Für das starke Wachstum der Beschäftigung in Berlin spielt auch die Altenpflege eine zentrale Rolle. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf Basis neuer Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hin. „Innerhalb der letzten fünf Jahre sind in Berliner Pflegediensten und Heimen 3.166 neue sozialversicherungspflichtige Jobs entstanden“, erklärt der Berliner bpa-Landesvorsitzende […]
Obwohl die neue generalistische Pflegeausbildung die bestehenden Ausbildungen in der Alten- und Krankenpflege eigentlich angleichen sollte, ist die Refinanzierung der Ausbildung in Brandenburg zum Jahresanfang mit deutlichen Nachteilen für die Altenpflege gestartet. Darauf weist die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann hin: „Schon jetzt zeigt sich, dass in zentralen Fragen […]
Bei der heutigen Betriebsversammlung für rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GASAG-Gruppe sprach Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend über die Notwendigkeit, Berufswelt und Familienleben in Zukunft noch besser zu vereinbaren: Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey: „Die meisten Frauen und Männer wollen sich Familie und Beruf heute partnerschaftlich untereinander aufteilen. Für viele […]
Die sächsische Sozial-Staatssekretärin Dagmar Neukirch hat die Rolle privater Pflegedienste und Einrichtungen für die Sicherung der pflegerischen Versorgung im Land betont: „Gute Pflege kann nur gelingen, wenn sich Pflegende, aber auch Unternehmer in der Pflege wertgeschätzt und respektiert fühlen. Gemeinsam geht es uns darum, für die Pflegebedürftigen in Sachsen eine gute Versorgung zu ermöglichen“, sagte […]
Überstunden, fehlendes Personal und zunehmender Zeitdruck zehren an der Gesundheit der Ärztinnen und Ärzte in den Kliniken. Durch immer mehr Verwaltungstätigkeiten wird ihnen die Arbeit zusätzlich verleidet. Jeder fünfte Klinikarzt (21 %) denkt inzwischen über einen Berufswechsel nach. Das geht aus der Mitgliederbefragung MB-Monitor 2019 des Marburger Bundes hervor. An der vom Institut für Qualitätsmessung […]
Heute wurde die MA-Studie zu den Arbeitsbedingungen von angestellten Ärztinnen und Ärzten vorgestellt. Dabei standen neben dem stetig steigenden Anteil an Verwaltungstätigkeiten die besonderen gesundheitlichen Belastungen durch lange Arbeitszeiten und mangelnde Pausen im Mittelpunkt. Dazu Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV): „Arzt zu sein ist mehr als ein Beruf. Unsere Ärztinnen und Ärzte […]
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) weist auf den Beitrag privater Pflegeunternehmen zur Nachwuchssicherung in der Pflege hin: „Gerade in der aktuellen Phase des Übergangs zur neuen generalistischen Pflegeausbildung unterstützt der bpa seine Mitgliedsunternehmen dabei, Ausbildungsplätze umzustellen und neue zu schaffen. Denn die Pflege braucht stetig mehr Ausbildung, weil die Nachfrage nach […]
Private Pflegedienste und -heime im Saarland leisten mit ihren Ausbildungsbemühungen einen großen Beitrag zur Nachwuchssicherung in der Pflege. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) anlässlich einer Informationsveranstaltung zur Umsetzung der Pflegeberufereform am heutigen 23. Januar 2020 in Saarbrücken hin. „Private Anbieter engagieren sich sehr für die Ausbildung“, erklärt der saarländische bpa-Landesvorsitzende […]
Befragung zeigt: Personalverantwortliche sind auf pragmatischen Idealismus der Generation Z nicht eingestellt In einem wesentlichen Punkt stimmen Eigen- und Fremdwahrnehmung der Generation Z absolut überein: Die Generation Z wünscht kein Work-Life-Blending. Allerdings: Dass der Idealismus der Generation Z mit einer gehörigen Prise Pragmatismus gewürzt ist, dringt scheinbar zu den HR-Expert*innen noch nicht völlig durch. Das […]
In den vergangenen fünf Jahren erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten in der Altenpflege in Mecklenburg-Vorpommern um fast 25 Prozent, während die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse in der Gesamtwirtschaft im selben Zeitraum lediglich um 5,3 Prozent stieg. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf Basis aktueller länderbezogener Daten der Bundesagentur für […]