Die Arbeitslosigkeit ist von August auf September um 149.000 auf 2.796.000 gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich damit fort. Im Vergleich zum Vorjahr waren 231.000 weniger Arbeitslose registriert. Die Arbeitslosenquote sank im September um 0,4 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent. Maßgeblich für diese gute Entwicklung ist der Konjunkturaufschwung, der zu einem deutlichen Zuwachs der so
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September 2011 auf 2.796 Millionen gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg soeben mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hat auch im August 2011 weiter angehlaten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit einem Wohnort in Deutschland mit rund 41,08 Millionen Personen einen neuen Höchststand. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im August 2011 2,50 Millionen Personen, das waren rund 270.000 weniger als im August 2010. Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung stieg im August 2011 die
Zum Ende des 1. Halbjahres 2011 ist der öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2.072,2 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einer Zunahme um 31,9 Milliarden Euro beziehungsweise 1,6 Prozent gegenüber dem Ende des 1. Quartals 2011. Beim Bund erhöhten sich die Schulden zum 30. Juni 2011 gegenüber dem 31. März 2011 um 1,9 Prozent auf 1.338,1 Milliarden Euro. Die Länder
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im September 2011 durchschnittlich um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Demnach wird der Verbraucherpreisindex gegenüber August 2011 voraussichtlich um 0,1 Prozent steigen. Einen höheren Anstieg hatten die Verbraucherpreise zuletzt im September 2008 m
Die Inflationsrate beträgt im September 2011 voraussichtlich 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im August 2011 hatte die Preissteigerung bei 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gelegen.
EU-Justizkommissarin Viviane Reding kündigt eine massive Verschärfung der Datenschutzregeln im Internet an. "Die Bürger sorgen sich mehr und mehr um die Sicherheit ihrer Daten – und das mit Recht", sagte Reding im Gespräch mit der "Zeit". "Denken Sie an all die Datenverluste durch Softwarefehler oder auch durch kommerziell bewusst getätigte Datenverkäufe. Millionen personenbezogener Daten, die einfach verloren gehen, und die Verantwortlichen
Der Index der Einfuhrpreise hat im August 2011 6,6 Prozent über dem Vorjahresstand gelegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel der Einfuhrpreisindex im August 2011 gegenüber dem Vormonat Juli 2011 um 0,7 Prozent. Im Juli 2011 hatte die Jahresveränderungsrate 7,5 Prozent und im Juni 6,5 Prozent betragen. Importierte Energie war im August 2011 um 25,1 Prozent teurer als im August 2010. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise für Energieträger um 3,0
Aufgrund einer günstigen Einnahmenentwicklung bei gleichzeitig nur mäßig gestiegenen Ausgaben hat sich, in Abgrenzung der Finanzstatistik, das kommunale Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland im ersten Halbjahr 2011 deutlich verringert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag das Defizit in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 bei 4,8 Milliarden Euro. Es fiel somit um knapp 3,5 Milliarden Euro niedriger aus als im entsprechenden Vorjahreszeitrau
Die Sozialkassen gehen mit einem soliden Finanzpolster in den sich abzeichnenden Wirtschaftsabschwung und trotzen der Krise. Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) zeigen, dass die Bundesagentur für Arbeit zwar dieses Jahr noch 1,1 Milliarden Euro Kredit vom Bund benötigen wird. Doch bereits 2012 werde die Behörde dieses Darlehen tilgen können, sagte IfW-Finanzexperte Alfred Boss. 2013 steige de