit Programmierern verhalten, die bis 2030 ein extrem knappes Gut sein werden", prognostiziert Edward Lenssen, CEO der niederlän
– All-In-One Marketing-Plattform Sendinblue bietet mit der Academy kostenlose E-Mail-Marketing-Seminare in deutscher Sprache an – Inhalte für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – Teilnehmende absolvieren acht Module in vier Stunden mit anschließender Zertifizierung
Europas führende Plattform für E-Mail Marketing, Sendinblue ( http://www.sendinblue.de ), launcht zum Beginn des neuen Jahres seine Academy in deutscher Sprache. Zum Auftakt lernen Interessierte im
Durch die dauerhaft hohen Corona-Infektionszahlen werden auch die Krankenhäuser und die Intensivstationen immer voller. Viele Kliniken arbeiten längst an ihren Kapazitätsgrenzen. Und auch das Pflegepersonal ist an der Belastungsgrenze. Eine Studie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg hat 1000 Pflegende in Deutschland befragt, was sie in der aktuellen Phase der Pandemie besonders belastet. Die Ergebnisse dieser Studie sind vorab für das NDR Politi
Das richtige Arbeitsumfeld spielt im Berufsalltag eine zentrale Rolle – vor allem wenn es um die Gesundheit und die Bedürfnisse anderer Menschen geht. Für Hörakustiker ist konzentriertes Arbeiten ohne Störquellen unerlässlich. Das liegt nicht zuletzt an den umfangreichen Aufgaben, bei denen das Hören und die Wünsche des Kunden im Mittelpunkt stehen. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und […]
Die Hamburger Personalberater (https://www.kontrast-consulting.de/headhunter-hamburg/) melden gleich mehrere Headhunting-Erfolge im öffentlichen Dienst – durch ein starkes Netzwerk im öffentlichen Dienst, einem aktiven Kandidatenpool sowie professionelle Personalrekrutierung durch professionellen Direkt Search und Bewerbungsmanagement.
Erfolgreiches Headhunting für Stadtverwaltungen – Ingenieurswesen
Eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz beauftragte die Hamburger Personalbera
– BDU begrüßt die Umsetzung seiner langjährigen Forderung im Jahressteuergesetz – Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren in Trennungssituationen Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) begrüßt, dass der Gesetzgeber im Jahressteuergesetz 2020 seine langjährige Forderung zur Steuerbefreiung von Outplacementberatungsleistungen aufgegriffen hat. Danach wird die vom Arbeitgeber veranlasste und finanzierte Beratung für die Verbesserung der künftigen Jobfähigkeit für ausscheidende […]
– berufundfamilie stellt Jahresmotto 2021 und erste Angebote unter dem Themendach vor
Die berufundfamilie Service GmbH stellt das Jahr 2021 unter das Motto "lebe hybrid – vereinbare nachhaltig". Unter dem Themendach sind eine Reihe von Aktionen und Angeboten geplant, die Personalverantwortliche und weitere Führungskräfte mit vereinbarkeitsrelevanten Schlüsselfunktionen im strategischen und operativen Bereich unterstützen sollen.
Wie wird sich der Arbeitsmarkt im Jahr 2021 entwickeln? Welche Berufe rücken aufgrund der Corona-Pandemie besonders in den Fokus? Die Vergütungsexpert*innen von Gehalt.de haben auf Basis von Marktbeobachtungen, Sucheinträgen von Usern sowie Informationen aus Kunden- und Beratungsgesprächen die Trendberufe für das Jahr 2021 definiert. Das Ergebnis: Virolog*innen, Cloud-Architekt*innen und Performance-Marketing-Manager*innen mit Spezialisierung im Social Commerce werden be
Die globale Krise als individuelle Chance – Doch neben allgemeiner Verunsicherung forciert die Pandemie auch eine Reihe innovativer Jobmodelle – vor allem (aber nicht nur) für die junge Arbeitnehmer-Generation. Während sich "Home Office" dank Corona zum neuen Bürostandard entwickelt, gehen immer mehr Menschen einen Schritt weiter: Sie verlegen ihren bisherigen deutschen Arbeitsort vorübergehend bzw. längerfristig ins Ausland.
Eilanträge gegen Arbeitsschutzkontrollgesetz abgelehnt – "Erfolgsaussichten der Verfassungsbeschwerden weiterhin offen"
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mehrere Anträge auf einstweilige Anordnungen gegen das Inkrafttreten einiger Regeln des Arbeitsschutzkontrollgesetzes zum 1. Januar 2021 abgelehnt. Die Begründung der Entscheidung wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen nimmt die Entscheidun