Der aktuelle Pflegebedürftigkeitsbegriff mit dem damit verbundenen neuen Pflegeverständnis, die veränderte Qualitätssicherung und die reformierte Pflegeausbildung sind einschneidende Neuerungen, deren Inhalte sich selbst Experten nicht auf die Schnelle erschließen. Das soll sich nun ändern: Unter www.ein-step.de erfahren Interessierte in drei Erklärfilmen, wie diese Neuerungen mit dem Strukturmodell und seiner entbürokratisierten Pflegedokumentation zusam
Was bedeutet Corona für Menschen, die im Moment auf der Suche nach einer neuen Stelle sind? Die Online-Jobplattform StepStone hat Ende April 800 Jobsuchende zu ihren Gedanken und Erfahrungen in der Corona-Krise befragt. Die Ergebnisse zeigen ein gemischtes Stimmungsbild: Während sich die eine Hälfte gerade jetzt besonders bei der Suche nach einem neuen Job engagiert, wägt die andere Hälfte Bewerbungen sehr bedacht ab. Die wenigsten gehen jedoch davon aus, dass die Corona
Das IHK-Praxistraining "Berater/in im Direktvertrieb (IHK)" geht am 18. Mai 2020 an den Start. Entwickelt wurde es als Gemeinschaftsprojekt vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD), der IHK Darmstadt in Zusammenarbeit mit der DIHK-Bildungs-GmbH und der SGD Studiengemeinschaft Darmstadt, Deutschlands führende Fernschule. "Das Training vermittelt praxisbezogenes Fachwissen sowie methodische Kompetenzen und bereitet so optimal auf eine erfolgreiche Tätigkeit
Studierende schlafen lang, verbringen den Rest des Tages in Hörsaal und Mensa, und abends geht–s dann auf die Party bis zum Morgen? Wohl kaum. Die gängigen Klischees haben nur noch wenig mit dem Leben von Studierenden heute gemein. Studieren in Deutschland heißt vor allem: Lernen und Arbeiten. Das zeigt eine repräsentative Befragung von über 2000 […]
Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. den hohen Stellenwert der Familie als Rückgrat der Gesellschaft und Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. "Aktuell wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgrund der Corona-Pandemie durch gestiegene Betreuungspflicht von Eltern einem Stresstest unterzogen. Wir begrüßen das umsichtige Vorgehen der Bayerischen Staatsregierung, das jetzt die schrittweise Öff
Am 12. Mai 2020 jährt sich der Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der Krankenpflege, zum 200. Mal. Anlässlich dieses besonderen Jahrestags würdigen die Johanniter die enorme Leistung, die ihre Mitarbeitenden in der Pflege tagtäglich erbringen. In der aktuellen Situation tragen sie ein noch höheres Maß an Verantwortung als zu normalen Zeiten: Pflegebedürftige Menschen müssen auch während der Corona-Krise versorgt werden – zugleich sind
Nachdem sich Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher für einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege ausgesprochen hat, kritisiert die brandenburgische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann die fehlende Finanzierung für ein solches Vorhaben. "Einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit Gleichmacherei zu fordern und nicht zu erklären, dass höhere Gehälter in der Pflege auch f
Gut ausgebildete Pflegekräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der qualifizierten Versorgung von Patienten, so die in Zeiten der Corona-Krise hochaktuelle Erkenntnis von Florence Nightingale. Auch in ihren weiteren Überlegungen war die Pionierin der Pflege, deren Geburtstag sich in diesem Jahr am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflegenden, zum 200. Mal jährt, überraschend aktuell: Sie erkannte die Bedeutung der Hygiene für die Krankenpflege und setzte sich f&uum
Ob Beschäftigte im Verkauf, in der Pflege oder in Verkehrsbetrieben – viele Menschen sorgen seit Wochen dafür, dass das tägliche Leben weiterläuft. Auch Mütter und Väter müssen gerade vollen Einsatz zeigen. Doch wie gut gelingt Müttern und Vätern aktuell der Spagat zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung? Die Online-Jobplattform StepStone hat Ende April rund 7.000 Personen in Deutschland befragt, wie sie den Balanceakt stemmen und wie es ihnen dabei g
– Mehrheit der Azubis leidet unter den Folgen der Corona-Krise – Zukunftsangst bei Schülern und Bewerbern auf Ausbildungsstellen – Interesse an "systemrelevanten Ausbildungsberufen" steigt
Die Corona-Krise schlägt jetzt auch voll auf dem Ausbildungsmarkt durch: Zwei von drei Azubis (69 Prozent) sind von der Pandemie direkt in ihrem Job betroffen. Jeder dritte Lehrling aus dieser Gruppe kann nicht mehr arbeiten, weil das Infektionsrisiko zu hoch ist, 14 Prozent müssen z