Intensivpflege: Uneingeschränkte Wahlfreiheit nicht gesichert / bpa-Präsident Meurer begrüßt Verbesserungen beim IPReG und fordert weitere Nachbesserungen

"Vieles ist besser geworden, manches bedarf im Interesse der Pflegebedürftigen aber noch dringend der Nachbesserung", sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), anlässlich der morgigen Anhörung im Gesundheitsausschuss zum überarbeiteten Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG).

Der bpa begrüße, dass nach allseitiger Kritik die Wahlfreiheit der Versicherten in Bezug auf den L

„Angehörige und Pflegekräfte können damit pflegebedürftige Menschen besser schützen“ / bpa unterstützt Corona-Warn-App der Bundesregierung

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt die Einführung der Corona-Warn-App der Bundesregierung. "Damit bekommt jeder einzelne Bürger die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten, damit die Infektionsketten schneller durchbrochen werden", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. Denn die App informiert darüber, wenn man Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person hatte. "Damit dient die App genauso dem persönlichen

Altenpflege: Hessische Landesprämie zeigt Respekt vor der Arbeit der Pflegenden / bpa lobt Landesregierung für die Aufstockung der „Coronaprämie“ des Bundes

Zur Entscheidung der hessischen Landesregierung, die bundesweite "Coronaprämie" durch einen Landesanteil aufzustocken, sagt der hessische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ralf Geisel:

"Mit der Landesprämie zeigt das Land Hessen den Respekt vor der Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege. Die in den vergangenen Wochen oft betonte Wertschätzung wird damit auch finanziell spürbar, durch bis

Andere Zeiten, andere Zertifikatsverleihung: 334 Arbeitgeber im ersten Zertifikats-Online-Event zum audit berufundfamilie/ audit familiengerechte hochschule geehrt

– Virtuelle Feststunde mit Grußwort von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey

Erstmals in der 22-jährigen Geschichte des audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule wurden in diesem Jahr die Arbeitgeber, die die Auditierung durch das strategische Managementinstrument zur Gestaltung ihrer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik bzw. familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen im Laufe der vorangegangenen zwölf Monate erfolgreich durchl

Besuchslockerungen ja, aber mit Verantwortung für alle – Pflegeverbände im Land Brandenburg besorgt über unklare Regelungen bei weiterer Öffnung in Pflegeeinrichtungen

Bei ihren aktuellen Entscheidungen zur weiteren Öffnung der Pflegeeinrichtungen in Brandenburg trägt die Landesregierung dem Wunsch vieler Menschen in Pflegeeinrichtungen Rechnung, die in den letzten Monaten nur sehr begrenzt Kontakt mit ihren Angehörigen halten konnten. So sehr Lockerungen der Besuchsmöglichkeiten zu begrüßen sind, verlangen sie in der Umsetzung von allen Beteiligten ein hohes Maß an Verantwortung. Die neue Eindämmungsverordnung bietet

„Gesundheitsämter müssen Spahns Verordnung jetzt auch umsetzen“ / bpa begrüßt Verordnung zur Ausweitung der Corona-Test und fordert regelhafte und wiederholende Tests in Pflegeeinrichtungen

Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigte Ausweitung der Tests auf das Corona-Virus ohne Symptome werden vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt. "Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Virus", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. "Die Verordnung schafft die verbindliche Grundlage, jetzt müssen die Gesundheitsämter das vor Ort auch umsetzen."

Der bpa fordert vor und während der Üb

Corona verändert den Geschäftsbetrieb der DDV-Mitglieder nachhaltig

Die Folgen von Corona auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sind in vollem Umfang derzeit noch nicht absehbar. Eine Umfrage des DDV, die den Einfluss der Krise auf die Aktivitäten seiner Mitglieder in den kommenden sechs Monaten untersuchte, macht jedoch bereits jetzt deutlich: Die Pandemie wird den Geschäftsbetrieb nachhaltig verändern.

So geben 82 Prozent der Befragten an, auf den Besuch von Großveranstaltungen und Branchenevents verzichten zu wollen. Auch allgemeine

Stark in und nach der Krise: Arbeitgeber sehen in Vereinbarkeit ein Mittel des Risikomanagements

Wie bewährt sich eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik in der Krise? Antworten darauf fand die berufundfamilie Service GmbH u.a. aktuell mit einer Kurzumfrage unter 130 Arbeitgebern, die nach dem audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule zertifiziert sind. Das Ergebnis dieses "berufundfamilie Scouts" zeigt: Arbeitgeber, die eine Vereinbarkeitspolitik systematisch verfolgen, haben Vorteile in der Krise. Für 98,5 % der

Nachwuchs im Kfz-Gewerbe digital rekrutieren

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Videokonferenzen statt persönlicher Meetings sind inzwischen Alltag. Auch die Nachwuchsgewinnung im Kraftfahrzeuggewerbe wandelt sich. Unter der Überschrift "Digitales Recruiting" stellt die Initiative "AutoBerufe – mach Deinen Weg" zahlreiche Werkzeuge, Anregungen und Handlungsempfehlungen auf der Webseite autoberufe.de vor (1).

"Das gewohnte Auswahlverfahren mit persönlichem Kennenlernen

Gold fÃ?r ThÃ?ga: Stadtwerkeverbund ist „Best Recruiter 2019/2020“ (FOTO)

Gold fÃ?r ThÃ?ga: Stadtwerkeverbund ist „Best Recruiter 2019/2020“ (FOTO)

Die ThÃ?ga Aktiengesellschaft, Kern des bundesweit grÃ?Ã?ten Stadtwerkeverbunds, erringt den Branchensieg in der Energiesparte im Recruiting-Vergleich „Best Recruiters 2019/2020“ fÃ?r Deutschland. Mit 74 von 100 Punkten liegt sie unter 415 geprÃ?ften deutschen Unternehmen auf Platz 41 und erhÃ?lt das vom Ã?sterreichischen career Institut verliehene Recruiting-Siegel in Gold. „Wir freuen uns Ã?ber die Auszeichnung, denn qualifizierte […]