Presseberichten zufolge will das Bundeskriminalamt
ausgewählte Journalisten mit besonders krassen Beispielen
gescheiterter Ermittlungen davon überzeugen, dass wirksame
Strafverfolgung nur funktioniert, wenn die Telefon- und
Internetverbindungsdaten aller deutschen Bürger dauerhaft gespeichert
werden. Ein interner Bericht des BKA, der an die Welt am Sonntag
durchgesickert ist, spricht jedoch eine andere Sprache: Demnach
wollte die Behörde 2010 nur in 701 Fällen auf
Politiker verschiedener Parteien sprachen sich zu
Beginn des Deutschen Apothekertages dafür aus, die flächendeckende
und sichere Arzneimittelversorgung der Patienten durch
inhabergeführte Apotheken zu stärken. Zugleich wandten sie sich gegen
Pick-up-Stellen in Drogeriemärkten oder Tankstellen. Vor 800
Delegierten und Gästen sprachen zur Eröffnung des Deutschen
Apothekertages Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU, FDP und Die Linke
sowie je ein Vertreter des F
Bundestag beschließt Antrag zur Verbesserung der
Einsatzversorgung
Mit Erschütterung hat der Deutsche BundeswehrVerband auf den Tod
eines Soldaten und die teilweise schwere Verwundung sechs weiterer
Soldaten nach einem Selbstmordanschlag in Afghanistan reagiert.
"Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden unseres
gefallenen Kameraden. Unseren sechs verwundeten Kameraden wünschen
wir eine baldige Genesung", sagte Oberst Ulrich Kirsch,
Bundesvor
Unter dem Motto "Zoll 2010. Miteinander zum
Erfolg." findet der 29. Gewerkschaftstag des BDZ Deutsche Zoll- und
Finanzgewerkschaft vom 12. bis 14. Oktober im Maritim Hotel Magdeburg
statt. Zu der Tagung werden mehr 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Gewerkschaften erwartet. Die
Delegierten werden die beamten- und berufspolitischen Leitlinien für
die nächsten fünf Jahre festlegen und eine neue Führungsspitze
wäh
Nach einem guten Verlauf verbreitet die
BIOTECHNICA 2010 positive Stimmung in der internationalen
Life-Science-Branche. "Die BIOTECHNICA hat gezeigt, welchen
Stellenwert die Biotechnologie in allen Lebensbereichen und der
Wirtschaft einnimmt", sagte Stephan Ph. Kühne, Mitglied des
Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover, zum Abschluss der
größten europäischen Messe für Biotechnologie und Life Sciences. "Sie
hat erneut ihre Position als Drehschei
Die unverhältnismäßigen Belastungen der Apotheken
durch das geplante Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) lehnen
die Apotheker entschieden ab. "Einem derart unverhältnismäßigen
Raubbau an den Apotheken sehen wir nicht tatenlos zu", sagte Fritz
Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes, anlässlich der
Eröffnung der internationalen pharmazeutischen Fachmesse EXPOPHARM.
Mit Bezug zur derzeit im Gesetzgebungsverfahren diskuti
die zehnte UN-Weltnaturschutzkonferenz findet vom 18. bis 29.
Oktober in Nagoya/Japan statt. Im Internationalen Jahr der
biologischen Vielfalt kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Nachdem
die Weltgemeinschaft sich von ihrem Ziel verabschieden musste, das
Artensterben bis 2010 deutlich zu verlangsamen, geht es jetzt in
Japan darum, aus dem Scheitern zu lernen und endlich einen globalen
Rettungsschirm für den Erhal
Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) wertet die
Zusagen der Bundesregierung auf der aktuellen Geberkonferenz in New
York als Teilerfolg: Deutschland hat gestern unter Vorbehalt
zugesagt, für die Jahre 2011 bis 2013 – entgegen bisheriger Planungen
– insgesamt 600 Mio. EUR in den Globalen Fonds zur Bekämpfung von
Aids, Malaria und Tuberkulose einzuzahlen.
Tino Henn, Mitglied im DAH-Vorstand:
"Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung zum Globalen
Fonds.
Wassermanagement als globale Aufgabe: Nach
Einschätzung der Vereinten Nationen sind mehr als zwei Milliarden
Menschen in über 40 Ländern von Wasserknappheit betroffen; rund 900
Millionen Menschen auf der Erde haben keinen direkten Zugang zu
Trinkwasser.
Wie sich diese Probleme lösen lassen können und wie man eine
Grundlage für neue Technologien und Modelle schaffen kann, das sind
die Themen der IWRM Karlsruhe 2010 – Integrated Water Resources
Management.
Apothekenschließungen, Ausdünnung der
flächendeckenden Arzneimittelversorgung und die Macht der
Pharmahandelskonzerne sind einige der Befürchtungen im Vorfeld des
Deutschen Apothekertages, der vom 7. bis 9. Oktober 2010 in München
stattfindet. Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, sagte heute bei der
Pressekonferenz: "Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz AMNOG der
Bundesregierung führt zu