Wenn Personaler von der Qualität und vom Service eines Stellenmarktes überzeugt sind, dann fällt das Empfehlen leicht. So liest sich auch das Ergebnis einer Befragung der auf Kundenorientierung spezialisierten ServiceRating GmbH. Personaler gaben preis, welchen Stellenmarkt sie am ehesten empfehlen würden. Es punktet die Jobbörse Jobware mit der bundesweit höchsten Weiterempfehlungsquote.
Auf den zweitplatzierten Wettbewerber entfallen im Benchmarking 39,7 Prozent.
Jetzt geht es schnell mit den Einschränkungen zum Schutz vor Infektionen. Pflegekräfte und weitere Angehörige systemrelevanter Berufe können nicht einfach zwei Wochen Pause einlegen oder ins Homeoffice wechseln. Sie müssen die Versorgung sicherstellen. Als Risikogruppe sind sie zudem sehr viel stärker der Infektionsgefahr ausgesetzt als viele andere.
Die Bundesländer müssen Verantwortung dafür übernehmen, dass Kinderbetreuung auch im Lockdown ge
– "Quereinsteiger" schafft es erstmals in die Top-20-Suchbegriffe auf StepStone.de – Suchen nach Homeoffice-Jobs sind im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel gestiegen – Jobsuche via Smartphone: abends auf der Couch statt morgens in der Bahn
Wie hat die Corona-Pandemie die Jobsuche verändert? Welche Suchbegriffe erlebten einen Boom? Und wann genau haben die Menschen nach Jobs gesucht? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Jobplattform StepStone mit einer Auswe
Zur Entscheidung der Piratenpartei für einen harten Lockdown ab dem 10. Dezember erklärt der politische Geschäftsführer der Piratenpartei Deutschland Daniel Mönch:
"Das Coronavirus ist verantwortlich für hunderttausende Tote weltweit. Mit harten Einschnitten in das persönliche und öffentliche Leben konnte das Virus teilweise eingedämmt werden. Insbesondere ist hier den tausenden Pflegekräften und Ärzten zu danken, die unter Einsatz ihr
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" wird ausgeweitet
Am heutigen Donnerstag werden Änderungen des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Bundesregierung weitet damit die Förderung von Ausbildungsplätzen aus. Schon bisher werden kleine und mittlere Unternehmen, die von den Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, mit Prämien gefördert, wenn sie Auszubildende im bisherigen ode
Zum 01. Januar 2021 treten verschiedene Änderungen im SGB VII in Kraft. Diese betreffen das Recht der Berufskrankheiten. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Der Deutsche Bundestag hatte die Änderungen im Mai 2020 als Teil des siebten SGB-IV-Änderungsgesetzes beschlossen. Was wird sich ändern? Die wichtigsten Auswirkungen für die Versicherten auf einen Blick.
Berufskrankheiten sind in der Berufskrankheitenliste (https://www.baua.de/DE/Ang ebote/Rec
Angesichts der hohen Infektionszahlen in den Pflegeheimen und deutlich mehr Todesfällen als bei der ersten Pandemiewelle im Frühjahr fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), die aktuellen Besuchsregeln in Pflegeheimen auf den Prüfstand zu stellen.
"In den Pflegeheimen haben wir bei Infektionen eine Bündelung an Herausforderungen, da zahlreiche Mitarbeiter in Quarantäne müssen, parallel aber deutlich höhere Anforderungen an
Ich bereue nichts: 60 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit ihrer Berufswahl
Während besonders ältere männliche Akademiker zufrieden sind, hadern junge Menschen mit ihrer Berufswahl
60 Prozent der Deutschen sind mit der Wahl ihres Berufs im Reinen. Dass die Mehrheit ihre Berufswahl nicht bereut, ist die zentrale Erkenntnis einer repräsentativen Umfrage von Monster in Zusammenarbeit mit YouGov*. Das Online-Karriereportal fragte Ende Oktober 2.071 volljährige Deutsche
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen – auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens Kienbaum an der International School of Management, haben 8.500 Menschen zu ihren Erfahrungen im Job befragt. Demnach sind es diese sieben Fähigkeiten, die Arbeitnehmerin
Das Recruiting-Format "Jumpstart your Internship – das Event für Frauen auf der Überholspur" von Bain & Company geht in die zweite Runde. Am 28. und 29. Januar 2021 können die Teilnehmerinnen den Digital Discovery Hub im Berliner Büro der internationalen Unternehmensberatung virtuell erleben. Dabei lernen sie die verschiedenen Facetten des agilen Projektmanagements kennen und erfahren, welche digitalen Kompetenzen im Beratungsalltag elementar wichtig sind. Im Ra