"Die Landesregierung reagiert auf die stark steigenden Infektionszahlen in jetzt schon 130 Heimen mit weiteren Vorschriften für die Träger und Mitarbeiter. Parallel wird gefördert, dass nahezu ungebremst Besuche im Heim stattfinden. Nach der Verordnung dürften in einem Heim mit 100 Plätzen in den nächsten drei Wochen 2.100 Angehörige und Freunde (eine Person je Bewohner und Tag) zu Besuch kommen. Und uns wird das als die größte Beschränkung
Jedes zehnte Unternehmen hat im Ausbildungsjahr 2019/2020 weniger Auszubildende übernommen als geplant. In großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern wurde die Planung noch häufiger angepasst. Hier korrigierten mehr als ein Fünftel die Anzahl der geplanten Übernahmen nach unten (22%). Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (https:/ /www.randstad.de/fuer-unternehmen/wissenswertes/randstad-ifo-Personalleiterbefra gung) , die im 3.
Deutschlands Personaler haben Jobware zur Nummer 1 in puncto Bewerberqualität gewählt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der auf Kundenorientierung spezialisierten ServiceRating GmbH. Auf die offene Frage, welche Jobbörse die besten Kandidaten liefert, weist Jobware im Benchmarking den mit Abstand besten Wert vor. Auf den zweitplatzierten Wettbewerber entfallen 83,8 Prozent bezogen auf den Benchmark, auf den Drittplatzierten nur noch 8,1 Prozent. Vor allem das Jobware http://w
Die Einführung einer bedarfsgerechten Personalbemessung in Krankenhäusern ist am 25. November 2020 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages. Hier fordert Die Linke, die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), dem Deutschen Pflegerat (DPR) und ver.di vorgelegte Pflegepersonal-Regelung (PPR) 2.0 einzuführen. Dazu Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV
Diakonie Deutschland und Zukunftswerkstatt midi stellen Studie zu den Erfahrungen von Diakonie-Mitarbeitenden in der Altenhilfe und Hospizen während der Covid-19-Pandemie vor
Corona hat vor allem eine Berufsgruppe in den Fokus gerückt: die Pflegekräfte. Es gab Applaus von den Balkonen und im Bundestag. Vor allem die Pflegekräfte in der Altenhilfe gerieten in den Blick. Denn sie betreuen diejenigen, die durch das Virus besonders gefährdet und betroffen sind.
"Wiederholt sich gerade das Dilemma des Frühjahrs oder hat die Politik aus der damaligen Situation gelernt? Das ist die entscheidende Frage für den Erhalt der Funktionsfähigkeit von Heimen und ambulanten Diensten", sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung der Coronazahlen und die daraus abgeleiteten Schutzmaßnahmen in Kitas und Schulen. Denn genauso wie im Frü
Mit PRO-VIVET sprechen sich die Unternehmensgründer Miguel Norte und Sabrina Katzmann ganz klar für das Leben aus. Das Leben wertvoll gestalten, steht für die PRO-VIVET Gesellschafter nicht nur im Fokus ihres Leistungsportfolios, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle, wenn es um ihre Mitarbeiter und deren Familien geht.
Das Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch. In vielen Krankenhäusern mangelt es an Fachkräften. Überstunden, Unterbezahlung und Schichtdi
– Was wird wichtiger und welche Skills verlieren an Bedeutung? Der PR – Trendmonitor 2020 gibt Antworten.
Mehr als 90 Prozent der PR-Profis sind überzeugt, dass ihre Arbeit in zehn Jahren anders aussehen wird als heute. Persönliche Veränderungs- und Entwicklungsbereitschaft werden noch wichtiger, fachlich werden die Erstellung von Multimedia-Content oder der Umgang mit sozialen Netzwerken an Bedeutung gewinnen. Programmierkenntnisse hingegen gehören eher nicht zu den Top-
Die World of VR GmbH enthüllt am Freitag, 27. November 2020 die Virtual-Reality-Trainingsplattform Vcademy. Die Veranstaltungen finden von 10.00-11.00 Uhr und von13.30-14.30 Uhr statt. Eine kostenlose Anmeldung ist über diesen Link (https://www.eventbrite.de/e/129000850015) möglich.
Elektriker-Training in Virtual Reality für 25EUR? Neue App "Vcademy" bringt Flatrate-Modell für VR-Seminare nach Deutschland
Handwerker*Innen und Techniker*Innen in den USA und As
Der Personalmangel in der Pflege ist seit Jahren spürbar und hat sich in Zeiten der COVID-19-Pandemie noch weiter zugespitzt. Was kann getan werden, damit sich die Pflegenden in ihren Berufen wohl fühlen, damit sie motiviert sind und auch von motivierten Kollegen unterstützt werden? Wie können Selbstvertrauen und Eigeninitiative von Pflegekräften gestärkt werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines von dem Unternehmen Servier unterstützten Symposiums im R