PIRATEN Niedersachsen kritisieren kommunalen Vorstoß bei KiTa-Betreuung

Am 12.10. wurde berichtet, dass der Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), unterstützt vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB), vorschlägt, durch Corona in Kurzarbeit befindliche oder arbeitslos gewordene Menschen, zur KiTa-Betreuung umzuschulen. [1] Die PIRATEN Niedersachsen kritisieren diese Idee scharf:

"Eine erneute Schappsidee mit Bezug auf KiTas der kommunalen Verbände[2] Denen scheint nichts zu schade, KiTa-Betreuungskräfte in de

Corona: Fünf Mythen über Job und Arbeitswelt

Die Corona-Pandemie hat unseren Arbeitsalltag auf einen Schlag verändert. Viele gehen davon aus, dass die Krise die Arbeitswelt noch lange prägen wird. Wie genau und was das für Beschäftigte bedeutet, ist jedoch umstritten. Der neue StepStone Corona Report bringt Licht ins Dunkel: Seit Ausbruch der Pandemie hat die Jobplattform mehr als 35.000 Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland zu ihren Erfahrungen und Zukunftsplänen befragt. Auf dieser Basis fassen die Jobexper

Für gute Medizin in Bayern

Tätigkeitsbericht 2019/20 der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Mit dem aktuellen Tätigkeitsbericht (TB) 2019/20 legt die BLÄK Rechenschaft über ihre Tätigkeiten für den Zeitraum 1. Juni 2019 bis 31. Mai 2020 ab. BLÄK-Präsident Dr. Gerald Quitterer erklärt dazu: "Die Bayerische Landesärztekammer ist verantwortlich für die Bereiche ärztliche Weiterbildung, ärztliche Fortbildung und Berufsordnung. Seit Februar 2020

Karliczek: Lehrerinnen und Lehrer leisten Enormes für die Gesellschaft

Bundesbildungsministerin zum Weltlehrertag

Der UNESCO-Weltlehrertag soll auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Lehrerinnen und Lehrer aufmerksam machen und dadurch das Ansehen der Lehrkräfte weltweit steigern. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:

"Am heutigen Montag ist Weltlehrertag. Das sollte für die gesamte Gesellschaft ein Anlass sein, den Lehrerinnen und Lehrern einmal Danke für ihre Arbeit zu sagen. Die Lehrerinnen und Lehrer erfahren oft nich

„Auf die Privaten kommt es an“ / bpa-Präsident begrüßt 12.000. Verbandsmitglied – „Wir sind Teil der Daseinsvorsorge“

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, hat den Krankenpflegedienst Waltraud Heine GmbH in Querfurt und Nebra als 12.000. Mitgliedseinrichtung im Verband begrüßt: "Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns über Ihre Mitgliedschaft. Aufgrund eines steten Mitgliederzuwachses gehört inzwischen weit mehr als jede dritte Pflegeeinrichtung in Deutschland zum bpa. Jedes einzelne Mitglie

Ost- und West-Gehälter: gleiche Bedingungen, 3.600 Euro weniger Gehalt (FOTO)

Ost- und West-Gehälter: gleiche Bedingungen, 3.600 Euro weniger Gehalt (FOTO)

30 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen ostdeutsche Arbeitnehmer*innen nach wie vor weniger als ihre westdeutschen Kolleg*innen. Doch lässt sich dieses Gefälle anhand von Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Gender Pay Gap oder Branchen erklären? Die Analyst*innen von Gehalt.de sind dieser Frage anhand von 143.953 Datensätzen nachgegangen. Laut der Auswertung beträgt das Gefälle rund 7.440 Euro im Jahr (16,9 Prozent). Lediglich ein Bruchteil der Lücke l&aum

„Wir brauchen regelhafte Tests für Risikogruppen in Altenpflege und Behindertenhilfe“ / bpa begrüßt erweiterte Corona-Testkonzeption des Freistaates

Das sächsische Kabinett hat kürzlich beschlossen, dass sich Personen vor der Aufnahme in Pflege- und Behindertenhilfeeinrichtungen einmalig und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können. Mit der bis zum 31.12.2020 befristeten Regelung erweitert der Freistaat seine bisherige Konzeption, die verpflichtende Tests in der Regel erst ab einer bestimmten Inzidenz vorsieht.

"Grundsätzlich begrüßen wir das neue Test-Angebot als einen Schritt in die richtige R

Spaß und Engagement: In Hessen gibt es noch Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr / In Pflege- und Eingliederungshilfeeinrichtungen können junge Menschen im FSJ wertvolle Erfahrungen sammeln

Die Corona-Pandemie bringt derzeit die Lebensplanung vieler junger Menschen durcheinander, weil sich der Beginn des Studiums oder einer Ausbildung verschiebt. Wer diese freie Zeit sinnvoll nutzen will, wird in den hessischen Pflege- und Sozialeinrichtungen fündig: Mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) können in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen in den Einrichtungen unserer Mitglieder gesamm

„Wirkungsvoller Infektionsschutz funktioniert nur mit Regeln und Disziplin“ / bpa: Pflegeheimträger brauchen Rückendeckung

Die leichtfertige Kritik an den Infektionsschutzmaßnahmen der Pflegeheime stößt bei Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), auf Unverständnis:

"Wenn kritisiert wird, dass die Zahl der Todesfälle unter pflegebedürftigen Menschen in den Heimen höher war als beim Rest der Bevölkerung, dann liegt das bekanntermaßen daran, dass geschwächte pflegebedürftige Menschen besonders gef&aum

„Für eine Kammer gab es in der Pflege nie eine echte Mehrheit“ / bpa lobt die Abkehr der Landesregierung von den Plänen für eine Zwangskammer

Mit dem Aussetzen der Pläne für eine Pflegekammer nimmt das Land die Ablehnung seitens der Pflegenden ernst. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) unterstützt die Entscheidung von Landessozialminister Manne Lucha, die Gründung einer Pflegekammer mit Zwangsmitgliedschaft für alle Pflegenden in Baden-Württemberg auf Eis zu legen. "Für die Kammer gab es in der Pflege nie eine echte Mehrheit und es gibt wirklich Wichtigeres zu tun&quo