HR-Report 2021: Schwerpunkt „New Work“ / Coronakrise zeigt: Führungsstrukturen verändern sich kaum (FOTO)

HR-Report 2021: Schwerpunkt „New Work“ / Coronakrise zeigt: Führungsstrukturen verändern sich kaum (FOTO)

– Organisationsstrukturen ändern sich nur zögerlich
– Führungskräfte sprechen Mitarbeitern Vertrauen ab
– Hierarchische Prägung bleibt dominant

Mannheim (ots) – Die Umsetzung von New-Work-Praktiken ist vor allem dort fortgeschritten, wo die Mitarbeiter direkt betroffen sind: bei der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten. Im Gegensatz dazu bleibt die Veränderung der Organisation an sich nahezu unberührt. Zu dieser zentralen Aussage kommt der Personald

EU-Terminvorschau vom 15. bis 19. Februar 2021

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Informati

Dachdeckerhandwerk freut sichüber deutliches Plus bei Azubi-Zahlen

Genau 7.715 Auszubildende gibt es aktuell im Dachdeckerhandwerk – über alle drei Lehrjahre hinweg. "Das ist ein deutlicher Zuwachs von rund 7 % im Vergleich zum Vorjahr", freut sich Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer im Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH): "Im letzten Jahr lernten zur gleichen Zeit 7.228 junge Menschen das Dachdeckerhandwerk, wir haben also fast 500 junge Menschen dazu gewonnen. Und dies in dem schwierigen Pand

„Die Angst um die Existenz wäre eine vermeidbare Katastrophe“ / bpa kritisiert geplante Kürzungen beim Rettungsschirm Pflege

Pflegeeinrichtungen sind von der Corona Pandemie existenziell betroffen. Sie haben eine riesige Herausforderung zu bewältigen. Bisher konnten die Pflegeeinrichtungen sich voll und ganz auf Pflege, Betreuung und Infektionsschutz unter erschwerten Bedingungen konzentrieren, ohne auch noch Angst vor der wirtschaftlichen Katastrophe haben zu müssen. Trotz aller eingehaltenen Schutzbemühungen konnte in vielen Fällen eine Infektion nicht verhindert werden, was auch der schwierigen

Kaspersky-Studie: Fast die Hälfte der Frauen in Deutschland befürchtet negative Auswirkungen auf die Karriere durch Covid-19-Pandemie (FOTO)

Kaspersky-Studie: Fast die Hälfte der Frauen in Deutschland befürchtet negative Auswirkungen auf die Karriere durch Covid-19-Pandemie (FOTO)

Die Hälfte (49,6 Prozent) der in der Tech-Branche beschäftigten Frauen in Deutschland befürchtet, dass die Covid-19-Pandemie ihre Karriere verzögert, wie eine aktuelle Kaspersky-Studie zeigt [1]. Soziale und traditionelle Rollenbilder führen in der Pandemie oft zu einer Doppelbelastung der arbeitenden Frauen und bremsen so die Bemühungen zur Geschlechtergleichberechtigung in IT-Positionen aus. So sagen fast 50 Prozent (49,4 Prozent) der Befragten, dass sie ihre Arbe

Jobwechsel: Diese Chancen bietet Corona

Es lohnt sich, einen neuen Job zu suchen – das meinen laut einer Umfrage neun von zehn Arbeitgebern in Deutschland. Die Jobplattform StepStone hat rund 2.700 Führungskräfte und 2.000 Recruiter*innen gefragt, wie die andauernde Corona-Pandemie sich in ihrem Unternehmen auf Neueinstellungen auswirkt. Demzufolge rekrutiert fast jeder dritte Arbeitgeber derzeit gezielt mehr Quereinsteiger*innen aus anderen Branchen und Berufsfeldern. 35 Prozent bemühen sich darum, Mitarbeiter*innen ei

„Pflegeeinrichtungen dürfen nicht auch noch in wirtschaftliche Not kommen“ / bpa warnt vor existenzgefährdenden Kürzungen beim Schutzschirm

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt zwar die vom Deutschen Bundestag im Rahmen des Gesetzentwurfs "zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen" beabsichtigte Verlängerung des Schutzschirms für die Pflegeheime und ambulanten Dienste bis zum 30.06.2021, warnt aber vor der erheblichen Einschränkung des Schutzschirms. "Pflegeeinrichtungen brauchen vor Ort dringend Sicherheit un

Systemrelevante Berufe – Welche es sind und wie man sie aufwertet / Aktuelle Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht (FOTO)

Systemrelevante Berufe – Welche es sind und wie man sie aufwertet / Aktuelle Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht (FOTO)

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor einem Jahr wurden plötzlich jene Berufstätige viel beklatschte Held*innen, die mit ihrer Arbeit in den Worten der Kanzlerin "den Laden am Laufen halten". Seither wird darüber diskutiert, mit welchen Maßnahmen solche Tätigkeiten aufgewertet werden können – sowohl was die Bezahlung als auch die öffentliche Wertschätzung angeht.

Eine zielgerichtete und nachhaltige Aufwertung systemrelevanter Arbeit kann am

Gehaltsatlas 2021: Wie viel verdient Deutschland im Krisenjahr? (FOTO)

Gehaltsatlas 2021: Wie viel verdient Deutschland im Krisenjahr? (FOTO)

Regionen und Branchen sind aktuell die wesentlichen Kriterien für die Höhe des Gehalts. Das geht aus dem Gehaltsatlas 2021 hervor. Die Studie der Hamburger Vergütungsspezialist*innen von Gehalt.de basiert auf 220.500 Datensätzen. Demnach betragen die regionsabhängigen Unterschiede beim Jahreseinkommen teils mehr als 15.000 Euro. Außerdem haben die Expert*innen große Abweichungen unter den Branchen ermittelt: Der systemrelevante Lebensmittelhandel weist niedri