Ohoven: Die rot-schwarze Ausbildungsprämie ist realitätsfremd

Zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Ausbildungsprämie erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven:

"Der Mittelstand braucht einen Ausbildungsbonus für Ausbildungsbetriebe. Viel gerechter als die Ausbildungsprämie wäre es, wenn ausbildende Betriebe einen spürbaren steuerlichen Ausbildungsbonus erhalten würden.

Junge Menschen benötigen gerade jetzt eine Ausbildungsperspektive. Deswegen ist es richtig, dass die Bundesregierung sich Gedanken &uuml

Rupprecht/Albani: Wir sichern Ausbildungsplätze

Unterstützungspaket hilft Betrieben und Auszubildenden, eine Ausbildung auf hohem Niveau in schweren Zeiten aufrechtzuerhalten

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die Eckpunkte für das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" beschlossen, womit die Ziffer 30 des Beschlusses des Koalitionsausschusses vom 3. Juni 2020 "Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken" umgesetzt wird. Dazu erklären der bildungs-

Brüderle: „Wir verteidigen unternehmerische Freiheit, Markt und Wettbewerb in der Pflege“/Meurer: „Private Arbeitgeber sichern die Versorgung in der Pflege“/bpa Arbeitgeberverband wird fünf Jahre alt

Am 23. Juni 2015 gründeten 200 Pflegeeinrichtungen den bpa Arbeitgeberverband e.V. mit dem Ziel, der privaten Pflege in tarif- und arbeitsrechtpolitischen Fragen mehr Gehör zu verschaffen. Mittlerweile sind über 4.300 Betriebe Mitglied im bpa Arbeitgeberverband, die über 190.000 Mitarbeiter beschäftigen. Diese Betriebe sind systemrelevant und sichern tagtäglich die Versorgung in der ambulanten und (teil-)stationären Pflege. Dazu gehören mittelständisc

Fakten: Jeder zweite Koch fühlt sich erschöpft / Körperlich beansprucht bei häufig überlangen Arbeitszeiten

Der Beruf der Köchin beziehungsweise des Kochs geht mit überlangen Arbeitszeiten einher und ist körperlich wie psychisch belastend. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Faktenblatt "Kochen als Beruf – Leidenschaft mit hohem körperlichen Einsatz" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Während etwa rund 12 Prozent der Beschäftigten in Deutschland über 48 Stunden pro Woche arbeiten, sind es bei den Köchen 19 Prozent – bei K

Neu: HORIZONT School of Digital Marketing and Social Media (FOTO)

Neu: HORIZONT School of Digital Marketing and Social Media (FOTO)

Das Fachmagazin HORIZONT (dfv Mediengruppe) kooperiert mit dem Bildungsinkubator XU Group GmbH und der XU Exponential University of Applied Sciences GmbH. Mit der gemeinsamen HORIZONT School of Digital Marketing and Social Media unterstreichen die drei Partner ihren gemeinsamen Anspruch sowohl Studierenden als auch Professionals der Kommunikations- und Marketingwirtschaft Zugang zu marktaktuellem Know-how und Praxiswissen aus […]

Vietnamesische Auszubildende starten in den Pflegeberuf / bpa, Pflegeschule und Ausbildungsträger sichern die zukünftige pflegerische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Sicherung der pflegerischen Versorgung stellt aufgrund der fehlenden Auszubildenden eine große Herausforderung dar. Die privaten Pflegeeinrichtungen setzen daher auch auf Ausbildung und Integration von Auszubildenden aus dem Ausland. An der SWS-Pflegefachschule in Schwerin wurden heute 21 junge Menschen aus Vietnam im Rahmen eines Festaktes begrüßt, die am 1. Juli 2020 ihre dreijährige Pflegeausbildung bei verschiedenen privaten Trägern in Mecklenburg-Vorpommern be

Offener Brief des bpa an die Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder

Sehr geehrte Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder,

die Pflegekräfte in unseren Einrichtungen dürfen zu Recht erwarten, dass sie nicht als Verhinderer von Kontakten dargestellt werden, sondern als diejenigen, die in der Krise da waren und so manchen fehlenden Kontakt ausgeglichen haben. Mit Ihrem abgestimmten Statement zur Lockerung der Besuchseinschränkungen anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz vom 18.06.2020 fo

ModerneÄrzte prüfen neue Arbeitgeber – Live und anonym! / Jeder zweite Arzt ist offen für eine berufliche Veränderung / Und doch bewerben sich nur wenige Ärzte auf offene Stellen / Wie ist das möglich?

"Viele Ärzte wollen, tun es aber nicht! Sie tun es nicht, weil sie sich nicht trauen. Sie tun es nicht, weil sie nicht öffentlich zeigen wollen, dass sie an einer neuen Stelle interessiert sind. Sie tun es nicht, weil die Art und Weise wie sie angesprochen werden, sie nicht überzeugt," so die Erfahrung von Dr. med. Friedrich Gagsteiger, Gynäkologe und Reproduktionsmediziner aus Ulm.

Analoge oder digitale Stellenanzeigen sind den meisten Ärzten zu langweilig, a

Auch in Corona-Zeiten an die Ausbildung denken / Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe erinnern an die Bedeutung der Zahnmedizinischen Fachangestellten für die Praxis

Die Corona-Pandemie trifft Wirtschaft und Gesundheitswesen hart – davon sind auch Auszubildende betroffen. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Verband medizinischer Fachberufe rufen dazu auf, die Ausbildung von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) auch in Krisenzeiten zu unterstützen.

Noch sind die Auswirkungen der Krise auf den ZFA-Ausbildungsmarkt nicht abzusehen, aufgrund der deutlich zurückgegangenen Behandlungen und der unsicheren zukünftigen Entwicklung w

FRISEURE in Deutschland meistern COVID-19-Neustart

Friseure in Deutschland ziehen eine erste positive Bilanz nach dem COVID-19-Neustart: Die Kunden sind in die Salons zurückgekehrt und die Umstellung auf die neuen Pandemie-Sicherheitsstandards ist geglückt. Probleme gibt es teilweise noch mit den Auswirkungen der reglementierten Kundenzahl. Die Branche nutzt die aktuellen Erfahrungen, um das Geschäft neu auszurichten.

"Viele Friseure haben volle Bücher bis Ende Juli", berichtet Thomas Brockmann-Knödler von der