Integration, interkulturelle Kompetenz und Change Management – die 16. ISA am Puls der Zeit

Integration, interkulturelle Kompetenz und Change Management – die 16. ISA am Puls der Zeit

Bereits zum 16. Mal richten interculture.de e.V. und die Friedrich-Schiller-Universität in diesem Jahr (28.08. bis 06.09.2015) die Interkulturelle Sommerakademie (ISA) in Jena aus. Die ISA zählt längst zu den größten interkulturellen Veranstaltungen in Deutschland und bietet an insgesamt zehn Tagen ein umfangreiches Programm an Workshops und Vorträgen für alle, die sich für interkulturelle Themen interessieren.

Change-Forum 2015 in München zum Thema Agilität

Change-Forum 2015 in München zum Thema Agilität

Beim 4. European Change Forum der Changeberatung Dr. Kraus & Partner diskutieren Unternehmensvertreter und Change-Experten darüber, wie Unternehmen künftig geführt und gemanagt werden sollten, damit sie Spitzenleistungen erbringen.

STRATEGIEENTWICKLUNG IM ZEITALTER DER DIGITALISIERUNG – INDUSTRIE 4.0 REVOLUTIONIERT ETABLIERTE GESCHÄFTSMODELLE

Nach Mechanisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung der Industrie läutet der Einzug des Internets der Dinge und Dienste in die Fabrik eine 4. Industrielle Revolution ein. Mit seinem starken Maschinen- und Anlagenbau, dem vorhandenen Knowhow bei eingebetteten Systemen und in der Automatisierungstechnik hat der produzierende Mittelstand in Deutschland beste Voraussetzungen, die Potentiale dieser neuen Form der Industrialisierung zu erschließen.

Die Smart Factory kann individuell

Veränderungen managen im Mittelstand – über die Herausforderungen von innen nach außen zu wachsen.

Ein Erfahrungsbericht, 23. April|Bühl, gemeinsam beschreiben Matthias Sester, Geschäftsführer der Fritsch Elektronik GmbH, Achern, von Kundenseite und namensgebende Geschäftsführerin der Karin Bacher Consulting & Coaching e. K., Pforzheim aus der Beratersicht, einen idealtypischen Veränderungs-Prozess. Der rund einstündige Vortrag eines Best Practice-Beispiels verspricht spannende Einblicke.

Konstruktive Fehlerkultur katapultiert Change Management zu erhöhten Erfolgsraten

Unternehmen stehen laufend neuen Herausforderungen und ständigem Erfolgsdruck gegenüber. Ein Schlüssel, um auch in turbu-lenten Zeiten gesetzte Ziele zu erreichen sind Mitarbeiter, die mutig und zielstre-big neue Lösungen erarbeiten können – ohne dabei vor möglichen Fehlern zurückzuschrecken. Besonders erfolgreiche Organisationen nutzen eine konstruktive Fehlerkultur, um zu lernen und sich vor allem in Change-Prozessen kontinuierlich weiter zu entwickeln. Die C

1 20 21 22 23 24 36