Gehalt und Jobmarkt: Diese Chancen gibt es im Handwerk

Friseure mussten schließen, Messebauer verloren Aufträge und Metallbauer gingen in Kurzarbeit – im Frühjahr hat die Corona-Pandemie das Handwerk schwer getroffen. Mittlerweile erholt sich die Situation am Jobmarkt. So ist die Zahl der Jobangebote im Handwerk im dritten Quartal wieder um 13 Prozent gestiegen. Das zeigt der Jobatlas von StepStone, für den die Jobplattform regelmäßig mehr als zwei Millionen Stellenausschreibungen auf rund 150 relevanten Online- und P

Kooperation von Audi, Bain, Deutsche Telekom, FC Bayern München und P&G / Gap-Year-Programm fördert Berufserfahrung von Studierenden

Das Gap-Year-Programm "The Power of 4" geht 2021 in die vierte Runde. Es ermöglicht herausragenden Studierenden mit Bachelorabschluss, Berufserfahrung bei internationalen Branchenführern zu sammeln. Die Kooperationspartner von "The Power of 4" sind Audi, Bain & Company, Deutsche Telekom, FC Bayern München sowie – neu hinzugekommen – der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G). Bei vier Unternehmen absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilne

Jobs for doctors -ÄrztInnenrecruiting: Wie radikal muss, wie radikal darf Veränderung sein?

– Über 4.000 offene ÄrtInnenstellen tagesaktuell online – Job-Concierge als Garant für Anonymität der potenziellen BewerberIn – Job-Nudging zur Überwindung der Passivität von BewerberInnen

"Jobs for doctors" ist eine Initiative von Ärztinnen und Ärzten für Ärztinnen und Ärzte zur Überwindung des entscheidenden Engpasses in der Gesundheitsbranche: Tausende unbesetzter ÄrztInnenstellen! Auf der Plattform von Jofodo.de, &q

„Niemand kann an reinen Luftbuchungen interessiert sein“ / bpa begrüßt GPVG-Entwurf: Verbesserung der Versorgung – im Detail besteht noch Änderungsbedarf

"Wir begrüßen den Gesetzentwurf grundsätzlich, weil mit wenigen ausgewählten Maßnahmen eine Verbesserung der Versorgung erreicht wird. Allerdings sehen wir bei einzelnen Details noch Verbesserungsbedarf." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), anlässlich der heutigen Anhörung zum Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG).

So seien die von der Regierung zugesagten

Wenn der Datenstrom wächst, braucht es Experten, die ihn nutzen können

Informationssysteme durchdringen heute alle Lebensbereiche und lassen das weltweite Datenvolumen immer schneller anwachsen. Datenwissenschaftler oder Data Scientists, die aus den anfallenden Rohdaten neue Erkenntnisse ableiten können, sind daher weltweit in allen Branchen stark gefragt und haben hervorragende Karriereaussichten.

"Datenverarbeitung ist die Grundlage für praktisch alle gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanten Themen. In all diesen Bereichen produzieren wir ri

„Besserstellung der Krankenhäuser ist ein krasses Signal für die Pflegeeinrichtungen“ / bpa kritisiert Höhe der Kostenerstattung bei Corona-Schnelltests in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten

"Eine derartige Besserstellung der Krankenhäuser ist ein krasses Signal für die Pflegeeinrichtungen." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zu den jetzt bekannt gewordenen Plänen, wonach die Krankenhäuser für die Durchführung der Corona-Schnelltests 12 Euro Personalkosten pro Test erstattet bekommen sollen, während die Altenheime und sozialen Dienste für die gleiche Leistung ledi

Beschäftigte vor berufsbedingtem Krebs schützen / Gemeinsame Konferenz „STOP dem Krebs am Arbeitsplatz“ des BMAS und der BAuA

Schätzungsweise 100.000 Menschen sterben jährlich in der Europäischen Union an den Folgen berufsbedingter Krebserkrankungen. Mit der virtuellen Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" am 9. und 10. November in Dortmund setzten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Thema auf die Agenda der deutschen Ratspräsidentschaft. Rund 100 Fachleute aus Europa diskutierten online W

Faktor Mensch am Arbeitsplatz auch künftig kaum ersetzbar

– Studie identifiziert Berufe, die schwer zu automatisieren sind und verstärkt nachgefragt werden, und prognostiziert dort ein Plus von 2,1 Millionen Jobs bis 2035. – 65 Prozent der Arbeitszeit können auch künftig nicht durch Technologien ersetzt werden. – Die Jobs der Zukunft liegen in Gesundheitswesen, Lehre und Management. Menschliche Arbeit wird durch die Digitalisierung nicht […]

Pflegeeinrichtungen kämpfen für sofortigen Einsatz von Corona-Schnelltests / bpa Sachsen kritisiert weitere bürokratische Hürden

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Sachsen fordert dringend zur umgehenden Anerkennung der vorliegenden Corona-Testkonzepte auf. Andernfalls können die Schnelltest nicht kontinuierlich eingesetzt werden.

"Die Anwendung der dringend in den Pflegeeinrichtungen benötigten Corona-Schnelltests zum Schutz der Bewohner, Pflegekräfte und Besucher wird durch das Vorgehen des Landes unnötig behindert", kritisiert Igor Ratzenberger.

Der Vorsit

Karliczek/Schmit: Europäische Berufsbildungskonferenz setzt neue Impulse für Berufsbildung der Zukunft (FOTO)

Karliczek/Schmit: Europäische Berufsbildungskonferenz setzt neue Impulse für Berufsbildung der Zukunft (FOTO)

Berufsbildungsexpertinnen und -experten aus Europa diskutieren innovative Lösungen für eine zukunftssichere Berufsbildung in Europa

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte Nicolas Schmit geben mit einer gemeinsamen Pressekonferenz den Startschuss für die Europäische Berufsbildungskonferenz. Unter dem Motto "Higher up! VET Excellence for Green and Digital Transitions" diskutieren am 11. und 12. November