phoenix-Live: Pressekonferenz Merkel mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Jazenjuk – Heute, Donnerstag, 8. Januar 2015, 13.15 Uhr

phoenix überträgt die Pressekonferenz von
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem ukrainischen
Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk live aus Berlin. Thema werden
die Außen- und Europapolitik, das Verhältnis zu Russland und die Lage
in der Ukraine sein. Erwartet wird, dass sich beide zu dem Anschlag
auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo äußern.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198

Abwärme nutzen lohnt sich jetzt auch für kleine Unternehmen / Ab 1. Januar 2015 sind Konzepte zur Abwärmenutzung förderfähig

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) rät kleinen und
mittleren Unternehmen (KMU) mit hohem Prozesswärmebedarf, jetzt eine
Energieberatung mit Fokus auf Abwärmenutzung in Anspruch zu nehmen.
Denn die Beratungskosten sind für KMU ab sofort bis zu 80 Prozent
förderfähig. Die Bundesregierung bezuschusst erstmals die Erstellung
von Konzepten zur Abwärmenutzung im Rahmen einer geförderten
Energieberatung, um auch in KMU Abwärmepotenziale besser zu
ersc

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin Flüchtlingspolitik: Mehrheit findet die Anzahl der aufgenommenen Flüchtlinge angemessen

Sperrfrist: 19.12.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Angesichts der zunehmenden Zahl von Flüchtlingen, die nach
Deutschland kommen, wird intensiv über die Flüchtlingspolitik
diskutiert. Die teilweise laut gewordene Forderung, weniger
Flüchtlinge aufzunehmen, findet bei 22 Prozent der Deutschen
Zustimmung. 28 Prozent der Bürger stimmen einer Ausweitung der
Aufnahm

Karlsruher Urteil gefährdet Fortbestand von Millionen mittelständischen Unternehmen – Mittelstand schlägt Runden Tisch der Bundesregierung zur Erbschaftsteuer vor

"Nach der Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts schlägt der Mittelstand die Einberufung
eines Runden Tisches der Bundesregierung zur Erbschaftsteuer vor."
Dies erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW), in persönlichen Schreiben an
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar
Gabriel und Bundesratspräsident Volker Bouffier. Der Mittelstand
brauche verlässliche Rahmenb

Mittelstand fordert völlige Abschaffung der Erbschaftsteuer

Vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
zur Verschonungsregelung für Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer
fordert der Mittelstand die Große Koalition zum Handeln auf. "Statt
eine verfassungsrechtlich wackelige Reform nachzubessern, gehört
diese unternehmensfeindliche Steuer komplett abgeschafft", betont
Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft e.V. (BVMW).

"Bereits versteuertes Betriebsverm&ouml

Das Erste, Dienstag, 16. Dezember 2014, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Partei
Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Pegida und AfD

7.35 Uhr, Markus Ferber, CSU, EU-Abgeordneter, Thema: Maut

8.05 Uhr, Martin Burkert, SPD, Vorsitzender des
Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, Thema: Maut

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

NABU zur Klimakonferenz: Viel Vertrauen verspielt und noch mehr Baustellen für die Staatengemeinschaft

Mit Blick auf das Ergebnis der Klimakonferenz in Lima
kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "In Lima hat die
Staatengemeinschaft unzählige Chancen ungenutzt liegen lassen. Nach
einem positiven Auftakt steht am Ende ein zäh ausgehandeltes,
schwaches Papier. Besonders schwach und ungenügend sind die
Anforderung ausgefallen, die die Länder hinsichtlich Transparenz und
Vergleichbarkeit der nationalen Reduktionsziele erfüllen müssen. Der
Weg nach Par