Der Mittelstand bezahlt die Entgeltbefreiung für Energiefresser

Als „dreiste Umverteilung vom Mittelstand zur Energiefresserindustrie“ sieht der Bund der Selbständigen Bayern die geplante Neuregelung der Stromnetzentgelte. Nach Berechnungen des Bundes der Energieverbraucher könnten auf Mittelstand und Privatverbraucher beim geplanten Ausbau der Stromnetze bis zu einer Milliarde Euro Mehrkosten zukommen, während für energieintensive Branchen großzügige Ausnahmen gelten.

Neues Gesetz zu Provisionszahlungen in der PKV

Hamburg, 08.11.2011 – Ab 1. April 2012 sollen Verbraucher laut Bundesfinanzministerium besser vor profitorientierter Beratung durch Versicherungsmakler geschützt sein. Das "Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts" beinhaltet die Erhöhung der sogenannten Stornofrist von zwei auf fünf Jahre. In dieser Zeit erhält ein Versicherungsmakler keine Provision, wenn er Versicherte in andere Versicherungsgesellschaften vermittelt. M

Insolvenzrecht: Unternehmen und Betriebe sind keine Weihnachtsgänse

Der BDS Bayern begrüßt den Ansatz der gestern beschlossenen Reform des Insolvenzrechts, mahnt aber Änderungen an. So fordert der BDS weiterhin eine Stärkung der ökonomischen Kompetenz von Insolvenzgerichten durch wirtschaftskundige Beisitzer und beharrt auf seinem Wunsch, die Arbeit von Insolvenzverwaltern durch Bewertungskataloge transparenter zu machen.

Steuersenkungen – Arbeitnehmer erwarten höhere Nettolöhne

Steuersenkungen – Arbeitnehmer erwarten höhere Nettolöhne

Nahezu drei viertel aller deutschen Arbeitnehmer erwarten als Ergebnis aus den von der schwarz-gelben Bundesregierung geplanten Steuersenkungen ein höheres Nettoeinkommen für sich. Dies ergab eine Umfrage unter 349 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.Jobvoting.de im Juni bis Juli 2011.

Demnach versprechen sich 13% der Umfrageteilnehmer nach der Umsetzung der insbesondere von der FDP geforderten Steuersenkungen wesentlich mehr Nettogehalt. Weitere 21

Equinoxe GmbH sieht die Zukunft des Business Process Management im Bereich Open Source / Bundesministerium für Wirtschaft unterstützt Pilotprojekt

Die Freiburger Equinoxe GmbH hat sich in einem
mehrstufigen Auswahlverfahren eine Förderung des
Bundeswirtschaftsministeriums für die Entwicklung einer
Software-Plattform für die Unterstützung von
unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen gesichert.

Die Wertschöpfungsprozesse sind mit der Globalisierung in den
meisten Unternehmen außerordentlich komplex geworden. Betriebliche
Abläufe reichen heute weit über die räumlichen und

MATERNA sieht Open Government als Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Bürger und Wirtschaft möchten sich am politischen
Geschehen beteiligen und Einfluss auf Entscheidungen nehmen. Dieses
Selbstverständnis hat zum Thema Open Government geführt. Mit modernen
Web 2.0-Technologien lassen sich diese Anforderungen nach mehr
Transparenz, Einflussnahme und einem intensiveren Austausch
realisieren. MATERNA betrachtet Open Government vor allem als
Innovationstreiber für die Wirtschaft. Auf der CeBIT 2011 informiert
MATERNA über ihr Angebo