ETL-Rechtsexperte Dr. Uwe Schlegel: „Kein Arbeitnehmer muss sich auf das Coronavirus testen lassen / Wir führen eine Gespensterdebatte!“

In diesen Tagen wird viel über Tests auf das Coronavirus diskutiert. Diese sind wahrscheinlich ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie. Rechtlich betrachtet stellt sich die Frage, ob Menschen unter bestimmten Umständen verpflichtet sind, sich testen zu lassen. Für Arbeitnehmer kann die Antwort auf diese Frage mit dem Fortbestand ihres Arbeitsverhältnisses verbunden sein. Die Diskussion übersieht gleichwohl einen rechtlich erheblichen Gesichtspunkt: Niemand ist

Equal Pay Day bei der Deutschen Vermögensberatung / Gleichberechtigung schon ab dem ersten Tag

Für die eigene Arbeit nicht bezahlt werden? Das ist für Frauen in Deutschland normal. Wie der "Gender-Pay-Gap" zeigt, erhalten sie 19 Prozent weniger Gehalt und arbeiten die ersten 19 Prozent des Jahres (69 Tage) umsonst. Den Stichtag markiert jedes Jahr der Equal Pay Day, der 2021 auf den 10. März fällt. Aber anstatt sich zu ärgern, kann man sich für Berufe entscheiden, bei denen das Geschlecht keine Rolle spielt und bei denen Frauen ihre Arbeitszeit und

Astronautin-Trainee Randall weckt bei Teilnehmerinnen Technikbegeisterung – Brossardt: „Mehr junge Frauen müssen Weg in Technikberufe finden“

Anlässlich der MINT-Werkstatt des Projektes "Girls– Day Akademie Bayern" wiesen die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm als Hauptförderer auf die Potenziale von Frauen in technischen Berufen hin. Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer: "Derzeit sind rund 26 Prozent der Beschäftigten in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie weiblich. Naturwissenschaftliche und technische Berufe bieten hervorragende Chancen.

GFN erweitert Kursangebot und eröffnet Teilnehmern neue Chancen (FOTO)

GFN erweitert Kursangebot und eröffnet Teilnehmern neue Chancen (FOTO)

Die GFN GmbH (https://www.gfn.de/)baut ihr Kursangebot um viele neue Themen rund um IT, Projektmanagement und Methodik/Didaktik aus. In geförderten Coachings, Umschulungen und Weiterbildungen eröffnet die GFN berufliche Perspektiven, vermittelt praxisrelevante Kompetenzen für den beruflichen (Wieder-)Einstieg, unterstützt Kandidaten im Bewerbungsprozess und legt mit bedarfsorientierter Förderung die Basis für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Von Grundlagenkurse

Trend Report 2021 / Corona beschleunigt den Wandel auf dem Arbeitsmarkt / 3 Thesen für eine resiliente Arbeitswelt (FOTO)

Trend Report 2021 / Corona beschleunigt den Wandel auf dem Arbeitsmarkt / 3 Thesen für eine resiliente Arbeitswelt (FOTO)

Derzeit zeichnet sich ab, dass es durch Corona Gewinner und Verlierer geben wird. Zu ersteren zählen u.a. Biotechnologieunternehmen wie BioNTech und Online-Dienstleister wie Amazon. Zu den Verlierern gehören u.a. Gastronomie, Reisebranche, Friseurbetriebe oder die Kulturszene. Viele von letzteren stehen heute kurz vor der Insolvenz, zusammen mit denen, die bereits vor der Krise unter Druck standen. Sie sind gezwungen, aufzugeben oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die meiste

Studie zum Internationalen Frauentag: Mehrheit der Frauen tritt im Job betont bescheiden auf (FOTO)

Studie zum Internationalen Frauentag: Mehrheit der Frauen tritt im Job betont bescheiden auf (FOTO)

Ob Beförderung, familienfreundlichere Arbeitsbedingungen oder höhere Bezahlung – es scheint, als würden Frauen zurückhaltender als Männer auftreten, wenn es darum geht, beruflich weiterzukommen und faire, berechtigte Leistungen einzufordern. Dieses Phänomen wird als "Entitlement Gap" beschrieben und beschreibt eine gewisse "Anspruchslosigkeit" bei Frauen. Doch wo hat diese Denkweise ihren Ursprung? Viele Expert:innen sind sich sicher, dass gelebt

Gender-Pay-Gap: In diesen Branchen ist die Lücke besonders groß (FOTO)

Gender-Pay-Gap: In diesen Branchen ist die Lücke besonders groß (FOTO)

Bei gleichem Beruf, gleicher Position sowie gleicher Arbeit und trotz identischer Berufserfahrung und Ausbildung verdienen Frauen rund 5 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Auch in systemrelevanten Branchen wie dem Lebensmitteleinzelhandel (12 Prozent) ist der Gender-Pay-Gap besonders groß. In der Pflege beträgt die Lücke 4 Prozent. Zum Equal Pay Day 2021 haben GEHALT.de und die comdirect-Initiative finanz-heldinnen eine Studie zur Lohnlücke in Deutschland ver

Danke! / bpa: Rettungsschirm Pflege sichert die Angebote auch in der Pandemie

"Wir sind erleichtert, dass der Rettungsschirm Pflege in der bisherigen Form zunächst bis Ende Juni dieses Jahres verlängert wird. Auf diese Weise wird ein wichtiger Beitrag zur Existenzsicherung der Pflegeeinrichtungen und damit zur Sicherstellung der Versorgung für die Pflegebedürftigen geleistet." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), anlässlich der von den Koalitionsfraktionen vorgenommenen

Nach der Ausbildung: Wenn die sichereÜbernahme plötzlich unsicher wird / Zukunftsaussichten für Azubis verbessern

Nach der Ausbildung: Wenn die sichereÜbernahme plötzlich unsicher wird / Zukunftsaussichten für Azubis verbessern

Vor Corona waren Auszubildende Mangelware. Wer gute Talente für sich gewann, tat alles dafür, um diese im Betrieb zu halten. Doch in diesem Jahr müssen viele Azubis um ihre Übernahme bangen. Um ihre Zukunftsaussichten zu verbessern, kommt es auf ein gutes Alternativangebot an.

"Heute unser Azubi, morgen unsere IT-Spezialistin." Diese und ähnliche Versprechen an Lehrlinge drohen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie zu platzen. Jedes zehnte Unternehmen

So klappt es mit dem Traumjob im Ruhrgebiet: Erste what if gibt Studierenden Orientierung (FOTO)

So klappt es mit dem Traumjob im Ruhrgebiet: Erste what if gibt Studierenden Orientierung (FOTO)

– Junger Initiativkreis Ruhr und byondX starten innovatives Format für Berufseinsteiger
– Vorbilder aus der Region berichten authentisch, wie sie ihre berufliche Erfüllung gefunden haben
– Digitale Veranstaltung findet am Donnerstag, 18. März 2021, statt; Livestream startet ab 19 Uhr

Essen (ots) – Was wäre, wenn junge Menschen die eigene Berufswahl ohne Kompromisse treffen könnten? Wenn jeder tatsächlich seinen Traumberuf ausüben könnte? Und wenn