Anmoderationsvorschlag: Landwirt ist in der heutigen Zeit ein oft diskutierter und für viele wenig attraktiver Job geworden. Denn Landwirt zu sein bedeutet viel Arbeit und wenig Wertschätzung. Zwei, die sich davon aber nicht entmutigen lassen, sind die Schwestern Tanja und Maren Boltes. Sie übernehmen den Milchbetrieb ihrer Eltern, der auf eine stolze dreihundertjährige Geschichte zurückblickt. […]
Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wächst, nach Ostern endlich bundesweit mehr für das Klinikpersonal zu tun. Es geht kurzfristig um eine Gehaltszulage für die Beschäftigten in der Corona-Krise und langfristig um ein Ende des Sparzwangs im Gesundheitswesen. Insgesamt haben die Online-Petitionen dazu bei Campact (https://blog.campact.de/2020/03/klinikpersonal-sie-verdienen-mehr/) und WeAct ( https://weact.campact.de/petitions/covid-19-gesundheitsarbeiter-
Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert angesichts der enormen Belastungen, denen Mitarbeitende in der sozialen Arbeit und anderer bereits als "systemrelevant" definierten Berufe derzeit corona-krisenbedingt ausgesetzt sind, einen steuerfinanzierten Bonus in Form eines pauschalen Steuerabzugs in Höhe von 500 Euro. Der Verband weist darauf hin, dass in den sozialen Diensten und Einrichtungen – von der Kinderbetreuung über die Eingliederungshilfe bis zu Beratungsstellen
Eine aktuelle repräsentative Studie von immowelt über die Arbeitsrealität in Zeiten der Corona-Krise zeigt:
– Jeder 2. Berufstätige arbeitet aktuell zumindest teilweise daheim – 30 Prozent der Homeoffice-Nutzer arbeiten erstmalig wegen der Corona-Krise von zu Hause aus – Gute Voraussetzungen für Homeoffice: 42 Prozent verfügen über ein eigenes Arbeitszimmer, 33 Prozent über einen festen Arbeitsbereich in ihrer Wohnung
Auf Initiative der drei größten Veranstalter von Konzerten in Elbphilharmonie und Laeiszhalle wurde am Montag, 6. April, in Hamburg der "Elbphilharmonie Hilfsfonds" gegründet. Zweck des Fonds ist die Unterstützung von freiberuflichen Musikerinnen und Musiker sowie Bühnenkünstlerinnen und -künstler, die von Konzertabsagen infolge von behördlichen Anordnungen unmittelbar betroffen sind. Der Fonds verdankt seine Mittel all jenen Kundinnen und Kunde
Die Corona-Krise zwingt viele Arbeitnehmer in systemrelevanten Berufen zu Extraschichten. Manche erhalten dafür einen finanziellen Bonus – und der bleibt bis 1.500 Euro steuerfrei. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mit den Einzelheiten. Pflegekräfte in Krankenhäusern und Heimen, Kassierer in Supermärkten oder auch Lkw-Fahrer: Während in zahlreichen Berufen in Zeiten von Corona weniger zu […]
Zum Thema Bonuszahlungen an Pflegekräfte mittels eines Tarifvertrags erklärt der stellvertretende bpa-Arbeitgeberpräsident und bpa-Präsident Bernd Meurer:
"Eine Prämie für die in dieser Zeit hart arbeitenden Pflegekräfte ist unstrittig. Allerdings muss jetzt schnell klargestellt werden, wo das Geld herkommt. Wir sind dazu bereits seit eineinhalb Wochen im Gespräch. Wir brauchen eine schnelle Aussage des Bundesgesundheitsministeriums, in welcher H&oum
Aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie arbeiten derzeit vermehrt Menschen über das Internet von Zuhause. Die Piratenpartei sieht darin eine Chance für einen großen Schritt in der Digitalisierung zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und für den Klimaschutz.
"Wir alle hoffen, dass wir als eine bessere Gesellschaft aus der Krise herauskommen. Aktuell zeigt sich, wie sehr uns die Digitalisierung helfen kann. Viele Unternehmen, die dem Thema Homeoffice bisher skeptisch geg
Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass die Gefährdung den Einsatz der Pflegekräfte ohne die notwendige Schutzausrüstung nicht mehr erlaubt. Die thüringische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Margit Benkenstein, erklärt dazu: "Es darf nicht der Eindruck entstehen, Landesministerien und Gesundheits&au
Jeden Tag kann sich das folgende Beispiel an jedem Ort in Deutschland wiederholen: Ein Physiotherapeut mobilisiert den Bewohner eines Pflegeheimes während des Krankenhausaufenthalts, der Bewohner wird nach Abschluss der Behandlung wieder in das Pflegeheim verlegt. Weder der Physiotherapeut noch der Bewohner haben Fieber, Husten oder bekannten Kontakt zu infizierten Personen. Wenige Tage später wird das Pflegeheim vom Krankenhaus darüber informiert, dass der Therapeut positiv getes