Sperrfrist: 04.09.2014 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die in der NATO diskutierte Stationierung von mehr Soldaten in
osteuropäischen Mitgliedsländern, um sich vor möglichen Bedrohungen
aus Russland zu schützen, lehnen 60 Prozent der Deutschen ab. 35
Prozent befürworten dagegen, mehr Soldaten dort zu stationieren. Das
hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von M
Sperrfrist: 04.09.2014 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak, damit diese sich
besser gegen die islamistische Terrorgruppe "Islamischer Staat"
verteidigen können, werden von einer Mehrheit der Bevölkerung
abgelehnt: 58 Prozent sind gegen solche Waffenlieferungen (-2 im
Vergleich zur Befragung des DeutschlandTrends für das Morgen
Sperrfrist: 04.09.2014 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In der Sonntagsfrage liegt die Union mit 40 Prozent weiterhin vorn
(-1). Die SPD kommt auf 24 Prozent (-2). Die Grünen erreichen 10
Prozent (+/-0), die Linke ebenfalls 10 Prozent (+1). Die AfD kommt
auf 7 Prozent (+2), die FDP auf 3 Prozent (+/-0). Die sonstigen
Parteien erreichen 6 Prozent (+/-0). Für die Sonntagsfrage im Auft
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der NABU auf die
Höhepunkte seiner Arbeit 2013 zurück und präsentiert die Ergebnisse
der Verbandsarbeit. Wir möchten Ihnen aktuelle Zahlen zur
Mitgliederentwicklung vorstellen und über wichtige Projekte
informieren.
Traditionell bietet die Vorstellung des NABU-Jahresberichts eine
gute Gelegenheit für eine umweltpolitische Bilanz, auch mit Bli
Es gibt viele Gründe, die gegen Sanktionen
sprechen. Die Spirale der Maßnahmen und Gegenmaßnahmen lässt sich ins
Unermessliche weiterdenken. Schlimmstenfalls steht am Ende Russland
ohne Devisen da – und große Teile Europas ohne Gas. Das wird nicht
zuletzt die Ukraine selbst treffen, der sowohl bei der Energie als
auch bei Lebensmitteln ein dramatischer Engpass droht. Jetzt wäre
Erntezeit, stattdessen wird gekämpft. Die westliche Welt wird schon
bald ei
Der Einführung einer Umweltsteuer auf
Getränkeverpackungen in Deutschland steht aus rechtlicher Sicht
nichts im Weg. Das belegen zwei vom NABU in Auftrag gegebene
Gutachten. Der NABU fordert seit Jahren zusätzlich zum Pfand eine
solche Abgabe auf Getränkeverpackungen, um der stetig steigenden
Menge von Einwegplastikflaschen im Getränkemarkt Einhalt zu gebieten.
"Von einzelnen Experten und Industrie ins Feld geführte Zweifel
über die rechtliche Zu
Sperrfrist: 29.08.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die von der Bundesregierung geplanten Waffenlieferungen an die
Kurden im Nordirak finden in der Bevölkerung nur wenig Unterstützung.
Etwa ein Drittel (34 Prozent) befürwortet diese Waffenlieferungen,
die eine bessere Verteidigung der Kurden gegen die Terrorgruppe
"Islamischer Staat" ermöglichen sollen. Eine
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich
Kiesewetter fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Hilfe im
Kampf gegen den IS im Irak nicht auf Waffenlieferungen zu
beschränken, sondern mit deutschem Personal zu begleiten. "Waffen
liefern und wegdrehen reicht jedenfalls nicht", erklärte Kiesewetter
gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe). "Die
Entscheidung ist nur richtig, wenn wir die Waffenlieferungen mit
eigenem Personal begleiten.