Ronald Hanisch: „Frauen müssen nicht weniger verdienen“ Führungsexperte nennt Gründe für den Gehaltsunterschied – „Equal Pay Day“ sollte zwar ein mahnendes Datum sein, darf aber auch Ursachen benennen Frauen verdienen im Durchschnitt noch immer deutlich weniger als Männer: Statistisch gesehen beträgt der Gehaltsunterschied 21 Prozent. Umgerechnet in Zeit, bedeutet diese Gehaltslücke, dass Frauen 77 Tage […]
– Trotz hoher Arbeitsbelastung und schwieriger Rahmenbedingungen sind die meisten mit dem Beruf zufrieden und bewältigen das Arbeitspensum dank ausgeprägter Leistungsbereitschaft – Deutscher Philologenverband mahnt: Das Gymnasium darf nicht nur durch chronische Überlastung der Lehrer funktionieren – DAK-Gesundheit fordert Sondersitzung der Kultus- und Gesundheitsminister Zwei Drittel der mehr als 176.000 Gymnasiallehrer in Deutschland erleben in […]
– 10 Jahre berufundfamilie Akademie – Neuer Webauftritt Aktuelles Wissen zur (Weiter-)Entwicklung der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik vermitteln – das ist seit zehn Jahren Aufgabe der berufundfamilie Akademie. Seit 2010 ergänzt die Akademie der berufundfamilie Service GmbH, deren zentrales Angebot das audit berufundfamilie und das audit familiengerechte hochschule ist, um Weiterbildungsmaßnahmen. Ihrer Kernzielgruppe Fach- und […]
PwC-Studie zum Internationalen Frauentag: Deutschland rutscht beim „Women in Work Index“ auf Rang 21 von 33 OECD-Ländern ab / Die Lohnschere in Deutschland stagniert bei über 21 Prozent / Anteil der weiblichen Führungskräfte steigt auf 22,5 Prozent / Beim „Women in Technology Index“ landet Deutschland auf Rang 4 der G7-Staaten Deutschland tritt bei der Förderung […]
„Ein Digitalministerium des Bundes, in dem die Umsetzung der digitalen Daseinsvorsorge flächendeckend koordiniert und vorangetrieben wird, wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung“, kommentierte die Vorsitzende der dbb jugend Karoline Herrmann die Forderung von Junge Union-Chef Tilman Kuban nach der Einrichtung eines solchen neuen Ressorts auf Bundesebene, die dieser in einem Gastbeitrag für das […]
– Industrielle Schwellenländer sind Vorreiter – Asiatische Industrienationen stark männerdominiert – Rückläufiges Engagement für Gendervielfalt in Führungspositionen Der Anteil von Frauen in Führungspositionen im deutschen Mittelstand sinkt. Das ist das Ergebnis der im zweiten Halbjahr 2019 durchgeführten und nun veröffentlichten internationalen Studie „Women in Business“. Jährlich ermittelt sie den Anteil weiblicher Führungskräfte bei Mittelständlern der […]
Beschäftigte, die dauerhaft während der Nacht arbeiten, sind unzufriedener mit ihrer Work-Life-Balance und schätzen ihren Gesundheitszustand schlechter ein als andere Beschäftigte. Besonders gefährdet sind vollzeitbeschäftigte Dauernachtarbeitende, die mit durchschnittlich 46 Stunden pro Woche deutlich länger arbeiten als andere Vollzeitbeschäftigte. Diese und weitere Ergebnisse enthält der neue baua: Bericht kompakt „Dauernachtarbeit in Deutschland. Arbeit gegen biologische […]
Deutschlands erster Headhunter für Frauen vermeldet erneut namhaften Kundenzuwachs. Bei dem internationalen IT-Spezialisten ARVATO Systems wird die Personalberatung künftig dazu beitragen, die ambitionierten Diversity-Ziele zu erreichen. Die Chancengleichheit von Frauen und Männern spielt gerade im traditionell männerdominierten Umfeld von IT Jobs eine zentrale Rolle – auch für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Als weiteren Schritt zu […]
Es ist das weltweit größte Ausbildungs- und Kompetenzzentrum der Hörakustik: der Campus Hörakustik in Lübeck. Aktuell lernen 3.200 Auszubildende dort dieses Gesundheitshandwerk. Am 28. Februar 2020 besuchte der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt, den Campus Hörakustik. Das duale Ausbildungskonzept am Campus Hörakustik ist internationales Vorbild für die Aus- und Weiterbildung von Hörakustikern. Jedes Jahr besuchen […]
Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, begrüßt das Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 1. März. „Damit wird der Zuzug dringend benötigter Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland erleichtert. Wir wünschen uns, dass das auch zu einer spürbaren Entlastung im Bereich der Pflege führen wird.“ Das Gesetz enthält nach Einschätzung des […]