Acht von zehn sehen Terrorgruppe „Islamischer Staat“ als Bedrohung für Deutschland

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

79 Prozent der Deutschen sehen in der Terrorgruppe "Islamischer
Staat", die große Teile in Irak und Syrien unter ihre Kontrolle
gebracht hat, auch eine Bedrohung für Deutschland. 17 Prozent halten
die Terrorgruppierung allein für ein regionales Problem. Das hat eine
Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag b

N24 Live am 2. Oktober: Pressetermin der Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) bei der Ausbildung kurdischer Soldaten in Hammelburg

Morgen Vormittag informiert sich
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) über die
Ausbildung kurdischer Soldaten in der bayerischen Infanterieschule
Hammelburg. N24 überträgt live ab ca. 11 Uhr die Landung der
Bundesverteidigungsministerin auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg.
Die Einweisung der kurdischen Soldaten an der Waffe im Beisein der
Bundesverteidigungsministerin ab ca. 11.15 Uhr sowie ihr Statement zu
diesem Vormittag ab ca. 12 Uhr wird N24 e

Illegale Telefonüberwachung an US-Militärstandorten in Deutschland

Das US-Verteidigungsministerium überwacht seit Jahren
Telefone in ihren Militärstandorten in Deutschland. Die US-Botschaft
in Berlin bestätigte entsprechende Recherchen von NDR, WDR und
Süddeutscher Zeitung. Aus vertraulichen Unterlagen der
Bundesregierung geht nach Informationen der drei Medien hervor, dass
die Praxis in mindestens einem Fall von
Bundesverteidigungsministerium und Auswärtigem Amt als rechtswidrig
kritisiert wurde. 2006 hatte die Bundesregierung d

Bitte korrekten Bildhinweis beachten! / ZDF-Politbarometer September II 2014 / Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien / AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

Bitte korrekten Bildhinweis beachten! /
ZDF-Politbarometer September II 2014 / 
Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien /
AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe
der USA und einiger arabischer Länder gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien für gerechtfertigt. Lediglich 26 Prozent sprechen sich dagegen
aus, 12 Prozent wollen sich in dieser Frage nicht festlegen. In allen
Parteianhängergruppen gibt es hierbei eine – wenn auch
unterschiedlich starke – mehrheitliche Unterstützung.

Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
aufnehmen

Der

ZDF-Politbarometer September II 2014 / Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien / AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

ZDF-Politbarometer September II 2014 / 
Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien /
AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe
der USA und einiger arabischer Länder gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien für gerechtfertigt. Lediglich 26 Prozent sprechen sich dagegen
aus, 12 Prozent wollen sich in dieser Frage nicht festlegen. In allen
Parteianhängergruppen gibt es hierbei eine – wenn auch
unterschiedlich starke – mehrheitliche Unterstützung.

Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
aufnehmen

Der

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin Ebola-Epidemie empfindet die Hälfte der Bundesbürger als bedrohlich

Sperrfrist: 26.09.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die in Westafrika um sich greifende Ebola-Epidemie macht der
Hälfte der Bevölkerung hierzulande Sorgen. Rund jeder zweite
Bundesbürger (48 Prozent) empfindet die Epidemie auch für Deutschland
als sehr bedrohlich (10 Prozent) oder bedrohlich (38 Prozent). Die
andere Hälfte der Deutschen (51 Prozent) fühlt sic

Das Erste, Freitag, 26. September 2014, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Manuela Schwesig, SPD, Familienministerin,
Thema: Elterngeld Plus

8.05 Uhr, Dagmar Gabriele Wöhrl, CSU, stellvertretendes Mitglied
im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, Thema:
Flüchtlinge

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Hans-Dietrich Genscher als „Zeuge des Jahrhunderts“ im ZDF / Zitate aus dem Gespräch mit Peter Frey (FOTO)

Hans-Dietrich Genscher als „Zeuge des Jahrhunderts“ im ZDF / 
Zitate aus dem Gespräch mit Peter Frey (FOTO)

Zum 25. Jahrestag des glücklichen Endes der Prager
Botschaftsbesetzung durch DDR-Flüchtlinge spricht Hans-Dietrich
Genscher als "Zeuge des Jahrhunderts" am Sonntag, 28. September 2014,
23.30 Uhr mit ZDF-Chefredakteur Peter Frey.

Zitate von Hans-Dietrich Genscher aus dem Gespräch:

Zum Prozess der deutsch-deutschen Einheit

Genscher widerspricht der gängigen Darstellung, Frankreich sei im
deutsch-deutschen Einigungsprozess der schwierigste Partner ge

Gemeinsame Presseerklärung von DNR, NABU und BUND EU-Parlament muss Juncker-Kommission auf zukunftsfähiges Europa verpflichten. Verbände fordern höchste Priorität für Umwelt- und Naturschutz

Im Vorfeld der Befragung der Kandidaten für
die neue EU-Kommission durch das Europäische Parlament haben die im
Deutschen Naturschutzring (DNR) vertretenen Umweltverbände wie der
NABU und der BUND vor einer Marginalisierung des Klima- und
Umweltschutzes in der EU gewarnt. Die Europäische Union sei in der
Vergangenheit bei der Integration von Umwelt-, Verbraucher- und
Wirtschaftsinteressen ein gutes Stück vorangekommen. Deshalb dürfe
das Parlament der neuen Kom

Das Erste, Donnerstag, 25. September 2014, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Andreas Schockenhoff, CDU/CSU,
stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Thema: Situation der
Flüchtlinge an der türkisch/syrischen Grenze

8.05 Uhr, Karl Lauterbach, SPD, stellvertretender
Fraktionsvorsitzender, Thema: Hausärztetag

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62