Sperrfrist: 16.01.2015 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Eine Woche nach den Attentaten in Paris ist die Angst vor
Terroranschlägen auch in Deutschland weiterhin groß: 45 Prozent der
Bürger befürchten, dass es in nächster Zeit auch hierzulande
terroristische Anschläge geben könnte. Eine knappe Mehrheit der
Deutschen (53 Prozent) teilt diese Sorgen nicht. Im
Der NABU hat von Bundesagrarminister Christian
Schmidt mehr Engagement für eine umwelt- und naturverträgliche
Agrarpolitik gefordert. Unter dem Motto "Wir haben es satt!" ruft der
NABU mit vielen anderen Organisationen an diesem Samstag in Berlin
zum fünften Mal zur Demonstration für eine bäuerliche und
ökologischere Landwirtschaft auf.
"Der dringend notwendige Kurswechsel in der Landwirtschaft lässt
seit Jahren auf sich warten, obwohl d
Sperrfrist: 14.01.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Bundeswehr im Nordirak weiß nicht, an welche Einheiten der
kurdischen Peschmerga-Milizen die gelieferten Waffen nach deren
Ankunft im Irak gehen. Das räumte der Sprecher der Bundeswehr vor Ort
im Interview mit dem ARD-Magazin "Monitor" ein (Donnerstag,
15.01.2015, 21.45 Uhr im Ersten): "Wir können nicht
Deutschland stellt dem freiwilligen Pool der EU ein
eigens für die medizinische Evakuierung von Ebola-Patienten
umgebautes Flugzeug zur Verfügung. Dies kündigte Bundesaußenminister
Frank-Walter Steinmeier heute (Freitag) in seinem Gespräch in Berlin
mit dem für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement zuständigen
Kommissar Christos Stylianides, Ebola-Koordinator der EU, an. Der
Airbus "Robert Koch" verfügt über eine Sonderisolierstat
Das Bündnis STOP THE BOMB fordert den
Bundestagspräsidenten Norbert Lammert auf, ein hochrangiges
Iran-Wirtschaftslobbytreffen im Bundestag zu unterbinden.
Laut Informationen der oppositionellen Green Party of Iran soll am
14. Januar im Bundestag ein "Iran-Roundtable" mit dem
Bundestagsabgeordneten Peter Ramsauer (CSU), dem Leiter der "Stiftung
Wissenschaft und Politik" Volker Perthes (angefragt) sowie
zahlreichen Wirtschaftsvertretern stattfinden. Es ist ni
Sperrfrist: 08.01.2015 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
61 Prozent der Deutschen haben Sorge, dass sich die Wirtschafts-
und Finanzkrise in der Europäischen Union wiederholt. 36 Prozent
haben keine Sorge. Bei den AfD-Anhängern ist die Angst besonders
groß, dass sich die Wirtschafts- und Finanzkrise in der EU
wiederholt: 86 Prozent der AfD-Anhänger machen sich diesbez&uum