Alarmiert zeigt sich Stephan Götzl, Präsident des
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), angesichts des zunehmenden
Rückzugs regionaler Banken aus der Aktienberatung. "Vor allem
kleinere Institute bieten regulierungsbedingt immer weniger
Aktienberatung an", so Götzl. Ursächlich dafür seien in erster Linie
die in den letzten Jahren eingeführten Beratungsprotokolle und
Produktinformationsblätter.
Statement des Branchenverbandes der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., zum Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes durch die Bundesregierung.
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat in
mindestens einem Fall ein Gespräch der damaligen US-Außenministerin
Hillary Clinton abgehört. Zudem hat die deutsche Bundesregierung
angeordnet, einen NATO-Partner auszuspionieren. Das ergibt sich nach
Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung aus den
Dokumenten, die ein Spion im BND an den amerikanischen Geheimdienst
CIA übergeben hat. Der im Juli verhaftete Markus R. hat inzwischen
gestanden, den USA in den ver
Sperrfrist: 07.08.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
69 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass sich die
Bundesregierung aus dem aktuellen Gaza-Konflikt heraushalten soll.
Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis
Dienstag dieser Woche ergeben. 10 Prozent sind der Auffassung, dass
sich die Bundesregierung entschlossener für die Palästinenser
einsetzen s
Sperrfrist: 07.08.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
80 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass Russland einen
großen Teil der Verantwortung für die Eskalation des Konflikts in der
Ost-Ukraine trägt. Vor diesem Hintergrund halten 70 Prozent die
verschärften Sanktionen der Europäischen Union auch für richtig. 40
Prozent können immerhin nachv
Sperrfrist: 07.08.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das Ansehen der Bundesregierung in der Bevölkerung ist auf einem
Rekordhoch. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag
bis Dienstag dieser Woche ergeben.
59 Prozent der Deutschen sind demnach zufrieden oder sehr
zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung (+7 im Vergleich zum
Juni). Das ist der höchste Wert